• 17. März 2013 · 13:00 Uhr

Ferrari nach Saisonauftakt ermutigt aber demütig

Nach dem zweiten Platz von Alonso in Melbourne und der größten Punkteausbeute aller Teams blickt man bei Ferrari optimistisch nach vorn

(Motorsport-Total.com) - Mit dem zweiten Rang hat Fernando Alonso beim Großen Preis von Australien in Melbourne wie schon so oft in seiner Karriere das Maximum aus seinen Möglichkeiten gemacht. Teamkollege Felipe Massa war gerade in der Anfangsphase des Rennens extrem stark unterwegs, wurde durch die Boxenstopp-Strategie jedoch hinter seinen Teamkollegen auf den vierten Platz zurück geworfen.

Foto zur News: Ferrari nach Saisonauftakt ermutigt aber demütig

Fernando Alonso ist froh, dass er es gleich auf das Podium geschafft hat Zoom Download

Unter dem Strich konnte der italienische Rennstall damit beim Saisonauftakt von allen Teams am meisten WM-Punkte holen. Nichtsdestotrotz ist man sich der Tatsache bewusst, dass der Lotus derzeit am besten mit den Reifen umgeht und Konkurrent Red Bull nach wie vor über das technisch ausgereifteste Paket verfügt.

"Wir können behaupten, dass wir in dieser Saison mit dem richtigen Fuß aufgestanden sind", so Alonso. "Wir kämpfen von Anfang an mit den Besten. Zusammen mit den Ergebnissen der Wintertestfahrten ist dies ein sehr ermutigendes Zeichen, dass wir es geschafft haben, das Maximale aus einem Wochenende zu machen, das voller unbekannter Faktoren war, sowohl im Qualifying als auch im Rennen."

Zwei Stopps wären laut Alonso nicht möglich gewesen

"Ich glaube, dass die Drei-Boxenstopp-Strategie die richtige war. Angesichts der Abnutzung, mit der wir es zu tun hatten, wäre es unmöglich gewesen, mit einem Stopp weniger hauszuhalten. Indem wir den zweiten Stopp um ein paar Runden vorzogen, konnte ich an Vettel und Sutil vorbei gehen."

"Dass wir vor dem Red Bull ins Ziel gekommen sind, fühlt sich wie ein Sieg an, selbst wenn wir wissen, dass sie trotz des heutigen Rennergebnisses immer noch die Schnellsten sind."

"Nun können wir ein weiteres Wochenende mit sehr wechselhaftem Wetter erwarten, und dies setzt zudem, vom mechanischen Standpunkt aus gesehen, die Autos sowie, vom physischen Standpunkt aus betrachtet, die Fahrer unter jede Menge Stress. Aber nach diesem guten Ergebnis können wir dies nun ruhig angehen."

Massa verpasst durch Boxenstopp-Strategie wohl das Podium

"Dies ist definitiv ein sehr positiver Start in die Saison", so Massa. "Besonders angesichts der Tatsache, dass dies eine Strecke ist, auf der ich immer zu leiden hatte. Wir haben gezeigt, dass unser Auto konkurrenzfähig ist samt einer guten Geschwindigkeit im Rennen, und das haben wir all der harten Arbeit zu danken, die während der Testfahrten im Winter geleistet wurde."

"Ich hatte einen attackierenden Start in mein Rennen, bei dem ich sofort um Top-Platzierungen kämpfte. Vielleicht wäre ein Podium innerhalb meiner Reichweite gewesen, wenn wir meinen zweiten Stopp nach vorn gezogen hätten, so wie das Fernando tat, aber ich bin mit meinem Ergebnis immer noch sehr glücklich. Definitiv befinden wir uns auf einem guten Level, müssen nun aber sorgfältig jedes kleinste Detail analysieren, um unser Auto zu verbessern."

"Zunächst einmal möchte ich dem Sieger gratulieren", so Teamchef Stefano Domenicali. "Nach den Wintertests hatten wir gesagt, dass es unser Ziel ist, in Australien auf das Podium zu fahren, und ich bin zufrieden, dass wir dieses erste Ziel erreicht haben."

Ferrari nach erstem Rennen in Führung

"Dies ist erst das erste von 19 Rennen, und wir sind glücklich zu sehen, dass Ferrari in der Konstrukteursmeisterschaft an der Spitze steht. Das ist ein ermutigender Start, auf dem wir unsere Meisterschaft aufbauen können."

"Das heutige Ergebnis sollte für uns alle als Motivationsschub dienen, sowohl hier an der Strecke als auch zuhause in Maranello. Die Zuverlässigkeit, Boxenstopps und die Strategie sind wie immer die Schlüsselfaktoren. Aber dieses Wochenende hat weitere interessante Punkte in Bezug auf Leistungsniveau im Vergleich zum Wettbewerb hervorgebracht, die man sich anschauen muss."


Fotos: Ferrari, Großer Preis von Australien


"Das Qualifying am Vormittag war sehr hart", so Pat Fry, Technischer Direktor des Teams. "Denn es war entscheidend, im glücklichen Moment den richtigen Reifen zu wählen, und das haben wir ohne zu viel Zögern geschafft. Es fiel nicht leicht zu verstehen, wie der wahre Abstand auf die Vorderen aussieht, denn in bestimmten Bedingungen ist das nicht immer klar."

"Heute Nachmittag verfügten wir im Rennen über eine gute Geschwindigkeit, beide Fahrer zeigten eine gute Leistung, ohne sich irgendwelche Fehler zu erlauben. Aber wir sind uns bewusst, dass wir immer noch eine Menge Arbeit zu erledigen haben, wenn wir uns weiterhin verbessern wollen."

"Vielleicht hätten wir eine Zwei-Boxenstopp-Strategie riskieren können, aber angesichts der Unbekannten, die mit der Abnutzung der Reifen verbunden waren, zogen wir es vor, das nicht zu tun. In den kommenden Rennen wird es entscheidend sein, das Verhalten der Reifen zu verstehen, um die besten Strategien zu wählen."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Red Bull RB21
Formel-1-Autos 2025: Red Bull RB21
Foto zur News: Formel 1 2025: Der Alpine A525 von Gasly und Doohan
Formel 1 2025: Der Alpine A525 von Gasly und Doohan

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Alpine A525
Formel-1-Autos 2025: Alpine A525

Foto zur News: Alpine-Shakedown 2025 mit dem A525 in Sachir
Alpine-Shakedown 2025 mit dem A525 in Sachir

Foto zur News: Alle Formel-1-Autos von Mercedes
Alle Formel-1-Autos von Mercedes
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Australien
Melbourne
Hier Formel-1-Tickets sichern!

China
Schanghai
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Japan
Suzuka
Hier Formel-1-Tickets sichern!
 
Formel-1-Quiz

Jo Bonnier erzielte in der Formel 1 wie viele Siege?

10 6 1 7
Formel 1 App