• 17. März 2013 · 11:20 Uhr

Sauber: Hülkenberg mit viel Pech und ohne Rennkilometer

Mit technischen Problemen musste Hülkenberg aufgeben, bevor das Rennen überhaupt begonnen hatte - Gutierrez mit solidem Debütrennen

(Motorsport-Total.com) - Das Debütrennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 2013 hat nicht das erwartete Resultat für das Sauber-Team erbracht. Nico Hülkenberg konnte auf Grund eines Problems mit dem Benzinsystem nicht starten. Esteban Gutierrez war in seinem ersten Formel-1-Rennen auf Platz 18 gestartet und erreichte nach 58 Runden als bester Rookie Platz 13.

Foto zur News: Sauber: Hülkenberg mit viel Pech und ohne Rennkilometer

Esteban Gutierrez im Zweikampf mit Jean-Eric Vergne Zoom Download

"Natürlich bin ich extrem darüber enttäuscht, was heute passiert ist", so Hülkenberg. "Gleichzeitig gebe ich da niemandem die Schuld, solche Dinge geschehen im Rennsport. Was mich am meisten stört, ist die Tatsache, dass mir jetzt diese Kilometer einer Renndistanz fehlen. Die hätten mir eine Menge Daten und Informationen im Hinblick auf die nächsten Rennen gegeben."

"Das ist insbesondere zu Beginn der Saison sehr wichtig. Melbourne ist für mich kein gutes Pflaster. Das war mein dritter Grand Prix hier, und zum dritten Mal verlasse ich den Ort mit leeren Händen. Das einzig Gute ist, dass das nächste Rennen bereits am kommenden Wochenende stattfindet."

Ziel erreicht heißt Ziel erreicht

"Mein Ziel war es, das Rennen zu Ende zu fahren, und das zu erreichen ist ein fantastisches Gefühl", so Gutierrez. "Ich möchte dem gesamten Team danken. Heute konnten wir einen Teil dessen, was wir gestern in der Qualifikation verloren hatten, aufholen. Wir haben eine gute Basis und werden versuchen, in Zukunft noch mehr rauszuholen."

"Das war natürlich nicht der Auftakt, den wir im ersten Rennen der neuen Formel-1-Saison erwartet hatten, vor allem, weil die freien Trainings ganz gut gelaufen waren", klagt Teamchefin Monisha Kaltenborn. "Das Problem mit dem Benzinsystem war unglücklich, besonders zu diesem Zeitpunkt des Rennwochenendes. Es tut uns sehr Leid für Nico. Esteban ist ein solides Rennen gefahren. Von Platz 18 zu starten war allerdings ein Handicap. Ich bin zuversichtlich, dass wir die Probleme lösen können und uns in Malaysia verbessern."

Benzinsystem macht Strich durch die Rechnung

Tom McCullough, Leitender Ingenieur an der Rennstrecke: "Es ist enttäuschend, dass Nico zum ersten Rennen für das Sauber F1 Team auf Grund eines Problems mit dem Benzinsystem nicht starten konnte. Esteban ist auf Platz 18 gestartet, was schwierig war."

"Er ist ein gutes Rennen gefahren, ist klug mit den Reifen umgegangen und hat gut mit den Ingenieuren gearbeitet, was sehr positiv ist. Wir werden uns nun auf das Rennen in Malaysia konzentrieren und versuchen, nächstes Wochenende das Maximum herauszuholen."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Alpine A525
Formel-1-Autos 2025: Alpine A525
Foto zur News: Alpine-Shakedown 2025 mit dem A525 in Sachir
Alpine-Shakedown 2025 mit dem A525 in Sachir

Foto zur News: Alle Formel-1-Autos von Mercedes
Alle Formel-1-Autos von Mercedes

Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Mercedes W16
Formel-1-Autos 2025: Mercedes W16
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
formel-1-countdown
 
Formel-1-Quiz

Wie viele Rennen bestritt Alain Prost für das Renault-Team?