• 03. November 2012 · 16:51 Uhr

Reifentemperatur in der Dunkelheit problematisch

Wenn in Abu Dhabi die Sonne unter geht, dann geht die Reifentemperatur gleich mit: DIe Fahrer haben Probleme, die Pirellis im Arbeitsfenster zu halten

(Motorsport-Total.com) - Abu Dhabi genießt seit der Einführung einen Sonderstatus: Bei keinem anderen Grand Prix müssen die Piloten sowohl im Hellen als auch im Dunklen fahren. Für die Außenstehenden ist das Spektakel schön anzusehen. Für die Fahrer und Ingenieure bedeutet es aber eine große Herausforderung. Besonders die Reifentemperatur ist ein kritischer Punkt.

Foto zur News: Reifentemperatur in der Dunkelheit problematisch

Bei keinem anderen Grand Prix geht die Sonne im Rennen unter Zoom Download

"Der Unterschied besteht darin, wie man die Reifen auf Temperatur bringt", erklärt Lewis Hamilton. "Die Pneus fühlen sich an, als seien sie auf Temperatur, aber dann bieten sie nicht die entsprechende Leistung. Es ist unmöglich, zu spüren, wie viel Temperatur in den Reifen ist. Man denkt, es sei sehr einfach, sie aufzuwärmen, aber das ist es nicht."

Teamkollege Jenson Button hat Schwierigkeiten, in der Dunkelheit das Temperaturfenster zu treffen: "Es ist recht kühl, wenn das Sonnenlicht die Strecke nicht mehr aufheizt. Dann geht die Streckentemperatur auf 28 bis 27 Grad zurück, was für uns niedrig ist, wo auch immer wir fahren, vor allem für diese Pirelli-Reifen. Daher ist es knifflig, sie zum Arbeiten zu bringen."

"Es ist unheimlich schwierig, hier alles auf den Punkt zu bringen", hat auch Nico Hülkenberg festgestellt. "Das erste und dritte Freie Training finden im Tageslicht statt, bei sehr viel Sonne, ganz anderen Temperaturen und Bedingungen. Es ist unheimlich schwierig, genau zu verstehen, was das Auto will und was es braucht, wie man die Reifen anfahren muss."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25
Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll
Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Australien
Melbourne
Hier Formel-1-Tickets sichern!

China
Schanghai
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Japan
Suzuka
Hier Formel-1-Tickets sichern!
 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?
WEC - Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?

Foto zur News: WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze
WRC - WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Sonst - Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Anzeige InsideEVs