• 05. April 2013 · 12:44 Uhr

Mercedes reist mit guten Erinnerungen nach China

Mit dem Podium von Malaysia im Gepäck und dem vergangenen China-Sieg im Kopf reist das Mercedes-Team nach Schanghai, wo man an die Erfolge anknüpfen möchte

(Motorsport-Total.com) - Wenn es einen Grand Prix gibt, zu dem Mercedes in diesem Jahr mit guten Erinnerungen reist, dann ist es das Rennen in Schanghai. Außerhalb der chinesischen Metropole gewann Nico Rosberg im vergangenen Jahr sein allererstes Rennen - im 111. Anlauf. Zudem war es der bislang einzige Sieg Mercedes' seit der Rückkehr als Werksteam vor der Saison 2010. Als Motorenhersteller konnte man in den vergangenen fünf Jahren sogar vier Siege zelebrieren.

Foto zur News: Mercedes reist mit guten Erinnerungen nach China

Es geht doch: Mercedes weiß, wie das Jubeln nach einem Sieg funktioniert Zoom Download

Zudem reisen die Silberpfeile mit dem Rückenwind von Malaysia ins ferne China. Dort feierte man mit den Plätzen drei und vier die beste Teamleistung der neuen Ära. Für das Rennen rechnet sich Nico Rosberg, der in den vergangenen drei Jahren 78 von 168 Runden in China anführen konnte, daher eine Menge aus: "Ich reise in der kommenden Woche mit sehr schönen Erinnerungen an meinen ersten Formel 1-Sieg im vergangenen Jahr in Shanghai nach China. Außerdem habe ich das Rennen dort in den vergangenen drei Jahren jeweils angeführt", schwärmt der Wiesbadener.

"Ich mag die Strecke in Shanghai sehr und habe mit unserem aktuellen Auto ein gutes Gefühl vor diesem Grand Prix", so Rosberg weiter. "Das Team hat seit seiner Rückkehr aus Malaysia sehr hart gearbeitet, um unser Auto weiterzuentwickeln. Am Montag werde ich in der Fabrik sein, um meine Vorbereitung auf die nächsten beiden Rennen im Simulator abzuschließen. Wir hatten einen starken Start in die neue Saison und ich bin überzeugt, dass wir weiter angreifen und in China sowie Bahrain hoffentlich ähnlich gute Resultate erzielen können."

Hamilton zweifacher Sieger

Auch Teamkollege Lewis Hamilton konnte in seiner Karriere bereits auf dem Shanghai International Circuit jubeln: 2008 und 2011 gewann der Brite das Rennen für McLaren und hofft, an diese Leistungen mit dem Mercedes-Team anknüpfen zu können: "Ich freue mich, nächste Woche nach China zu reisen und wieder ins Auto zu steigen. Das letzte Rennen in Malaysia liegt für mich gefühlt schon viel zu lange zurück", so der Ex-Weltmeister.

"Die ersten beiden Rennen mit meinem neuen Team waren eine großartige Erfahrung und alle haben mich sehr herzlich willkommen geheißen. Unser Saisonstart verlief besser als erwartet - die Plätze fünf und drei waren für den Anfang sehr gut", findet Hamilton. Doch der gute Auftakt reicht dem 28-Jährigen noch lange nicht: "Ich weiß, dass wir noch mehr erreichen können. Deshalb werden wir hart arbeiten, um die Entwicklung des Autos weiter voranzutreiben."

"Ich werde an diesem Wochenende im Werk sein und freue mich darauf, alles über die Fortschritte der vergangenen Wochen und die Upgrades für den China-Grand-Prix zu erfahren", erklärt der Mercedes-Pilot, der im Gegensatz zu Teamchef Ross Brawn nicht zum glücklichen Siegerteam 2012 gehören durfte. Dieser denkt gerne zurück "Natürlich haben alle im Team sehr schöne Erinnerungen an den Großen Preis von China im vergangenen Jahr und den ersten Sieg von Nico und unseres Silberpfeil-Teams in Shanghai", so Brawn.

Zehn Jahre China-Grand-Prix

"Dieser Sieg war für uns alle ein herausragendes Erlebnis und selbstverständlich hoffen wir, dieses Gefühl in Zukunft wieder zu erleben. Wir sind gut in die Saison gestartet, möglicherweise besser als erwartet, allerdings ist uns allen bewusst, dass wir den Abstand zur Spitze noch weiter verringern müssen", will Brawn kein Gefühl von Zufriedenheit einkehren lassen. "Um dies zu erreichen, müssen wir unsere Entwicklungsgeschwindigkeit aufrecht erhalten. Dafür haben wir in den vergangenen beiden Wochen in unseren Werken sehr hart gearbeitet. Jetzt freuen wir uns darauf, zu erfahren, wie sich diese Arbeit auf unsere Performance auf der Strecke auswirken wird."

Foto zur News: Mercedes reist mit guten Erinnerungen nach China

Beide Mercedes-Piloten haben in Shanghai gute Erfolge erzielen können Zoom Download

Zwar hat Schanghai noch nicht den Status eines Traditions-Grand-Prix, dennoch ist Brawn froh, dass sich das Rennen im bevölkerungsreichsten Staat der Erde bis zum ersten Jubiläum gehalten hat: "Der China-Grand-Prix geht in sein zehntes Jahr und hat sich in dieser Zeit gut etabliert. Das Land ist sowohl für die Formel 1 als auch für Mercedes-Benz ein sehr wichtiger Markt", weiß der Teamchef.

"Die Strecke bietet eine große Herausforderung mit einer Mischung aus schnellen und engen Kurven sowie zwei Haarnadeln. In Shanghai kommt es auf eine gute Höchstgeschwindigkeit auf den Geraden, eine gute Bremsstabilität und eine gute Traktion an. Die Temperaturen dürften zudem wohl kühler ausfallen als an den ersten beiden Rennwochenenden in dieser Saison", analysiert der Brite bereits.

Wolff: Vergangene Erfolge zählen nicht

Wie Lewis Hamilton durfte auch Mercedes-Motorsportchef Toto Wolff im vergangenen Jahr nicht in China jubeln, auch wenn sein Williams-Team damals mit den Rängen sieben und acht eine doppelte Punkteankunft erzielen konnte. "Seit Nicos Sieg in Shanghai ist ein Jahr vergangen und ganz sicher werden uns viele Leute fragen, ob unser Team dieses Ergebnis am nächsten Wochenende wiederholen kann", sagt der Österreicher.

"Für die Erfolge von gestern können wir uns heute nichts mehr kaufen."Toto Wolff
"Aber für uns gilt: Für die Erfolge von gestern können wir uns heute nichts mehr kaufen", weiß Wolff. "Wir beginnen in diesem Jahr wieder bei null und müssen hart arbeiten, um das Auto am nächsten Wochenende an die gewählten Reifenmischungen und die gegebenen Streckenbedingungen anzupassen. Erst dann werden wir sehen, wie wir im Vergleich zur Konkurrenz aussehen."

Mit dem bisherigen Saisonverlauf ist der Mercedes-Verantwortliche schon einmal sehr zufrieden: "Wir haben bei den ersten beiden Rennen einen ordentlichen Start in die Saison hingelegt. Nico und Lewis fuhren beide auf einem sehr hohen und ausgeglichenen Niveau. Dem Entwicklungsrennen wird in dieser Saison eine entscheidende Rolle zukommen. Aus diesem Grund haben wir weitere neue Teile für das Rennen in China vorgesehen. Unser Ziel muss es sein, auf unserem guten Saisonstart aufzubauen und in beiden Weltmeisterschaftswertungen viele Punkte einzufahren."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Alle Formel-1-Autos von Mercedes
Alle Formel-1-Autos von Mercedes
Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Mercedes W16
Formel-1-Autos 2025: Mercedes W16

Foto zur News: Haas-Shakedown 2025 mit dem VF-25 in Silverstone und Sachir
Haas-Shakedown 2025 mit dem VF-25 in Silverstone und Sachir
Sachir (24.2.)

Foto zur News: Erste Fahrbilder der Formel-1-Autos 2025
Erste Fahrbilder der Formel-1-Autos 2025
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?
WEC - Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?

Foto zur News: WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze
WRC - WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Sonst - Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
AnzeigeFormel-1 Tickets 2025 kaufen