• 23. Mai 2013 · 17:23 Uhr

Toro Rosso: Qualifying-Speed passt noch nicht

Während man mit den Longrun-Zeiten am ersten Tag in Monaco schon ganz zufrieden war, sieht man beim Longrun-Speed noch Nachholbedarf

(Motorsport-Total.com) - Die beiden Piloten des Toro-Rosso-Teams lagen am Ende des 2. Freien Trainings zum Großen Preis von Monaco in Monte Carlo eng beieinander. Daniel Ricciardo belegte mit 2,386 Sekunden Rückstand den 16. Rang, Teamkollege Jean-Eric Vergne reihte sich mit 0,039 Sekunden Rückstand dahinter auf Position 17 ein.

Foto zur News: Toro Rosso: Qualifying-Speed passt noch nicht

Daniel Ricciardo sieht auch noch bei sich selbst Steigerungsmöglichkeiten Zoom Download

"Ich genieße Straßenkurse wirklich, diesen hier besonders", so Ricciardo. "Heute Vormittag waren wir jedoch langsamer als wir dies gehofft und erwartet hatten. Ich bin mir sicher, dass es sogar noch genussvoller sein wird, wenn wir am Samstag mehr Geschwindigkeit finden. Jev und ich fuhren nicht mit denselben Einstellungen, und auch von mir selbst wird noch mehr kommen, denn man kann als Fahrer auf einem Straßenkurs immer noch mehr Leistung finden."

"Wir haben nun einen Tag mehr als gewöhnlich, um alles zu analysieren, und es gibt auch ein paar Modifikationen, die wir für den Samstag vornehmen können. Ich bin zuversichtlich, dass wir uns verbessern können, und ich hoffe immer noch, dass ich es in die Top 10 schaffen kann. Aber wir haben etwas Arbeit zu erledigen, damit wir das schaffen können."

Eine Einstoppstrategie dürfte schwierig werden...

"Was die Reifen betrifft, so ist es die übliche Story, wonach der superweiche Reifen schneller ist und der weiche konstanter. Ich denke jedoch, dass es sich als schwieriger erweisen dürfte als im vergangenen Jahr, das Rennen mit einer Ein-Boxenstopp-Strategie durchzufahren."

"Das war ein guter Tag, an dem ich eine Menge Runden absolviert habe", zeigt sich Vergne zufrieden. "Auf diesem Kurs ist das Vertrauen des Fahrers ein wichtiger Faktor, und man gewinnt mit jeder gefahrenen Runde Vertrauen hinzu, hat das Gefühl, dass man jedes Mal mehr Druck machen kann."

"Mein letzter Longrun sah am Ende der Einheit am Nachmittag ziemlich gut aus. Nun müssen wir all die besten Elemente zusammenfügen, sodass wir die Gesamtleistung verbessern können. Ich glaube, dass wir am Samstag gut abschneiden können, viel besser, als dies die heutigen Zeiten vermuten lassen."

Auch den Chefingenieur packt Monte Carlo

"Es ist jedes Jahr etwas Besonderes, wenn die ersten Autos auf dieser einzigartigen Strecke auf den Kurs gehen", so Chefingenieur Laurent Mekies. "Mit unseren beiden Autos sind wir mit verschiedenen Setups-Philosophien gefahren, und in beiden Fällen wollten wir so viele Runden wie möglich fahren. Damit verfolgten wir zwei Ziele, zum einen wollten wir so viele Informationen wie möglich sammeln, um zu verstehen, was das beste Setup für die Autos ist, gleichzeitig wollten wir den Fahrern auch so viel Zeit wie möglich auf der Strecke verschaffen, was hier immer ein wichtiger Faktor ist."

"Es scheint, als wären wir auf Longruns etwas konkurrenzfähiger gewesen als auf den kurzen Versuchen. In Monaco ist das Qualifying so wichtig, aus diesem Grund werden wir heute Abend und morgen daran arbeiten, um unsere Leistung in Richtung der kürzeren versuche zu lenken. Das wesentliche positive Element des heutigen Tages ist die Tatsache, dass wir zuverlässig waren. Dank dieser Tatsache konnten wir unser Programm abschließen und habe nun jede Menge Daten, die wir uns anschauen können."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Racing Bulls VCARB 02
Formel-1-Autos 2025: Racing Bulls VCARB 02

Foto zur News: Redaktionsranking: Die Tops und Flops der Formel-1-Autodesigns 2025
Redaktionsranking: Die Tops und Flops der Formel-1-Autodesigns 2025

Foto zur News: Die Formel-1-Fahrer 2025 in ihren neuen Rennanzügen
Die Formel-1-Fahrer 2025 in ihren neuen Rennanzügen

Foto zur News: Racing-Bulls-Shakedown mit dem VCARB 02 in Imola
Racing-Bulls-Shakedown mit dem VCARB 02 in Imola
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

 
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

Anzeige motor1.com