• 23. Mai 2013 · 18:14 Uhr

Grosjean und sein Abflug: "Konnte nichts machen"

Romain Grosjean wirft seinen Lotus am Donnerstagnachmittag nach nur zehn Runden in die Leitplanke: "Ich dachte, da wäre mehr Grip"

(Motorsport-Total.com) - Lotus-Pilot Romain Grosjean war am Donnerstag in Monaco schnell unterwegs. In einer Kurve zu schnell. Der Genfer knallte mit einem E21 in Sainte Devote seitlich in die Leitplanken und riss dabei das linke Vorderrad seines Autos ab. Es war das vorzeitige Ende des Trainings für den Teamkollegen von Kimi Räikkönen. "Ich hatte gedacht, dass der Grip an jener Stelle besser sein würde. War aber leider nicht der Fall", sagt Grosjean, der den Abflug auf seine Kappe nimmt.

Foto zur News: Grosjean und sein Abflug: "Konnte nichts machen"

Romain Grosjean legte sein Auto später noch in die Barrieren Zoom Download

"Die Räder blockierten erst, als ich eigentlich schon in der Kurve war. Leider konnte ich nichts mehr machen", schildert er den Zwischenfall nach nur zehn Runden im zweiten Freien Training. "Es ist schade, denn wir haben dadurch wichtige Trainingszeit verloren." Bis zu seinem Crash hatte Grosjean eine starke Vorstellung geboten. Im ersten Durchgang auf Rang drei, in der Endabrechnung des zweiten Trainings immerhin noch auf Platz sieben.

"Es ist nicht gerade meine Lieblingsstrecke, aber ich mag den Ritt durch die Leitplanken auch irgendwie. Heute habe ich es einmal übertrieben. Den Grand Prix an sich mag ich gern. Es ist ein ständiges Balancieren an der Grenze. Man muss aber eben auch auf der Strecke bleiben", meint Grosjean. Am Morgen war der Franzose mit Wohnsitz in der Schweiz nur unwesentlich langsamer als Nico Rosberg (Mercedes) und Fernando Alonso (Ferrari) gewesen.

"Was Mercedes hier zeigt, ist nicht schlecht. Aber auch Fernando ist schnell. Ferrari ist dabei, wir sind es auch. Ich denke, es wird verdammt eng zugehen", meint der Lotus-Pilot. "An Kimis Auto haben wir gesehen, dass er mit den Supersofts ordentlich zulegen konnte. Überraschend fand ich, dass Fernando mit der weicheren Mischung nicht viel schneller wurde." Dies seien womöglich positive Hinweise für ein verändertes Kräfteverhältnis im Qualifying.

Lotus hatte seine Stärken in den ersten Rennen des Jahres oft erst am Renntag ausspielen können. Mäßige Leistungen in den Qualifyings hatten die Chancen in den Grands Prix oftmals etwas minimiert. Dies soll sich ab dem Wochenende in Monaco ändern. "Das Team macht einen guten Job bei der Vorbereitung und Einstellung des Autos. Den Erfolg sehen wir dann am Sonntagabend", gibt sich Grosjean zuversichtlich. Vor allem im Fürstentum ist eine gute Qualifikation eine wichtige Grundlage für Erfolg im Rennen.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Racing Bulls VCARB 02
Formel-1-Autos 2025: Racing Bulls VCARB 02

Foto zur News: Redaktionsranking: Die Tops und Flops der Formel-1-Autodesigns 2025
Redaktionsranking: Die Tops und Flops der Formel-1-Autodesigns 2025

Foto zur News: Die Formel-1-Fahrer 2025 in ihren neuen Rennanzügen
Die Formel-1-Fahrer 2025 in ihren neuen Rennanzügen

Foto zur News: Racing-Bulls-Shakedown mit dem VCARB 02 in Imola
Racing-Bulls-Shakedown mit dem VCARB 02 in Imola
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Top-Motorsport-News
Foto zur News: Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?
WEC - Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?

Foto zur News: WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze
WRC - WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Sonst - Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
 
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!