• 14. März 2014 · 04:05 Uhr

Melbourne: Hamilton steht, Bestzeit für Alonso

Fernando Alonso sicherte sich die Bestzeit im ersten Freien Training zum Grand Prix von Australien 2014 - Technische Probleme bei Red Bull, Mercedes und Lotus

(Motorsport-Total.com) - Kleine Überraschung im ersten Freien Training der Formel-1-Saison 2014 (Live-Ticker: Die Chronologie der Session) in Melbourne: Fernando Alonso (Ferrari) sicherte sich in 1:31.840 Minuten die Bestzeit, eine halbe Sekunde vor seinen Verfolgern Jenson Button (McLaren), Valtteri Bottas und Felipe Massa (beide Williams). Und die noch größere Überraschung: Allen skeptischen Prognosen zum Trotz schafften die Top 6 allesamt mindestens 19 (bis zu 27) Runden auf der 5,303 Kilometer langen Strecke im Albert Park.

Foto zur News: Melbourne: Hamilton steht, Bestzeit für Alonso

Fernando Alonso sicherte sich die Bestzeit im ersten Freien Training in Melbourne Zoom Download

Wie unberechenbar die Formel 1 2014 für die Teams derzeit noch ist, zeigte sich schon nach nicht einmal fünf Minuten: Ausgerechnet Lewis Hamilton (Mercedes), nach den starken und zuverlässigen Wintertests einer der großen WM-Favoriten, war der Erste, der sein Auto (wegen eines fehlerhaften Signals von einem Öldruck-Sensor) abstellen musste. Das hing möglicherweise mit einem Antriebswechsel unmittelbar vor Beginn der Session zusammen.

Als der Superstar zurück in den Paddock kam, wollte ihn die Security übrigens zuerst gar nicht reinlassen: Pass nicht dabei, Pech gehabt! Zu dem Zeitpunkt stand Sebastian Vettel noch ganz entspannt in der Box, denn bei Red Bull erledigte zunächst nur Lokalmatador Daniel Ricciardo (5./+0,759) das Trainingsprogramm, während am RB10 des Titelverteidigers der Unterboden gewechselt wurde. Erst nach 50 Minuten konnte Vettel seine "Suzie" erstmals ausführen.

Eine Sekunde Rückstand für den Weltmeister

Zunächst einmal drehte er eine Installationsrunde, dann einen Versuch mit drei gezeiteten Runden am Stück; insgesamt kam der Champion auf zehn Umläufe. Rückstand: 0,953 Sekunden, Platz sieben - das hätte auch schlimmer kommen können. Zumal auch Lotus für den Start der Session nicht bereit war, trotz der Bekanntgabe eines neuen stellvertretenden Teamchefs wenige Minuten vor Beginn der eineinhalbstündigen Session.


Fotostrecke: Offizielle Fahrerhelme 2014

Erst 13 Minuten vor Schluss konnte Neuzugang Pastor Maldonado erstmals auf die Strecke gehen, aber wenige Augenblicke später rollte er schon erstmals durchs Kiesbett - und kaum war er da wieder raus, qualmte es auch schon aus dem Cockpit. Zumindest konnte er sich mit abgestorbenem Motor noch zurück an die Box schleppen. Teamkollege Romain Grosjean konnte hingegen gar nicht fahren. Schlechter vorbereitet war kein anderes Team.

Rundenzeiten um fast fünf Sekunden langsamer als 2013

Den Rundenzeiten sollte man in diesem frühen Stadium des Wochenendes noch keinerlei Bedeutung beimessen. 2013 hatte Vettel am Freitagmorgen eine Bestzeit von 1:27.211 Minuten aufgestellt, und der Papierform nach sollte die Formel 1 anno 2014 nicht um viereinhalb Sekunden langsamer sein als damals - was nur beweist: Die Teams sind noch nicht am Limit, sondern waren zum Auftakt noch überwiegend mit Funktionschecks beschäftigt.

Ohne Zeit blieben neben den bereits genannten Pechvögeln übrigens auch beide Caterham-Piloten, die nur je eine Installationsrunde schafften. Besser lief es für Marussia (insgesamt zehn Runden), auch wenn Max Chilton Langsamster der gewerteten Fahrer war und kurz vor Ende mit einem technischen Problem in der Boxengasse ausrollte. Aber alles in allem verlief der Trainingsauftakt unter strahlendem Sonnenschein reibungsloser als gedacht.

Sound könnte für Diskussionen sorgen

Einziger großer Wermutstropfen: Bernie Ecclestones Befürchtung, wonach der dumpfe Sound der neuen V6-Turbos im Fernsehen enttäuschend rüberkommen könnte, scheint sich zunächst zu bewahrheiten. Vorteil: Anstelle der dröhnenden Motoren hört man nun Feinheiten wie quietschende Reifen und klaren Boxenfunk. Aber die ersten Reaktionen in den sozialen Netzwerken waren überwiegend negativ.


Fotos: Großer Preis von Australien


Bei Red Bull ist man mit dem Trainingsauftakt jedenfalls zufrieden: "Die Tag- und Nachtschichten haben Früchte getragen. Wir wissen jetzt, wo wir ansetzen müssen", sagt Motorsportkonsulent Helmut Marko gegenüber 'Auto Bild motorsport'. Und auch bei Williams herrscht Optimismus: "Wir hatten bisher keine ernsthaften Probleme, nur ein paar Sachen mit Telemetrie und Funk. Aber das ist beim ersten Rennen normal", so Technikchef Pat Symonds.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix von Saudi-Arabien (Dschidda) 2025
F1: Grand Prix von Saudi-Arabien (Dschidda) 2025
Pre-Events
Foto zur News: Fahrer, die in einer Saison für mehrere Teams gefahren sind
Fahrer, die in einer Saison für mehrere Teams gefahren sind

Foto zur News: Sachir: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Sachir: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Foto zur News: F1: Grand Prix von Bahrain (Sachir) 2025
F1: Grand Prix von Bahrain (Sachir) 2025
Sonntag

Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?
Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?
Foto zur News: Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?

Foto zur News: Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"
Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"

Foto zur News: Nach Red-Bull-Tausch: H. Marko spricht Klartext!
Nach Red-Bull-Tausch: H. Marko spricht Klartext!
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Saudi-Arabien
Dschidda
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Miami
Miami
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Emilia-Romagna
Imola
Hier Formel-1-Tickets sichern!
 
Formel-1-Quiz

Wie viele Führungsrunden fuhr Teo Fabi in der Formel 1?

Formel1.de auf YouTube