• 26. Oktober 2013 · 08:32 Uhr

Verkürztes Smog-Training in Indien: Vettel, what else?

Wegen Smog konnte das dritte Freie Training in Neu-Delhi erst verspätet beginnen, am Ende hatten aber wieder die beiden Red-Bull-Fahrer die Nase vorne

(Motorsport-Total.com) - Sebastian Vettel behält seine blütenweiße Weste beim Grand Prix von Indien und fährt auch im dritten und letzten Freien Training in Neu-Delhi Bestzeit: Der angehende Vierfach-Weltmeister meisterte den Buddh International Circuit in 1:25.332 Minuten und distanzierte seinen Teamkollegen Mark Webber um beeindruckende 0,560 Sekunden. Damit gab es vor dem Qualifying bisher nur Doppel-Bestzeiten von Red Bull.

Foto zur News: Verkürztes Smog-Training in Indien: Vettel, what else?

Sebastian Vettel trotzt dem Smog von Neu-Delhi und fährt wieder Bestzeit Zoom Download

Vettel stellte während der um 20 Minuten verkürzten Session sein Programm um, drehte nur eine Installationsrunde auf harten Reifen, ehe er für den Rest auf Soft wechselte. Als er von seinem Renningenieur angewiesen wurde, 1:32er-Runden im Renntempo zu drehen, war der Deutsche meistens um eine Sekunde "zu schnell", ohne dass die Zeiten während der 15 Runden mit dem weichen Reifensatz groß eingebrochen wären. Ein gutes Zeichen für den Rennsonntag.

Hinter den beiden Red Bulls klassierten sich Fernando Alonso (Ferrari/+0,773) und Nico Hülkenberg (Sauber/+0,974); alle anderen hatten schon mehr als eine Sekunde Rückstand. Im Fall von Hülkenberg bestätigte sich sein gestriger Eindruck, dass das Auto am Ende des Freitags "mega" war, auch wenn er einmal "das Heck verloren" hat, wie am Boxenfunk zu hören war. Und einem seiner Mechaniker zog er beim Reinfahren in die Box im wahrsten Sinn des Wortes die Schuhe aus. Verletzt wurde bei dem Zwischenfall zum Glück niemand.

Romain Grosjean (Lotus/+1,018) wurde trotz Untersteuerns Fünfter, vor Felipe Massa (Ferrari/+1,103), und unterstrich damit seine derzeitige Stellung als erster Red-Bull-Herausforderer. Kurz vor Ende des Trainings wäre er beinahe mit Lewis Hamilton (10./Mercedes/+1,225) kollidiert, der ihm das aber nicht weiter übel nahm - weil er sehen konnte, dass Grosjean kurz zuvor von der Strecke abgekommen war.


Fotos: Großer Preis von Indien


Paul di Resta (Force India/+1,106), heute um vier Zehntelsekunden schneller als Teamkollege Adrian Sutil (14.), Nico Rosberg (Mercedes/+1,109), Jenson Button (McLaren/+1,157) und Hamilton rundeten die Top 10 ab. Williams und Toro Rosso brachten von den etablierten Rennställen keinen Fahrer in die Top 10. Aber wie aussagekräftig das Trainingsergebnis wirklich ist, sei dahingestellt, weil wegen der Verkürzung viele ihre Programme umstellten.


Fotostrecke: Daten & Fakten zum GP Indien

Wegen schlechter Sicht (Smog) konnte der Rettungshubschrauber nämlich zunächst nicht starten, sodass die Session gleich zweimal um 15 Minuten verschoben werden musste. Allerdings ging es dann doch schon nach 20 Minuten los, sodass immerhin 40 statt 60 Minuten übrig blieben. Viele ließen die sonst übliche Installationsrunde ausfallen, andere verzichteten auf einen längeren ersten Run mit den harten Reifen oder tankten für den Run mit weichen Reifen nicht ganz leer.

Apropos Reifen: Sorgte gestern noch der linke Vorderreifen wegen Blasenbildung für Ärger, so verlagerte sich das Problem bei einigen Fahrern (zum Beispiel Hülkenberg) eher auf die Hinterachse, weil über Nacht versucht wurde, mit dem Setup gegenzusteuern. Generell bauen insbesondere die weichen Reifen recht schnell ab, für das Qualifying werden sie zumindest in Q3 aber dennoch bei allen erste Wahl sein.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25
Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll
Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?
WEC - Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?

Foto zur News: WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze
WRC - WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Sonst - Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Formel 1 App