• 23. März 2013 · 16:24 Uhr

Sepang und die Frage nach der richtigen Strategie

Kommt der Regen und wenn ja, wann? Teams und Fahrer zerbrechen sich bezüglich der richtigen Strategie für das zweite Saisonrennen den Kopf

(Motorsport-Total.com) - Die Ausgangslage vor dem Grand Prix von Malaysia in Sepang verspricht große Spannung. Da die Top 10 der Startaufstellung ihre Zeit in Q3 jeweils mit den grün markierten Intermediates von Pirelli erzielten, steht ihnen anders als sonst die Wahl der Slick-Mischung (in Sepang Medium oder Hard) für den ersten Stint des Rennens frei.

Foto zur News: Sepang und die Frage nach der richtigen Strategie

Wann kommen die Slick-Mischungen Hard und Medium am Sonntag zum Einsatz? Zoom Download

"Das eröffnet ihren Teams eine Vielzahl strategischer Möglichkeiten", sagt Pirelli-Motorsportchef Paul Hembery und fügt hinzu: "Der Tempounterschied zwischen den beiden Mischungen beträgt etwa 0,8 Sekunden pro Runde. Anhand der uns vorliegenden Daten gehen wir für das morgige Rennen von drei Boxenstopps pro Team aus."

Soweit die Theorie, denn dass es am Sonntag trocken bleibt, ist alles andere als garantiert. Gegenwärtig werden pünktlich für den Start des Rennens um 16:00 Uhr Ortszeit (9:00 Uhr MEZ) Gewitter vorhergesagt. Es könnte also durchaus sein, dass das Reifensparen von Polesetter Sebastian Vettel (Red Bull) umsonst war.

Dessen ist sich der Weltmeister bewusst. "Ich denke, es ist gut, dass wir heute den einen oder anderen Reifensatz gespart haben. Der kann uns morgen vielleicht die eine oder zwei Runden Flexibilität bringen, um dann eine bessere Strategie auffahren zu können. Sollte es regnen, ist das Ganze vielleicht über den Haufen geworfen. Man muss es einfach so nehmen wie es kommt. Wir haben in etwa einen Plan. Ob der dann morgen so aufgeht, wird sich zeigen", so Vettel.

Surer plädiert für späten ersten Stopp - es sei denn...

Gesetz dem Fall, der Regen setzt nicht direkt beim Start, sondern erst später ein, dann plädiert Experte Marc Surer für einen langen ersten Stint - vorausgesetzt, die in diesem Jahr weicher daherkommenden Pirelli-Reifen lassen eine solche Strategie zu. "Wenn man lange fahren kann, dann gibt es bereits Lücken im Feld. Dann kann man sich besser wieder einsortieren", stellt Surer den Vorteil seiner Theorie heraus.

"Man kann aber auch pokern. Wenn ein Safety-Car kommt, dann hat man gewonnen. Dann verliert man mit den weichen Reifen keine Zeit", weiß der Schweizer und meint mit den weichen Reifen in diesem Fall die Medium-Mischung von Pirelli, da diese am Malaysia-Wochenende die weichere der beiden mitgebrachten ist.


Fotos: Großer Preis von Malaysia


"Ich denke aber nicht, dass hier so früh ein Safety-Car-Einsatz kommt. Hier gibt es so viele Auslaufzonen. Es gibt viel Platz, man muss also das Safety-Car nicht unbedingt herausschicken - außer im Regen vielleicht", sagt Surer.

Teams rechnen mit vier bis fünf Stopps

Auf Seiten der Teams gibt man sich wie immer bedeckt. "Ich kann unsere Tricks beim Boxenstopp natürlich nicht verraten", sagt Ferrari-Sportdirektor Massimo Rivola und posaunt: "Grundlage ist Training, Training, Training. Es geht dabei nicht nur um die normalen Boxenstopp-Übungen, sondern unsere Jungs bekommen auch spezielles Mentaltraining. Außerdem sind unsere Leute einfach gut."

"Es geht mir persönlich aber nicht so sehr um irgendwelche Rekord-Boxenstopps. Mir ist viel wichtiger, dass wir bis zum Ende der Saison konstant gute Stopps machen, ohne dabei irgendwelche Ausreißer zu haben", so Rivola. "Auch andere Teams können Boxenstopps gut. Es ist entscheidender, konstant gute Stopps zu machen als unfassbar schnell zu sein."

"Wenn es trocken bleibt, dann rechne ich mit bis zu vier Boxenstopps", gibt der Ferrari-Sportdirektor zumindest einen kleinen Anhaltspunkt und deutet an, dass die von Pirelli prognostizierte Dreistoppstrategie wohl kaum umsetzbar sein wird. Williams-Pilot Pastor Maldonado sieht es ähnlich. "Das ist schwer zu sagen", antwortet der Venezolaner auf die Frage, wie viele Stopps es am Sonntag geben wird. "Wenn es trocken bleibt, könnten es vier oder sogar fünf werden", glaubt der Barcelona-Sieger von 2012.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Red Bull RB21
Formel-1-Autos 2025: Red Bull RB21
Foto zur News: Formel 1 2025: Der Alpine A525 von Gasly und Doohan
Formel 1 2025: Der Alpine A525 von Gasly und Doohan

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Alpine A525
Formel-1-Autos 2025: Alpine A525

Foto zur News: Alpine-Shakedown 2025 mit dem A525 in Sachir
Alpine-Shakedown 2025 mit dem A525 in Sachir

Foto zur News: Alle Formel-1-Autos von Mercedes
Alle Formel-1-Autos von Mercedes
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Formel-1-Quiz

Auf welcher Strecke erzielte Vitantonio Liuzzi am 24.04.2005 seinen ersten WM-Punkt?

 
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Australien
Melbourne
Hier Formel-1-Tickets sichern!

China
Schanghai
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Japan
Suzuka
Hier Formel-1-Tickets sichern!
Anzeige motor1.com