• 26. März 2013 · 09:37 Uhr

Brawn erklärt Sepang-Entscheidung: Stallregie logische Wahl

Mercedes-Teamchef Ross Brawn rechtfertigt sich, warum er Nico Rosberg in Sepang hinderte, Lewis Hamilton zu überholen, auch wenn beide Fahrer anderer Meinung sind

(Motorsport-Total.com) - Für Nico Rosberg war der Grand Prix von Malaysia ein bitteres Rennen. In der Endphase musste sich der Mercedes-Pilot hinter seinem neuen Teamkollegen anstellten, der Sprit sparte um über die Distanz zu kommen. Rosberg hätte deutlich schneller fahren können als Lewis Hamilton, doch Teamchef Ross Brawn schob den Riegel vor und verbat dem Wiesbadener, am Drittplatzierten vorbeizugehen - und das trotz ausgedehnter Diskussionen am Boxenfunk.

Foto zur News: Brawn erklärt Sepang-Entscheidung: Stallregie logische Wahl

Ross Brawn fühlte sich in Sepang, als hätte er in der Wüste Wasser gefunden Zoom Download

Im Nachhinein gab es viel Kritik für die Entscheidung von Brawn - sogar der Aufsichtsrats-Vorsitzende Niki Lauda zeigte sich damit nicht einverstanden. Doch für den Teamchef steht nach wie vor fest, dass nur diese Vorgehensweise in Frage kam. "Nach meiner Beurteilung war es die Lösung mit dem geringsten Risikofaktor, dass die Fahrer ihre Positionen beibehalten", bestätigt der Brite gegenüber 'Autosport'.

Brawn: Red Bull außer Reichweite

Für ihn zählt das Argument nicht, dass Rosberg, der viel schneller hätte fahren können, die Red-Bull-Piloten in einen Fehler hetzen oder bei einem Zwischenfall der lachende Dritte hätte sein können. "Nico wäre vielleicht an Lewis vorbeigekommen, aber durch das Spritspar-Programm, das bei beiden Piloten lief, gab es keine Möglichkeit, weiter nach vorne zu kommen, um die zwei vorderen Autos herauszufordern."

"ls ich nachher mit dem Team sprach, verwendete ich die Analogie eines Mannes in der Wüste, der ein Glas Wasser findet."Ross Brawn
Doch warum kalkulierte Brawn den Sprit dermaßen am Limit, dass seine Piloten im Rennen nicht die volle Leistung ihrer Boliden abrufen konnten? "Wir kalkulieren das ganz genau, um die kürzeste Rennzeit zu erreichen", erklärt der Teamchef. "Es ist immer ein Balanceakt zwischen der Zeit, die man in der Anfangsphase verliert, weil man mehr Sprit an Bord hat und dem Kompromiss, den man eingehen muss, um das Ziel zu erreichen."

Vor allem nach den mageren vergangenen Jahren war Brawn nun erpicht darauf, das gute Teamergebnis um jeden Preis zu retten und ja keinen Zwischenfälle heraufzubeschwören: "Als ich nachher mit dem Team sprach, verwendete ich die Analogie eines Mannes in der Wüste, der ein Glas Wasser findet. Und wir wollten sicherstellen, dass wir nicht einen einzigen Tropfen verschütten."

Hamilton hätte Rosberg eine Chance gegeben

Der Plan ging zwar auf, doch Hamilton machte auf dem Podest einen betretenen Eindruck, meinte sogar, dass eher Rosberg hier stehen sollte. Auch bei der Nachbesprechung merkte der ehemalige McLaren-Pilot an, dass man es vielleicht doch hätte versuchen sollen, seinem Teamkollegen eine Chance zu geben.

"Dieses Gespräch gab es nach dem Rennen bei unserem Ingenieursbriefing", bestätigt Brawn. "Dort habe ich beiden Fahrern gesagt, dass ich es von ihnen erwarte, die an der Boxenmauer getroffenen Entscheidungen zu respektieren und im besten Interesse des Teams zu handeln. Genau das haben sie am Sonntag-Nachmittag getan, und ich bin sehr zufrieden, dass Nico und Lewis so reif und gewissenhaft gehandelt haben."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Alle Formel-1-Autos von Mercedes
Alle Formel-1-Autos von Mercedes
Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Mercedes W16
Formel-1-Autos 2025: Mercedes W16

Foto zur News: Haas-Shakedown 2025 mit dem VF-25 in Silverstone und Sachir
Haas-Shakedown 2025 mit dem VF-25 in Silverstone und Sachir
Sachir (24.2.)

Foto zur News: Erste Fahrbilder der Formel-1-Autos 2025
Erste Fahrbilder der Formel-1-Autos 2025
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Top-Motorsport-News
Foto zur News: Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?
WEC - Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?

Foto zur News: WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze
WRC - WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Sonst - Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
 
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

Formel1.de auf YouTube