• 07. Juli 2013 · 16:17 Uhr

Räikkönen: "Wir wollen immer gewinnen"

Kimi Räikkönen jagt Sebastian Vettel bis zur letzten Kurve und muss sich auf dem Nürburgring knapp geschlagen geben - Lotus setzte auf eine andere Strategie

(Motorsport-Total.com) - Beim spannenden Thriller auf dem Nürburgring musste sich Kimi Räikkönen hauchdünn Sebastian Vettel geschlagen geben. Lotus setzte in der zweiten Rennhälfte nach der Safety-Car-Phase auf eine andere Strategie. Renningenieur Mark Slade ließ den "Iceman" mit dem vorletzten Reifensatz länger auf der Strecke. Erst zehn Runden vor Schluss absolvierte Räikkönen seinen letzten Stopp und wechselte auf den weicheren Reifensatz. Dieser war aber nicht neu, denn schon im Qualifying wurde dieser Reifensatz verwendet.

Foto zur News: Räikkönen: "Wir wollen immer gewinnen"

"Iceman" Kimi Räikkönen machte es bis zum Schluss spannend Zoom Download

Räikkönen machte Jagd auf den härter bereiften Vettel und kam Zehntel für Zehntel heran. In der letzten Runde war der Finne nahe genug dran und durfte das DRS öffnen, doch für einen Angriff war es zu spät. Im Ziel fehlte eine Sekunde auf den siegreichen Red Bull. Lotus hatte bei der Strategie etwas riskiert und beinahe wäre die Taktik aufgegangen. Allerdings gab es ein Problem mit der Funkverbindung. "Ich konnte sie hören, aber sie mich nicht. Es hat nur in einem Streckenabschnitt funktioniert", sagt Räikkönen im Podium-Interview mit 'Formel1.de'-Kolumnist Kai Ebel.

"Heute musste viel diskutiert werden. Deshalb war es nicht ganz ideal." Lotus hatte an seinem Auto vor dem Rennen den Funk und die Verkabelung getauscht. Trotzdem arbeitete die Sprechverbindung nicht optimal. "Wir haben es trotzdem ganz gut hinbekommen", findet Räikkönen. "Wir wollen gewinnen, aber heute hatten wir nicht den Speed."

"Wenn das Rennen etwas länger gedauert hätte, dann hätten wir vielleicht eine Chance gehabt. Wir haben mit beiden Autos gute Punkte geholt. Wir kommen dorthin, wo wir hin müssen. Es ist recht okay für uns." In der WM ist sein Rückstand auf Vettel auf 41 Punkte angewachsen.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25
Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll
Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

 
AnzeigeFormel-1 Tickets 2025 kaufen