• 23. Mai 2013 · 16:48 Uhr

Webber muss eingestehen: Mercedes heute unerreichbar

Mark Webber glaubt nicht, dass man die Zeit von Nico Rosberg heute hätte schlagen können - Ferrari-Teamchef Stefano Domenicali hat Red Bull trotzdem im Auge

(Motorsport-Total.com) - Schon zweimal durfte Mark Webber Monaco als Sieger verlassen, der Straßenkurs scheint dem Australier zu liegen. Auch beim heutigen Training war der Red-Bull-Pilot schneller als sein Teamkollege Sebastian Vettel. Als Fünfter lag Webber dabei 6,45 Zehntelsekunden hinter Spitzenreiter Nico Rosberg. "Es war einer unseren besseren Donnerstage der letzten Jahre", resümiert er nach den beiden 90-minütigen Einheiten.

Foto zur News: Webber muss eingestehen: Mercedes heute unerreichbar

Mark Webber muss sich noch steigern, wenn er wieder die Pole holen möchte Zoom Download

"Man muss hier sehr fokussiert sein, die Konzentration muss sehr hoch sein. Es handelt sich um einen herausfordernden Schauplatz, wenn man alles hinkriegen will", erklärt der Australier. "Wir wollen natürlich eine gute Shortrun- und Longrun-Performance erreichen, benötigen also Shortrun- und Longrun-Daten - was wir auch beides bekommen haben. Es sind ein paar schnelle Autos da draußen. Das ist aber keine Überraschung, wie wir an den vergangenen Samstagen gesehen haben. Im Großen und Ganzen war es aber ein ruhiger Tag für uns. Wir müssen morgen durch die Daten gehen."

Auf Mercedes haben dabei schon ein paar Zehntel gefehlt. Doch die Silberpfeile sind dafür bekannt, auf einer Runde schnell zu sein. Webber glaubt daher, dass die Zeit des Deutschen für Red Bull unerreichbar war heute. "Wenn wir gekonnt hätten, hätten wir es heute getan. Eine 1:14,7 war nicht drin." Nun müsse man schauen, wie sich die Dinge entwickeln. "Im Qualifying waren wir im vergangenen Jahr auch nicht wirklich im Fenster bis zu meiner letzten Runde in Q3. Das versuche ich erneut zu schaffen - und das braucht man auch, wenn man hier vorne sein will."

Sebastian Vettel lag als Neunter sogar mehr als 1,2 Sekunden zurück. Doch dass das nicht immer etwas zu heißen haben muss, haben die vergangenen Rennen gezeigt. Daher will Ferrari-Chef Stefano Domenicali die Roten Bullen noch nicht abschreiben: "Wir dürfen am Freitag nicht allem trauen. Das ist meine Erfahrung", so der Italiener. "Sie haben vielleicht versucht, etwas anderes zu machen. Aber sie werden stark sein. Wir müssen dem vertrauen, was wir machen. Alles andere muss mit großer Vorsicht behandelt werden."

Ex-Pilot Marc Surer könnte sich aber durchaus vorstellen, dass der Weltmeisterrennstall mit größeren Problemen zu kämpfen hat. "Red Bull hat ja auffallend auf Abtrieb gebaut, schon immer. In der Vergangenheit hat das mit harten Reifen funktioniert. Umso besser: Keiner kriegt die Reifen auf Temperatur außer ihnen", analysiert der Schweizer. "Andererseits verlieren sie auf den Geraden. Vielleicht ist dieses Konzept nicht mehr passend für die jetzigen Reifen."

"Da kommt aber noch was Anderes dazu", will er ergänzen. "Wir haben mittlerweile ein stabiles Reglement. Die anderen Teams haben inzwischen auch begriffen, wie sie die Autos bauen müssen. Wenn du das beste Auto hast, geht die Entwicklung nur noch in kleinen Schritten. Die Anderen kopieren dich und sind irgendwann auch so schnell wie du. Ich glaube, das ist passiert." Wie sich das entwickelt, wird sich aber erst wieder Übermorgen zeigen.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Racing Bulls VCARB 02
Formel-1-Autos 2025: Racing Bulls VCARB 02

Foto zur News: Redaktionsranking: Die Tops und Flops der Formel-1-Autodesigns 2025
Redaktionsranking: Die Tops und Flops der Formel-1-Autodesigns 2025

Foto zur News: Die Formel-1-Fahrer 2025 in ihren neuen Rennanzügen
Die Formel-1-Fahrer 2025 in ihren neuen Rennanzügen

Foto zur News: Racing-Bulls-Shakedown mit dem VCARB 02 in Imola
Racing-Bulls-Shakedown mit dem VCARB 02 in Imola
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Top-Motorsport-News
Foto zur News: Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?
WEC - Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?

Foto zur News: WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze
WRC - WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Sonst - Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
 
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Australien
Melbourne
Hier Formel-1-Tickets sichern!

China
Schanghai
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Japan
Suzuka
Hier Formel-1-Tickets sichern!
AnzeigeFormel-1 Tickets 2025 kaufen