• 17. März 2013 · 12:00 Uhr

Kaltenborn: "Nicht der erwartete Saisonstart"

Nico Hülkenberg musste in Melbourne zusehen - Sauber-Teamchefin Monisha Kaltenborn ist enttäuscht, aber der C32 ging gut mit den Reifen um

(Motorsport-Total.com) - Mit großen Hoffnungen war das Sauber-Team zum Saisonauftakt nach Australien gereist, doch dann entwickelte sich der Sonntag nicht wunschgemäß. Nico Hülkenberg hatte sich im Qualifying den elften Startplatz gesichert. Es war eine gute Ausgangsposition, denn damit war er der erste Fahrer, der sich die Reifenmischung für den Start aussuchen durfte. Der Deutsche hätte sich für die härtere Mischung entschieden. Welchen Vorteil das gebracht hätte, zeigte sein Landsmann Adrian Sutil, der im Force India einige Führungsrunden zurücklegen konnte. Hätte, wenn und aber gibt es in der Formel 1 nicht. Hülkenberg hatte schlichtweg Pech. Rund 90 Minuten vor Rennstart trat ein ungewöhnlicher Defekt auf.

Foto zur News: Kaltenborn: "Nicht der erwartete Saisonstart"

Sicherheit geht vor: Monisha Kaltenborn wollte kein unkalkulierbares Risiko eingehen Zoom Download

Als die Mechaniker den Sauber C32 betankten, sickerte Benzin aus dem Tank. Ein Riss, der verheerende Konsequenzen hätte haben können. Deswegen entschied sich Teamchefin Monisha Kaltenborn aus Sicherheitsgründen für den Rückzug des Autos. Hülkenberg musste unverrichteter Dinge abreisen. "Die Mechaniker haben das Auto gestartet und es gab ein Problem beim System. Wir wussten nicht, was genau das Problem war und wozu es führen könnte", erläutert die Österreicherin. "Deshalb war für uns klar, dass wir aus Sicherheitsgründen kein Risiko eingehen."

In der Kürze der Zeit konnte der Schaden beim Tank und beim Benzinsystem nicht behoben werden. Das Chassis wurde ausgebaut und wird zurück in die Schweiz geschickt. Aus dem Ersatzchassis bauen die Mechaniker ein neues Auto für Hülkenberg auf, das dann nach Malaysia zum zweiten Saisonrennen geschickt wird. Die Enttäuschung war groß. "Natürlich, denn es war nicht der Saisonstart, den wir uns nach den Wintertests und speziell hier nach dem Samstagvormittag erwartet haben."

"Für Nico war es natürlich sehr enttäuschend, dass er nicht zeigen konnte, was er mit dem Auto machen kann", sagt Kaltenborn. Hülkenberg war im ersten Moment natürlich verärgert und enttäuscht. Seine Chefin kann das gut nachvollziehen. "Es ist verständlich, denn wir ärgern uns auch. Wichtig ist, dass wir herausfinden warum das passiert ist und es lösen." Bis Malaysia wird die Ursache behoben sein. "Ja das denke ich schon, da bin ich mir sehr sicher."

Somit konzentrierte sich Sauber im Rennen ausschließlich auf Esteban Gutierrez. Der Mexikaner absolvierte einen soliden ersten Grand Prix und kam schließlich als 13. ins Ziel. "Natürlich muss man auch sagen, dass Estebans Startposition auch eine Herausforderung war. Er ist ein solides Rennen gefahren und hat keine Fehler gemacht. Wenn man von dort hinten startet, kann man sich nicht viel erwarten." Gutierrez hatte sich für Startplatz 18 qualifiziert.

Bemerkenswert an seiner Leistung war, dass er so wie Sieger Kimi Räikkönen (Lotus) nur zwei Boxenstopps absolvierte. Das war eine der wichtigsten Erkenntnisse aus dem Rennen. "Esteban hat gut gearbeitet", lobt Kaltenborn. "Es gab nur wenige Autos, die mit zwei Stopps gefahren sind. Ich würde sagen, dass wir eine Stärke aus dem Vorjahr behalten haben. Dieses Ziel haben wir erfüllt. Nun müssen wir an einigen anderen Dingen arbeiten. Einige Sachen lagen nicht in unserer Kontrolle, aber wir versuchen unser Bestes geben."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Alpine A525
Formel-1-Autos 2025: Alpine A525
Foto zur News: Alpine-Shakedown 2025 mit dem A525 in Sachir
Alpine-Shakedown 2025 mit dem A525 in Sachir

Foto zur News: Alle Formel-1-Autos von Mercedes
Alle Formel-1-Autos von Mercedes

Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Mercedes W16
Formel-1-Autos 2025: Mercedes W16
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
formel-1-countdown
 
Formel1.de auf YouTube