• 24. November 2012 · 20:17 Uhr

Marussia: Qualifying-Ergebnis wie erwartet

Das Fehlen von KERS macht sich bei Marussia in Brasilien besonders bemerkbar: Timo Glock und Charles Pic im Kampf gegen Caterham chancenlos

(Motorsport-Total.com) - Wie erwartet werden die beiden Marussia-Piloten Timo Glock und Charles Pic den Grand Prix von Brasilien aus der vorletzten Startreihe in Angriff nehmen. Zu Beginn des Qualifyings in Interlagos hatte es kurfristig die Hoffnung auf bessere Positionen gegeben, als Glock bei nasser Fahrbahn bärenstarke Rundenzeiten markieren konnte. Allerdings trocknete es zum Leidwesen des Deutschen schnell ab. Glock kam auf Rang 21, sein Noch-Teamkollege Pic auf Platz 22.

Foto zur News: Marussia: Qualifying-Ergebnis wie erwartet

Timo Glock zeigte zu Beginn von Q1 bei Nässe seine Qualitäten deutlich Zoom Download

"Ein ungewöhnliches Qualifying, aber es hat viel Spaß gemacht", sagt Glock, der seinem Teamkollegen sechs Zehntelsekunden aufbrummte. "In den ersten Runden, als es noch sehr feucht und rutschig war, konnte ich das beste aus der Situation machen und schneller als die Jungs um mich herum fahren. Ich holte mir dann einen frischen Reifensatz, in der Zwischenzeit trocknete die Piste extrem ab. In den ersten Runden mit neuen Reifen hatte ich Probleme, aber die dritte war gut."

"Wir konnten gegen die Konkurrenz nicht so viel ausrichten, weil der KERS-Vorteil auf dieser Strecke einfach zu groß ist", erklärt Glock mit Blick auf die schnelleren Caterhams. "So gesehen bin ich mit unserer Leistung zufrieden. Leider fehlte uns am Ende die Zeit für eine weitere schnelle Runde. Ich bin sicher, dass ich mich noch etwas weiter hätte verbessern können. Morgen gehen wir etwas ins Ungewisse, wegen des Wetters und wegen der Frage, wie unser Auto bei solchen Bedingungen läuft. Es wird für die Fans bestimmt aufregend."

"Für mich ist es wieder eine neue Strecke. Mit meiner Leistung am Vormittag im dritten Training war ich zufrieden", erklärt Pic, der das Team nach dem Saisonende in Richtung Caterham verlassen wird. "Leider haben sich die Bedingungen zum Qualifying deutlich verändert. Es war in einigen Kurven richtig nass, in anderen Ecken trocken. Diese Erfahrung war nützlich, ich habe dabei viel gelernt. Das wird mir in Zukunft helfen. Wie das Wetter morgen wird, ist derzeit noch unsicher. Es wird bestimmt schwierig."

"Beide Autos konnten im dritten Training deutlich zulegen. Es war schön zu sehen, dass die Balance viel besser war als gestern, wo das Handling wirklich schlimm gewesen sein muss", meint Marussia-Teamchef John Booth. "Die Streckentemperaturen haben ihren Teil dazu beigetragen. Bei bewölktem Himmel waren wir besser in Schuss. Der Regenguss vor dem Qualifying erforderte schnelle Entscheidungen des Teams. Wir sind glücklich mit der Wahl, die wir für das Qualifying getroffen haben."

"Leider haben wir es mit Timo um ganz wenige Sekunden verpasst, eine weitere schnelle Runde drehen zu können", sagt Booth, der auch noch eine Verbesserung witterte. "Unsere Positionen entsprechen dennoch unseren Erwartungen. Die Wetteraussichten für morgen versprechen noch mehr Regen. Für uns wird es womit wohl ein schwieriges Rennen. Ich bin aber sicher, dass unsere Piloten jede sich bietende Gelegenheit nutzen werden."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Red Bull RB21
Formel-1-Autos 2025: Red Bull RB21
Foto zur News: Formel 1 2025: Der Alpine A525 von Gasly und Doohan
Formel 1 2025: Der Alpine A525 von Gasly und Doohan

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Alpine A525
Formel-1-Autos 2025: Alpine A525

Foto zur News: Alpine-Shakedown 2025 mit dem A525 in Sachir
Alpine-Shakedown 2025 mit dem A525 in Sachir

Foto zur News: Alle Formel-1-Autos von Mercedes
Alle Formel-1-Autos von Mercedes
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

 
formel-1-countdown
Formel 1 App