• 10. Mai 2013 · 11:37 Uhr

Alonso auf abtrocknender Strecke der Schnellste

Ferrari-Pilot Fernando Alonso hat im 1. Freien Training von Barcelona die Bestzeit markiert - Regen behindert die Testarbeit der Teams über weite Strecken

(Motorsport-Total.com) - Erst kam die Formel 1, dann der Regen: Zum Wochenend-Auftakt in Barcelona mussten sich die Piloten der Königsklasse mit einer feuchten Strecke beschäftigen. Der 4,6 Kilometer lange Circuit de Catalunya war in den frühen Morgenstunden des Freitags von heftigen Regenfällen heimgesucht worden. Erst zum Ende des 90-minütigen ersten Freien Trainings trocknete die Ideallinie allmählich ab.

Foto zur News: Alonso auf abtrocknender Strecke der Schnellste

Fernando Alonso fuhr vor seinen heimischen Fans zur Bestzeit Zoom Download

Die Gunst der Stunde nutzte Fernando Alonso (Ferrari), der spanische Lokalheld. Er fuhr mit dem Fallen der Zielflagge in 1:25.252 Minuten um den Kurs und sicherte sich vor zahlreichen Fans die erste Bestzeit beim Spanien-Grand-Prix. Felipe Massa (Ferrari/+ 0,203 Sekunden) rundete das gute Ergebnis der Scuderia als Zweiter ab, Jean-Eric Vergne (Toro Rosso/+ 0,415) wurde als Dritter gewertet.

Als bester deutscher Fahrer reihte sich Adrian Sutil (Force India) in 1:26.212 Minuten und bei einem Rückstand von fast einer Sekunde auf Position fünf ein. Nico Rosberg (Mercedes/+ 1,369) folgte auf Position neun, Nico Hülkenberg (Sauber/+ 1,809) belegte Rang zwölf. Weltmeister Sebastian Vettel (Red Bull) beteiligte sich kaum an der Zeitenjagd und fuhr in 1:29.457 Minuten auf Position 19.

Es regnet in Barcelona, die Räder stehen still

Doch der Reihe nach: Als die Ampel am Ende der Boxengasse um 10 Uhr früh auf Grün umsprang, hielten sich die meisten Piloten erst einmal vornehm zurück. Bei leichtem Regen und komplett nasser Strecke wagten sich zunächst nur wenige Fahrer auf die Strecke. Wie rutschig es war, zeigte ein kleiner Dreher von Romain Grosjean (Lotus) auf dessen Einrollrunde (!). Er konnte aber weiterfahren.

Die Piloten absolvierten ihre üblichen Funktionstests, wo die Räder der Formel 1 doch drei Wochen lang stillgestanden hatten, und legten erst nach etwa einer Viertelstunde die ersten gezeiteten Runden auf den Asphalt von Barcelona. Hülkenberg war in 1:51.644 Minuten und auf Regenreifen der Erste mit einer Zeit. Er blieb es für fast eine Viertelstunde, bis Massa auf Intermediates schneller war.

Im Ferrari brauchte der brasilianische Rennfahrer 1:45.023 Minuten für einen Umlauf auf dem Circuit de Catalunya und unterbot den bisherigen Bestwert deutlich. Nach und nach griffen nun weitere Piloten ins Geschehen ein und schraubten die Topzeit immer weiter nach unten. Den Schlusspunkt auf Intermediates setzte wiederum Massa, allerdings auf abtrocknender Strecke und kurz vor dem Ende.

Ferrari im Nassen und im Trockenen schnell

Als der Ferrari-Pilot in 1:34.521 Sekunden über die Linie kam, war die Strecke aber schon reif für Trockenreifen. Eben diese hatte Vergne wenige Minuten zuvor aufgezogen, fuhr zunächst jedoch auf dem gleichen Niveau mit Massa. Dann legte der Franzose aber entscheidend zu. Für die restlichen Fahrer das Zeichen, dass der Zeitpunkt zum Wechsel auf Slicks gekommen war. Der Showdown begann.

Foto zur News: Alonso auf abtrocknender Strecke der Schnellste

Ein typisches Bild vom Freitagmorgen: Signalfarbe am Flügel und Intermediates Zoom Download

Und das Ende vom Lied: Ein Spanier behielt in Spanien die Oberhand, Alonso in 1:25.252 Minuten und in allerletzter Sekunde. Der Lokalheld der Fans hatte sich aber - wie immer - lange Zeit gelassen, bis er überhaupt mit dem Training begonnen hatte. Dann standen erst einige Messfahrten bei konstanter Geschwindigkeit auf dem Programm, ehe Ferrari mit der Abstimmungsarbeit begann.

Die Konkurrenz spulte beim Europa-Auftakt der Formel 1 ein ähnliches Programm ab, behindert nur von der anfangs sehr nassen Strecke. Je trockener es wurde, umso lebhafter gestaltete sich jedoch der Fahrbetrieb. Dann rückte auch Weltmeister Vettel mit einer Messvorrichtung am Heckflügel aus, während Sergio Perez (McLaren), wie viele andere Piloten, mit Signalfarbe am Auto hinausfuhr.

Kaum Fahrbetrieb bei McLaren

Apropos McLaren: Perez und sein Teamkollege Jenson Button standen im ersten Freien Training lange an der Box - noch während der Session trafen neue Teile ein. Viele Runden fuhr das Duo deshalb nicht: insgesamt nur zwölf. Anders Toro Rosso: Vergne und Daniel Ricciardo durften im Nassen und im Trockenen fleißig üben und brachten es gemeinsam auf stolze 51 Umläufe.


Fotos: Großer Preis von Spanien


Aussagekräftig ist das Ergebnis der ersten Einheit auch aus diesem Grund nicht. Zu unterschiedlich waren die einzelnen Programme der Teams am Vormittag, zu schwierig die Bedingungen, als dass sich schon eine Einschätzung zum Kräfteverhältnis treffen ließe. Auch eine Antwort auf die Reifenfrage gibt es noch nicht. Außer, dass die Intermediates in Barcelona hervorragend funktionieren.

Abschließend dennoch ein Blick auf die Resultate der Piloten aus der aktuellen WM-Spitzengruppe: Bester aus den Top 5 war natürlich Alonso auf Rang eins vor Lewis Hamilton (Mercedes) auf Platz sechs und Kimi Räikkönen (Lotus) auf Position acht. Fast ganz am Ende des Klassements: Vettel als 19. und Mark Webber (Red Bull) als 20. Doch dabei wird es in Barcelona sicher nicht bleiben...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25
Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll
Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Formel-1-Quiz

Auf welcher Strecke erzielte Stefan Johansson am 24.09.1989 seinen letzten Podestplatz?

 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Anzeige InsideEVs