• 21. November 2013 · 22:12 Uhr

McLaren in Brasilien: "Podestplatz wäre zu viel verlangt"

Nach einem schwierigen Jahr ohne Top-3-Ergebnis in die Winterpause: McLaren rechnet beim Saisonfinale der Formel 1 nicht mit einem Podestplatz

(Motorsport-Total.com) - Außer Spesen (fast) nichts gewesen: Für McLaren war die Formel-1-Saison bisher ein herber Schlag ins Gesicht. Das britische Traditionsteam hat seit der Übernahme des Rennstalls durch Ron Dennis schließlich noch in jedem Jahr einen Podestplatz erzielt, und davor nur 1980 ein ähnlich erfolgloses Jahr erlebt. 2013 verläuft ähnlich, gerade einmal zwei fünfte Plätze als beste Ergebnisse schlagen für den Rennstall aus Woking zu Buche. Und die Erwartungen für das Saisonfinale sind gering.

Foto zur News: McLaren in Brasilien: "Podestplatz wäre zu viel verlangt"

Für McLaren-Fahrer Jenson Button ist ein Podestplatz beim Finale nicht realistisch Zoom Download

Zumindest rechnet Jenson Button nicht damit, jetzt plötzlich den Befreiungsschlag zu schaffen. "Es gibt zwar eine Chance und wir müssen positiv denken, doch unser Auto war zuletzt nicht der Hit", sagt der McLaren-Pilot vor dem Großen Preis von Brasilien in Sao Paulo. "Ich sehe uns dort nicht auf das Podest fahren. Das wäre wohl zu viel verlangt. Allzu weit weg sind wir davon aber nun auch wieder nicht."

Das Ziel müsse daher sein, "um einen Platz auf dem Treppchen zu kämpfen", wie es Button ausdrückt. "Ob wir das dann auch in die Tat umsetzen können, ist eine andere Frage. Für mich ist Sao Paulo aber in jedem Fall etwas Besonderes", so der Ex-Champion weiter. "2000 habe ich dort meine ersten Formel-1-Punkte geholt, außerdem 2009 den WM-Titel und im vergangenen Jahr den Rennsieg."

Altes Auto oder neues Auto?

Erfolge, von denen Button mit McLaren in der in Kürze zu Ende gehenden Saison sehr weit entfernt war. Punkte waren in diesem Jahr das höchste der Gefühle für das britische Gespann. "Dabei ist die Erwartung eine ganz andere, schließlich hat dieser Rennstall schon Siege und WM-Titel eingefahren", meint Button. Aus diesem Grund habe sein Team 2013 eine "sehr schwierige Zeit" durchgemacht.

"Unter solchen Umständen ist es niemals einfach für die Verantwortlichen, Entscheidungen zu treffen. Das ist aber ziemlich gut gelungen", sagt Button. Er fügt hinzu: "Das große Problem war wohl der Saisonbeginn, als jeder sagte, wir sollten doch das alte Auto erneut hernehmen. Es war unterm Strich, meine ich, aber die richtige Entscheidung, in dieser Saison das neue Fahrzeug zu verwenden."


Fotostrecke: Formcheck: GP Brasilien

Damit habe er, für sich persönlich, eine gute Leistung gezeigt, so Button weiter. "Über weite Strecken des Jahres war ich zufrieden mit mir. Nur in den vergangenen drei Rennen und auch in den Qualifyings war ich nicht besonders gut. Es lief einfach nicht für mich. Das passiert halt. Manchmal gibt es eben eine solche Durststrecke. Ich bin aber generell positiv eingestellt und habe Vertrauen in meine Fähigkeiten."

2013 als gute Schule für 2014?

"Eine Talsohle, wie ich sie bei den jüngsten Rennen durchschritten habe, ändert nichts daran, wie ich über mich selbst denke. Ich schaue nach vorn und darauf, wie ich das hinter mir lassen kann", erklärt er. Gleiches gelte für McLaren. "2013 waren wir nicht schnell genug. Wir haben schwach begonnen und nie aufgeholt. Als Team", sagt Button, "sind wir aber stark und haben uns in vielerlei Hinsicht verbessert."

"Das hat uns für 2014 sicher stärker gemacht und vor allem zusammengeschweißt. Denn ist das Auto nicht schnell genug, dann drehst du jeden noch so kleinen Stein um, damit du dem Problem auf die Spur kommst. Und das Positive ist: Wir wissen, was wir 2014 auf aerodynamischer Seite besser nicht tun. Außerdem haben wir dieses Jahr so viele Setupvarianten ausprobiert, die man sonst nicht testen würde."


Fotos: Großer Preis von Brasilien


"Wenn du vorn dabei bist, versuchst du in der Regel nämlich nur, deine Einstellungen zu verfeinern. Du bist dann nicht auf riesige Sprünge angewiesen. Wir haben hingegen viel experimentiert und dabei viel für die Zukunft gelernt", sagt Button. In der Hoffnung, dann nicht erneut ein "Seuchenjahr" wie 2013 zu erleben. Wobei: "Dieses Jahr war weniger schmerzhaft als 2007 oder 2001", sagt Button.

Das Team habe nämlich eine klare Marschrichtung. "Außerdem wissen wir, dass wir es aus eigener Kraft schaffen können, diese Durststrecke hinter uns zu lassen", meint der McLaren-Pilot. "Das Team verfügt über die nötige Erfahrung. Deshalb schauen wir nach vorn. Vor uns liegt eine positive Zukunft." Zunächst aber noch das letzte Rennen des Jahres, auf dem Traditionskurs in der Metropole Sao Paulo.

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"
Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"

Was im Kampf um die Formel-1-WM 2025 für Piastri und gegen Norris spricht und...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Top 10: Die Weltmeister mit dem schlechtesten Saisonstart
Top 10: Die Weltmeister mit dem schlechtesten Saisonstart
Foto zur News: Die Autos der Formel-1-Saison 2005
Die Autos der Formel-1-Saison 2005

Foto zur News: Die Formel-1-Fahrer mit Siegen in 10 Jahren in Folge
Die Formel-1-Fahrer mit Siegen in 10 Jahren in Folge

Foto zur News: Die Formel-1-Ersatzfahrer 2025
Die Formel-1-Ersatzfahrer 2025

Foto zur News: Suzuka: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Suzuka: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"
Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"
Foto zur News: Nach Red-Bull-Tausch: H. Marko spricht Klartext!
Nach Red-Bull-Tausch: H. Marko spricht Klartext!

Foto zur News: V10-Pläne in der F1: Kann es klappen, Ralf?
V10-Pläne in der F1: Kann es klappen, Ralf?

Foto zur News: Red Bull im Tief: Fliegt Lawson und wechselt Verstappen? | Interview Ralf Schumacher
Red Bull im Tief: Fliegt Lawson und wechselt Verstappen? | Interview Ralf Schumacher
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

 
Formel1.de auf YouTube