• 28. Juni 2013 · 16:31 Uhr

Training in Silverstone: Rosberg vor Red Bull

Ein Freitag mit wenig Aussagekraft: Nico Rosberg bei wechselhaften Bedingungen vor Webber/Vettel - Felipe Massa verliert nach Unfall gut eine Stunde

(Motorsport-Total.com) - Nach dem sportlich wertlosen Regen-Schaulaufen am Vormittag verlief das zweite Freie Training zum Grand Prix von Großbritannien in Silverstone zumindest etwas ereignisreicher. Zwar wäre es falsch, das Ergebnis nach drei Stunden auf die Goldwaage zu legen, aber zumindest die Longruns auf trockener Strecke im Finish lieferten für die Teams einigermaßen interessante Daten.

Foto zur News: Training in Silverstone: Rosberg vor Red Bull

Nico Rosbergs Topform hält weiter an: Bestzeit zum Auftakt in Silverstone Zoom Download

Am schnellsten war nach stattlichen 33 Runden am Nachmittag Nico Rosberg (Mercedes) mit einer Bestzeit von 1:32.248 Minuten, also 0,299 Sekunden vor Mark Webber und 0,432 Sekunden vor Sebastian Vettel (beide Red Bull). "Wiederum Mercedes auf eine Runde schnell, Red Bull auf eine Runde und auf die Distanz. Das gibt zu denken, muss vor allem der Konkurrenz zu denken geben", analysiert Experte Marc Surer das Ergebnis des Silverstone-Freitags.

Die Teams messen der bisherigen Reihenfolge keine allzu große Bedeutung bei: "Ich denke, die Runden mit wenig Gewicht sind weniger repräsentativ. Viel wichtiger ist es jetzt, eine gute Balance und Abstimmung zu finden", meint Mercedes-Teamchef Ross Brawn und ergänzt: "Die Reifen scheinen aktuell nicht im richtigen Temperaturfenster zu sein. Ich denke, das ist der schlechteste Streckenzustand: frisch und kühl."

Force India erneut sehr konkurrenzfähig

Überraschend, dass mit Force India und Toro Rosso gleich zwei Teams in den Top 10 mitmischten, die man normalerweise nicht unbedingt so weit vorne erwarten würde. Bei Force India war Paul di Resta (+0,584) als Vierter die Speerspitze, während die Toro-Rosso-Junioren Daniel Ricciardo und Jean-Eric Vergne die Positionen sechs und sieben belegten. "Mit denen muss man unter allen Bedingungen rechnen", spricht Surer Force India ein Kompliment aus.


Fotos: Großer Preis von Großbritannien


Denn di Resta und auch Adrian Sutil (8./+1,065) waren sowohl zu Beginn auf Intermediates als auch später auf Slicks immer vorne dabei, wenn sie gerade auf der Strecke waren. Kimi Räikkönen hingegen bequemte sich nach ausgelassener erster Session für immerhin 30 Runden aus der Lotus-Box, kam aber nicht über Platz 13 hinaus - acht Zehntelsekunden hinter seinem Teamkollegen Romain Grosjean (9.).

Nur zwei Unfälle in drei Stunden

Trotz der schwierigen Bedingungen kam das Feld heute erstaunlich diszipliniert durch die Sessions. Nach dem Crash von Charles Pic (Caterham) am Vormittag krachte am Nachmittag Felipe Massa (Ferrari) ausgangs der Stowe-Kurve in die Barrieren. Teamkollege Fernando Alonso (+1,246), der daraufhin die gesamte Testarbeit alleine verrichten musste, wurde anschließend Zehnter - kein optimaler Auftakt für die Scuderia aus Maranello.

Foto zur News: Training in Silverstone: Rosberg vor Red Bull

Felipe Massa hatte nach seinem Unfall Zeit, mit dem Smartphone zu spielen Zoom Download

"Das wirft natürlich ein Team zurück", sagt Surer über den Unfall. "Ein typisches Übersteuern, das Heck bricht aus. Vielleicht waren die hinteren Reifen noch nicht warm genug. Somit hatten sie nur ein Auto zum Lernen. Gerade wenn nur ein Training da ist, teilen sich die Teams meistens auf, dass der eine dies testet und der andere jenes. Diese Aufgabenteilung war bei Ferrari nicht möglich, somit musste Alonso alles alleine machen."

Nico Hülkenberg (Sauber/+1,648) wurde Zwölfter und ließ damit heute beide McLaren-Fahrer hinter sich, die trotz einiger Aero-Updates nie richtig in Schwung kamen. Interessant auch der beste Topspeed von 308 km/h, der von Jules Bianchi (Marussia) aufgestellt wurde. Im Tagesklassement landete der Franzose nur an 18. Stelle, aber immerhin noch vor den drei anderen Marussia- beziehungsweise Caterham-Nachzüglern.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25
Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll
Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Formel-1-Quiz

Bei wie vielen GP ist Dan Gurney der Sieg gelungen?

8 10 4 7
 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?
WEC - Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?

Foto zur News: WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze
WRC - WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Sonst - Be part of it: Green Hell Driving Days 2024