• 28. Juli 2013 · 17:24 Uhr

Sauber: Technik und Fahrer streiken in der Hitze

Während Gutierrez Opfer eines Getriebeschadens wurde, leistete sich Hülkenberg einen folgenschweren Fehler in der Boxengasse

(Motorsport-Total.com) - Der Große Preis von Ungarn in Budapest brachte dem Sauber-Team keine Punkte ein. Esteban Gutierrez schied wegen eines Getriebeschadens in Runde 28 aus. Nico Hülkenberg büßte seine Chancen wegen einer Geschwindigkeitsüberschreitung in der Boxengasse mit anschließender Durchfahrtsstrafe ein. Er belegte letztlich Rang elf. Dennoch gab es auch positive Aspekte: Das Handling der Reifen funktionierte besser als bisher, und auch bei der Performance hat das Team Fortschritte gemacht.

Foto zur News: Sauber: Technik und Fahrer streiken in der Hitze

Nico Hülkenberg kostete eine Durchfahrstrafe die Chance auf Punkte Zoom Download

"Das Rennen war bis auf den Vorfall in der Boxengasse in Ordnung", so Hülkenberg. "Ich hatte nach meinem zweiten Boxenstopp ein Problem beim Wegfahren. Zum Schalten vom ersten in den zweiten Gang gibt es ein bestimmtes Fenster, wenn man nicht in diesem ist, wird der Schaltvorgang nicht zugelassen. Das hat irgendwie nicht funktioniert und dann war etwas Hektik, und irgendwie habe ich dabei den Knopf für die Geschwindigkeitsbegrenzung zu früh losgelassen."

"Ohne die Durchfahrtsstrafe wäre wahrscheinlich ein Punkt drin gewesen. Insgesamt war unser Tempo nicht schlecht, aber auch nicht gut genug, um einfach in die Punkte zu fahren. Jetzt freue ich mich erst mal auf drei Wochen Sommerpause, ein bisschen Sonne und Entspannung am Strand."

Getriebe streikt im Glutofen von Ungarn

"Es ist sehr schade", so Gutierrez. "Wir hatten eine gute Strategie, und alles lief wie geplant. Leider schied ich auf Grund eines Öllecks im Getriebe aus. So möchte man ein Rennen nicht beenden, aber wir haben alles gegeben dieses Wochenende. Gestern hatten wir ein Problem mit dem Motor, heute mit dem Getriebe, und nun müssen wir uns das ansehen, damit es in Zukunft nicht mehr passiert."

"Es ist frustrierend, aber wir müssen positiv bleiben und auf die nächsten Rennen schauen, da sich unsere Performance verbessert hat. Das Auto hat sich sehr gut angefühlt bis zu dem Ausfall. Ich möchte mich beim gesamten Team für die harte Arbeit bedanken. Nun müssen wir diese Probleme lösen, um in Zukunft reibungslose Wochenenden zu haben."

Monisha Kaltenborn, Teamchefin: "Wir sind ins Rennen gegangen mit der Erwartung, den einen oder andern Punkt zu holen. Leider hat sich früh abgezeichnet, dass das nicht möglich sein wird. Esteban musste das Rennen mit einem Getriebeproblem aufgeben. Nico war gut unterwegs, doch führte der unglückliche Zwischenfall mit dem Drehzahlbegrenzer zu einer Durchfahrtsstrafe. Das raubte uns die letzte Chance auf Punkte. Positiv ist, dass wir konkurrenzfähiger geworden sind. Das gibt uns Optimismus für die zweite Hälfte."

Es gibt auch Positives

Tom McCullough, Leitender Ingenieur an der Rennstrecke: "Es war klar, dass es von den Startplätzen zwölf und 17 aus kein einfaches Rennen werden würde. Leider hat Nico auf der ersten Runde drei Plätze verloren, nachdem er sehr gut am Start weggekommen war. Er war nach der ersten Runde auf Rang 15."

"An Estebans Auto hatten wir ein Getriebeproblem, das wir näher untersuchen müssen. Unglücklicherweise hatte Nico beim Herausfahren aus den Boxen ein Problem mit der Aktivierung des Geschwindigkeitsbegrenzers, was in einer Durchfahrtsstrafe endete. Das hat uns die letzte Chance auf Punkte beraubt. Dennoch können wir Positives mitnehmen. Wir haben die Reifen besser zum Arbeiten gebracht und insgesamt eine verbesserte Performance gezeigt. Wir werden nach der Sommerpause wettbewerbsfähiger sein als zu Beginn der Saison."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Red Bull RB21
Formel-1-Autos 2025: Red Bull RB21
Foto zur News: Formel 1 2025: Der Alpine A525 von Gasly und Doohan
Formel 1 2025: Der Alpine A525 von Gasly und Doohan

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Alpine A525
Formel-1-Autos 2025: Alpine A525

Foto zur News: Alpine-Shakedown 2025 mit dem A525 in Sachir
Alpine-Shakedown 2025 mit dem A525 in Sachir

Foto zur News: Alle Formel-1-Autos von Mercedes
Alle Formel-1-Autos von Mercedes
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Anzeige motor1.com