• 11. Oktober 2013 · 11:15 Uhr

Ferraris Testprogramm verzerrt das Bild

Weil man am Freitag nicht mit wenig Benzin an Bord fuhr, sorgt man sich im italienischen Rennstall nicht um die Platzierung

(Motorsport-Total.com) - Die beiden Ferrari-Piloten Felipe Massa und Fernando Alonso mussten sich am Freitag in Suzuka mit den Positionen acht und zehn begnügen. Der Brasilianer hatte dabei die Nase mit 0,846 Sekunden Rückstand vor seinem Teamkollegen, dem 1,235 Sekunden fehlten. Der Spanier hatte sich jedoch auch einen Dreher geleistet, der den Reifen zusetzte.

"Wir waren nicht so konkurrenzfähig, wie wir dies sein wollten", so Alonso. "Wir müssen nun versuchen, eine Serie an Veränderungen vorzunehmen, die wir schon im Hinterkopf haben. Als ich mich drehte, ruinierte ich mir zum Glück nicht die Reifen."

"Wir schafften es, sie auch auf dem Longrun mit einer vollen Ladung Benzin an Bord zu nutzen, selbst wenn wir definitiv von der ersten Runde an ein paar Zehntelsekunden verloren. Wir hoffen, dass wir morgen eine saubere Runde hinbekommen, und vor den anderen Autos wie den Toro Rosso und den McLaren stehen, die wir nicht vor uns stehen haben können, so wie das heute passiert ist."

Massa konnte das Testprogramm abhaken

"Heute haben wir alles gegeben und schafften es, uns durch das gesamte Programm zu arbeiten", so Massa. "Es fällt schwer, den heutigen Tag einzuordnen, denn es ist erst Freitag, und es gibt eine Menge Autos, die sehr konkurrenzfähig sind."

"Ich hoffe, dass ich von morgen an ein schnelleres Auto haben kann, was es uns erlaubt, mit jenen vor uns zu kämpfen. Wir werden in Vorbereitung auf das Qualifying definitiv unser Bestes geben, aber vor allem auch für das Rennen am Sonntag. Es ist immer schön, auf dieser fantastischen Strecke in Suzuka zu sein, welche eine der besten ist, auf der wir fahren."

"Das war ein anspruchsvoller Testtag", so Chefingenieur Pat Fry. "Wir versuchten das Setup der Autos zu optimieren, um sie so gut wie möglich an die Charakteristiken der Strecke anzupassen. In Suzuka führt ein Schritt in die falsche Richtung zu einem teureren Preis, den man bezahlen muss, als auf anderen Strecken. Es ist aus diesem Grund notwendig, auf eine Konfiguration zu setzen, die den Fahrern in allen drei Sektoren so viel Vertrauen wie möglich beschert."

Aerodynamik-Tests bei Massa

"Im 1. Freien Training führten wir mit Felipe ein paar Aerodynamiktests durch, ein Gebiet, auf dem wir uns zu verbessern versuchen, um so konkurrenzfähig wie möglich zu sein, wenn wir uns in die letzten Rennen der Saison begeben."

"Am F138 von Fernando arbeiteten wir am Vormittag am Setup. Wir nahmen ein paar Veränderungen vor, damit das Auto mehr Haftung bekommt. Am Nachmittag konzentrierten wir uns mit beiden Fahrern auf die üblichen Vergleiche zwischen den beiden Mischungen, die Pirelli hierher mitgebracht hat."

"Der Leistungsunterschied zwischen der harten und der Medium-Mischung scheint nicht übermäßig groß zu sein. Wir müssen noch mehr über die Charakteristik ihrer Abnutzung lernen. Dabei müssen wir die Tatsache in Betracht ziehen, dass der Abbau beträchtlich ist."

Ferrari tankte nicht ab

"Wir haben es nicht geschafft, irgendwelche schnellen Runden mit wenig Benzin an Bord zu fahren. Aus diesem Grund glaube ich nicht, dass die endgültige Zeitentabelle vom Freitag besonders repräsentativ ist."

"Nun müssen wir vorsichtig sein, versuchen, den Rückstand auf unsere direkten Gegner zu reduzieren, während wir auch nicht unterschätzen dürfen, was diejenigen hinter uns tun."

"Heute Abend werden wir allen Daten die maximale Aufmerksamkeit schenken, und jede Möglichkeit nutzen, um uns zu verbessern. Es ist absolut entscheidend, die Autos so gut wie möglich auszubalancieren, damit die Fahrer und die Ingenieure mit dieser schwierigen Strecke zurechtkommen können."

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: Ralf: Red Bull wäre mit Hülkenberg besser dran
Ralf: Red Bull wäre mit Hülkenberg besser dran

Ralf Schumacher spricht aus, was viele denken. Nämlich dass Red Bull besser...

Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix von Österreich (Spielberg) 2024
F1: Grand Prix von Österreich (Spielberg) 2024
Technik
Foto zur News: F1: Grand Prix von Österreich (Spielberg) 2024
F1: Grand Prix von Österreich (Spielberg) 2024
Pre-Events

Foto zur News: Die Formel-1-Fahrer 2026
Die Formel-1-Fahrer 2026

Foto zur News: Barcelona: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Barcelona: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Foto zur News: Michael Schumacher: Die Mercedes-Jahre
Michael Schumacher: Die Mercedes-Jahre
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Ralf: Red Bull wäre mit Hülkenberg besser dran
Ralf: Red Bull wäre mit Hülkenberg besser dran
Foto zur News: Was ist nur mit Sergio Perez los?
Was ist nur mit Sergio Perez los?

Foto zur News: Briatore & Schumacher: Kommt's zur Reunion?
Briatore & Schumacher: Kommt's zur Reunion?

Foto zur News: 400+ Euro für ein Ticket: Was bietet die F1?
400+ Euro für ein Ticket: Was bietet die F1?
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

f1 live erleben: hier gibt's tickets
Österreich
Spielberg
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Großbritannien
Silverstone
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Ungarn
Hungaroring
Hier Formel-1-Tickets sichern!
Anzeige InsideEVs