• 10. Juni 2013 · 00:33 Uhr

McLaren: War das der Tiefpunkt?

Ausgerechnet auf der Paradestrecke von McLaren endet eine Serie: Die Briten in Montreal mit der ersten Nullnummer seit 64 Rennen - Und nun?

(Motorsport-Total.com) - McLaren hat auf dem Circuit Gilles Villeneuve in Montreal schon viele sportliche Duftmarken hinterlassen. 2010, 2011 und 2012 siegte man jeweils im Grand Prix von Kanada. Die Strecke war fest in McLaren-Hand. Und 2013? Der große Absturz, der Tiefpunkt. Sergio Perez und Jenson Button brachten ihre Autos auf den Plätzen elf und zwölf über den Zielstrich. Keine Punkte für McLaren - das hatte es seit 64 Rennen nicht mehr gegeben. Zuletzt hatte das Team 2009 in Abu Dhabi eine Nullnummer hinnehmen müssen.

Foto zur News: McLaren: War das der Tiefpunkt?

Kanada: Jenson Button beendete das Rennen frustriert auf Platz zwölf Zoom Download

Damals hätte man durchaus das nötige Tempo für WM-Zähler gehabt, 2013 allerdings nicht. "Es war leider kein gutes Rennen für uns. Eigentlich nehmen wir immer wenigstens ein paar Punkte mit. Es war leider nicht mehr möglich an diesem Tag. Bei den veränderten Bedingungen hat der Optionsreifen bei uns gar nicht funktioniert. Wir konnten nicht viel machen", schildert Perez seine Fahrt über 70 Runden. Dabei hätte McLaren gerade in Montreal den erhofften Aufschwung einleiten wollen.

"Wir hatten hier neue Teile, aber die haben auf dieser Art Strecke nicht so gut funktioniert", sagt Button in aller Offenheit. Man probierte am Freitag einige Updates, packte diese anschließend aber wieder ein. Ein weiterer Fehlschuss im Rahmen der Bemühungen. Ein anderer Fauxpas unterlief den Briten in Sachen Taktik. Perez war auf solider Zweistopp-Strategie unterwegs, Button holte man nur einmal in die Box - ein Fehler.

"Meine Einstopp-Strategie war eigentlich nicht geplant, aber wir mussten etwas ausprobieren. Erst dachte ich, es könnte klappen, aber das war schließlich nicht der Fall. Ich wurde von allen, die vor mir an die Box gingen, ganz locker überholt - nicht schön", sagt Button. Der Ex-Weltmeister erlebte an jener Stelle, wo er 2011 einen sensationellen Sieg gefeiert hatte, einen herben Kampf über 70 Runden. "Es gab dermaßen viel Graining, wir hatten einfach kein vernünftiges Tempo."

McLAren MP4-28 ist einfach zu langsam

"Wir waren zu konservativ, sind wohl zu lange auf einem Reifensatz geblieben. Als wir dann auf den Medium-Reifen gegangen sind, haben wir es zu vorsichtig in Angriff genommen. Da hätten wir mehr Druck machen können. Insgesamt sind wir enttäuscht", fasst Teamchef Martin Whitmarsh auf Nachfrage von 'Motorsport-Total.com' zusammen. Der Brite ließ seine Schützlinge frei fahren, sie wurden sogar per Funk zum Kampf aufgefordert. "Die sollen ein Rennen fahren und sich ruhig gegenseitig pushen", meint Whitmarsh.


Fotos: McLaren, Großer Preis von Kanada


"Der heutige Tag hat gezeigt: Wir können in Sachen Setup oder Strategie machen, was wir wollen - wir landen eben auf den Plätzen elf und zwölf. Wir haben keine Punkte geholt. Das ist umso schmerzvoller, weil diese Strecke immer eine McLaren-Strecke war. Wir sind heute locker überrundet worden, haben also noch viel Arbeit vor uns", sagt Button. "Auch wenn wir hier ein oder zwei Punkte geholt hätten, wäre das nicht toll gewesen. Wir haben höhere Ansprüche. Irgendwann wird unsere schlechte Phase mal zu Ende sein."

"Wir haben wenigstens gewisse Erkenntnisse gewinnen können, warum wir auf einer Art Strecke, auf der wir sonst immer gut waren, plötzlich nicht mithalten können. Das hilft uns in Sachen Entwicklung", rückt der Brite einen positiven Aspekt in den Vordergrund. Für das kommende Heimspiel in drei Wochen in Silverstone gibt es aus Sicht des Weltmeisters von 2009 gewisse Hoffnungen. "Unser Auto läuft auf schnellen, flüssigen Strecken etwas besser."

"In China und Malaysia waren wir besser unterwegs. Ich freue mich auf Silverstone. So schlimm wie hier wird es nicht werden. In Silverstone sollten unsere Updates dann funktionieren. Dort sollten wir ordentlich Punkte holen, das Podest ist aber wohl nicht in Reichweite", erklärt Button. "Hoffentlich geht in Silverstone etwas", fügt Perez an. Whitmarsh verspricht: "Natürlich hat man 2014 im Blick, aber derzeit steht für uns im Vordergrund, das aktuelle Auto schneller zu machen."

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: Alonso & Hamilton: Die besten Tage hinter sich?
Alonso & Hamilton: Die besten Tage hinter sich?

"Oldie, but Goldie?" Ein Interview mit Ralf Schumacher über zwei der...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025
Foto zur News: Das Japan-Sonderdesign von Haas
Das Japan-Sonderdesign von Haas

Foto zur News: Das Japan-Sonderdesign von Red Bull
Das Japan-Sonderdesign von Red Bull

Foto zur News: Die kurze Red-Bull-Karriere von Liam Lawson
Die kurze Red-Bull-Karriere von Liam Lawson

Foto zur News: Die Formel-1-Fahrer 2026
Die Formel-1-Fahrer 2026
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Nach Red-Bull-Tausch: H. Marko spricht Klartext!
Nach Red-Bull-Tausch: H. Marko spricht Klartext!
Foto zur News: V10-Pläne in der F1: Kann es klappen, Ralf?
V10-Pläne in der F1: Kann es klappen, Ralf?

Foto zur News: Red Bull im Tief: Fliegt Lawson und wechselt Verstappen? | Interview Ralf Schumacher
Red Bull im Tief: Fliegt Lawson und wechselt Verstappen? | Interview Ralf Schumacher

Foto zur News: Sitzt Verstappen im falschen Auto? DAS sagen die Daten!
Sitzt Verstappen im falschen Auto? DAS sagen die Daten!
Top-Motorsport-News
Foto zur News: Le Mans statt F1: Kündigt Zak Brown den McLaren-LMDh im Juni an?
WEC - Le Mans statt F1: Kündigt Zak Brown den McLaren-LMDh im Juni an?

Foto zur News: WRC Rallye Schweden 2025: Dreikampf um den Sieg tobt weiter
WRC - WRC Rallye Schweden 2025: Dreikampf um den Sieg tobt weiter

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Sonst - Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
 
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Japan
Suzuka
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Bahrain
Sachir
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Saudi-Arabien
Dschidda
Hier Formel-1-Tickets sichern!
Anzeige InsideEVs