• 29. Juni 2013 · 22:06 Uhr

Passives DRS verfehlt Räikkönens Erwartungen

Mit einem neuen passiven DRS reiste Lotus an diesem Wochenende nach Silverstone, doch Kimi Räikkönen hatte sich nach der Quali mehr davon versprochen

(Motorsport-Total.com) - Voller Vorfreude probierte Lotus in Silverstone das neue passive DRS am E21 aus, doch nach dem Qualifying, bei dem Romain Grosjean und Kimi Räikkönen ursprünglich nur auf den Positionen acht und neun landeten, herrscht Ernüchterung im Team. Besonders der Iceman hatte sich mehr von dem neuen technischen Hilfsmittel versprochen: "Wir hatten gehofft, dass es ein wenig mehr bringt", murmelt der Finne nach der Qualifikation.

Foto zur News: Passives DRS verfehlt Räikkönens Erwartungen

Kimi Räikkönen ist von dem neuen Update noch nicht restlos überzeugt Zoom Download

Lange wurde an dem DRD (Drag Reduction Device; Anm. d. Red.) genannten System getüftelt, das den Luftwiderstand auf der Geraden verringern, und gleichzeitig den Abtrieb in den Kurven erhöhen soll. Doch der erhoffte Sprung nach vorne blieb zumindest heute aus. "Wir schauen mal, wie es sich morgen verhält. Hoffentlich gibt es uns eine bessere Rennpace", will Räikkönen das passive DRS noch nicht abschreiben, stellt aber klar: "Wir wissen, dass es keine Wiedergutmachung für den Unterschied in der Qualifikation ist."

"Man hofft immer, dass man mehr von neuen Teilen bekommen, aber wir sind, wo wir sind, und hoffentlich können wir uns von da aus noch verbessern", sieht es der Ex-Weltmeister sachlich. Dennoch unterstützt er die Entscheidung des Teams, das System beim Großen Preis von Großbritannien einzusetzen: "Wenn wir niemals Dinge ausprobieren, werden wir nie etwas lernen und wir werden nie anfangen, Dinge zu benutzen."

"Wir haben keine Tests, und man muss sie eben an einem gewissen Punkt einsetzen. Ich sehe nicht, dass wir viel zu verlieren hätten, denn ohne etwas Neues zu probieren, und damit Zeit zu gewinnen, werden wir die Jungs vor uns nicht einholen." Und Lotus muss eine Aufholjagd starten, wenn man Sebastian Vettel in der WM nicht wegziehen lassen will. "Wir versuchen alles, was wir können", versichert der Iceman.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Alpine A525
Formel-1-Autos 2025: Alpine A525
Foto zur News: Alpine-Shakedown 2025 mit dem A525 in Sachir
Alpine-Shakedown 2025 mit dem A525 in Sachir

Foto zur News: Alle Formel-1-Autos von Mercedes
Alle Formel-1-Autos von Mercedes

Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Mercedes W16
Formel-1-Autos 2025: Mercedes W16
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Formel-1-Quiz

An wie vielen Rennen hat Erik Comas in der Formel 1 teilgenommen?

 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!