• 09. Juni 2013 · 23:40 Uhr

Mercedes: Hamilton wieder auf dem Podium

Während Nico Rosberg als Fünfter in Montreal das "Maximum" herausholte, biss sich Lewis Hamilton an Fernando Alonso die Zähne aus und wurde Dritter

(Motorsport-Total.com) - Lewis Hamilton beendete den Großen Preis von Kanada als Dritter auf dem Podium. Sein Teamkollege Nico Rosberg wurde Fünfter. Für Hamilton war es übrigens der dritte Podestplatz in sieben Rennen für das Team. Das Team sammelte insgesamt 25 Punkte und liegt nun auf Platz drei der Konstrukteurs-Weltmeisterschaft.

Foto zur News: Mercedes: Hamilton wieder auf dem Podium

Lewis Hamilton holte sich wieder einmal einen Podiumsplatz Zoom Download

"Das Auto fühlte sich heute fantastisch an", so Hamilton. "Ich hatte viel Grip in den langsamen Kurven, konnte aber nicht ganz die Pace von Sebastian Vettel und Fernando Alonso mitgehen. Ich fuhr am Limit und wir haben heute absolut alles aus dem Auto herausgeholt. Es wäre natürlich schön gewesen, Platz zwei zu verteidigen, aber Fernando war heute sehr schnell und es war schwierig, ihn hinter mir zu halten."

"Ich war nah dran, die Position zurückzuerobern, aber er war einfach einen Tick schneller. Mit dem dritten Platz bin ich dennoch zufrieden. Zusammen mit Nicos fünftem Platz hat das Team heute ein starkes Mannschaftsergebnis eingefahren und wir haben einen Platz in der Konstrukteurs-Wertung gutgemacht - das ist toll für das Team und gibt uns einen zusätzlichen Schub für das nächste Rennen in Silverstone."

Platz fünf war für Rosberg "wohl das Maximum"

"Platz fünf war heute wohl das Maximum, das für mich möglich gewesen ist", so Rosberg. "Selbst in einem perfekten Rennen hätte ich nicht die Pace der Jungs an der Spitze mitgehen können. Meine Mannschaft musste beim ersten Boxenstopp eine schwierige Entscheidung treffen: Wir hatten Bedenken, ob wir die härtere Reifenmischung schnell genug auf Temperatur bringen würden."

"Also entschieden wir uns für den Option-Reifen, um damit meine Platzierung gegen Mark Webber und Fernando Alonso zu verteidigen. Rückblickend wäre es wahrscheinlich besser gewesen, es anders herum zu machen. Dann hätte ich einen längeren zweiten Stint fahren können. Aber ich habe heute ein gutes Punkteergebnis geholt und wir wissen, dass wir unsere Performance in einigen Bereichen noch steigern können."

"Wenn man bedenkt, wo wir vor einem Monat gestanden haben, zeigt sich, dass wir gute Fortschritte erzielt haben. Es war ein tolles Ergebnis für Lewis, wieder auf dem Podium zu stehen. Wir sind auf dem richtigen Weg und ich freue mich auf das nächste Rennen in Silverstone, wo wir vor unseren Teamkollegen aus Brackley und Brixworth fahren werden."

Brawn ärgert sich über die Überrundeten

"In den vergangenen Jahren spielten Überrundete selten eine solche Rolle wie heute - sie haben entscheidenden Einfluss auf das Endergebnis genomme", so Teamchef Ross Brawn. "Andererseits ist es eine der großen Herausforderungen in der Formel 1, bestmöglich durch den Verkehr zu gelangen."

"Die Leistung unseres Autos war ordentlich, allerdings hatten wir noch einige Bedenken angesichts der Performance der Reifen bei hohen Temperaturen. Aus diesem Grund gingen wir die Situation vorsichtig an, allen voran in den Anfangsrunden jedes Stints. Lewis fuhr ein sehr starkes Rennen. Es war schade, dass er den zweiten Platz in den Schlussrunden nicht verteidigen konnte. Das lag jedoch nicht an ihm, sondern daran, dass wir die Performance des Autos noch weiter steigern müssen, um mit Ferrari und Red Bull mithalten zu können."

"Nach einem starken ersten Stint fuhr Nico ein verhältnismäßig ruhiges Rennen. Jetzt müssen wir analysieren, ob wir heute mehr aus der Performance des Autos hätten herausholen können. Nico zog sich einen schlimmen Bremsplatten am rechten Vorderreifen zu und da wir mit Blick auf das Ergebnis nichts mehr zu gewinnen oder zu verlieren hatten, haben wir ihn als Vorsichtsmaßnahme zu einem dritten Stopp an die Box gerufen. Insgesamt ein positiver Nachmittag, der mit einer starken, doppelten Punkteankunft endete, die sehr wichtig für unsere Position in der Konstrukteurs-Wertung ist."

Wolff sieht weiteren Steigerungsbedarf

"Lewis und Nico haben heute eine starke Leistung gezeigt und es war schön, Lewis wieder auf dem Podium stehen zu sehen", so Toto Wolff, Geschäftsführender Direktor. "Am Ende versuchte er, seine Position gegen Fernando Alonso zu verteidigen, aber der Ferrari war einfach zu schnell. Nico fiel auf den Option-Reifen zurück, unsere Strategie funktionierte bei ihm leider nicht wie erwartet."

"Wir wissen, dass wir die Performance des Autos in Zukunft weiter steigern müssen. Denn beim nächsten Rennen in Silverstone erwartet uns eine noch größere Herausforderung im Umgang mit den Reifen. Auf der anderen Seite haben wir nun im zweiten Rennen in Folge beide Autos in die Top-Fünf gebracht - das bringt uns in eine gute Position in der Weltmeisterschaft. Gratulation an Sebastian Vettel und Red Bull: Das war heute Nachmittag eine lupenreine Vorstellung."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2025
F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2025
Pre-Events
Foto zur News: Geplatzte Formel-1-Träume
Geplatzte Formel-1-Träume

Foto zur News: Wie Red-Bull-Fahrer bei ihrem Debüt mit dem Team abschnitten
Wie Red-Bull-Fahrer bei ihrem Debüt mit dem Team abschnitten

Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025

Foto zur News: Das Japan-Sonderdesign von Haas
Das Japan-Sonderdesign von Haas
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Nach Red-Bull-Tausch: H. Marko spricht Klartext!
Nach Red-Bull-Tausch: H. Marko spricht Klartext!
Foto zur News: V10-Pläne in der F1: Kann es klappen, Ralf?
V10-Pläne in der F1: Kann es klappen, Ralf?

Foto zur News: Red Bull im Tief: Fliegt Lawson und wechselt Verstappen? | Interview Ralf Schumacher
Red Bull im Tief: Fliegt Lawson und wechselt Verstappen? | Interview Ralf Schumacher

Foto zur News: Sitzt Verstappen im falschen Auto? DAS sagen die Daten!
Sitzt Verstappen im falschen Auto? DAS sagen die Daten!
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

 
Anzeige motor1.com