• 27. Oktober 2013 · 14:39 Uhr

Lichtmaschine: Vettels Sieg hing am seidenen Faden

Sebastians Vettels Sieg beim Grand Prix von Indien, mit dem er seinen vierten WM-Titel unter Dach und Fach brachte, war bis zum Schluss eine Zitterpartie

(Motorsport-Total.com) - Sebastian Vettel hat seinen vierten WM-Titel in Folge in der Tasche. Mit seinem zehnten Saisonsieg machte der Red-Bull-Pilot beim Grand Prix von Indien, dem viertletzten Rennen der Saison, vorzeitig alles klar. Doch es war bis zum Schluss eine Zitterpartie. Teamkollege Mark Webber, der Vettel als einziger im Kampf um den Sieg hätte gefährlich werden können, musste seinen RB9 mit defekter Lichtmaschine abstellen.

Foto zur News: Lichtmaschine: Vettels Sieg hing am seidenen Faden

Sebastian Vettel fuhr unbekümmert auf Sieg, doch an der Red-Bull-Box zitterte man Zoom Download

Vettel wurde daraufhin vom Team angewiesen, es ruhiger angehen zu lassen. Doch davon zunächst keine Spur. "Die schnellste Runde war heute eigentlich keine Option, nach dem was an Marks Auto passiert ist", sagt Red-Bull-Teamchef Christian Horner gegenüber 'Sky Sports F1'. "Wir waren natürlich besorgt, dass das Problem auch am anderen Auto auftreten könnte. Genau zu diesem Zeitpunkt fuhr Sebastian lilafarbene Sektoren (Bestzeiten; Anm. d. Red.). Da ging der Blutdruck natürlich schon nach oben."

So gab es unmittelbar nach Webbers Ausfall, der laut Horner "jetzt von Renault analysiert werden muss", einen Funkspruch ins Cockpit von Vettel, wonach dieser seine Trinkflasche nicht mehr verwenden solle. "Das Problem war die Lichtmaschine an Marks Auto", erklärt Red-Bull-Motorsportberater Helmut Marko gegenüber 'Sky'. "Wir haben dann halt an Sebastians Auto sukzessive elektrische Belastungen von der Lichtmaschine abgeschaltet und versucht, dass die Belastung für die Lichtmaschine in allen Bereichen soweit wie möglich reduziert wird, ohne dass die Rundenzeit zu sehr einbricht."

Vettel jedoch hielt sich zunächst nicht an die Anweisung. "Trotz der Probleme an Marks Auto musste er natürlich wieder die schnellste Runde hinknallen. Das hat das Ganze nicht gerade erleichtert", betont Marko. Nachdem Vettel zwischenzeitlich die schnellste Rennrunde innehatte, nahm sie ihm Lotus-Pilot Kimi Räikkönen im allerletzten Umlauf noch ab. Den Sieg aber brachte der alte und neue Weltmeister sicher nach Hause. Entsprechend groß die Freude im gesamten Red-Bull-Team. "Der heutige Tag war ein ganz großer für uns. Er war aber etwas erzittert nach dem Ausfall von Mark", gesteht Marko.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Haas-Shakedown 2025 mit dem VF-25 in Silverstone und Sachir
Haas-Shakedown 2025 mit dem VF-25 in Silverstone und Sachir
Sachir (24.2.)
Foto zur News: Erste Fahrbilder der Formel-1-Autos 2025
Erste Fahrbilder der Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Aston-Martin-Shakedown 2025 mit dem AMR25 in Sachir
Aston-Martin-Shakedown 2025 mit dem AMR25 in Sachir

Foto zur News: Red-Bull-Testfahrten 2025 in Jerez
Red-Bull-Testfahrten 2025 in Jerez

Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
formel-1-countdown
 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Formel1.de auf YouTube