• 27. Oktober 2012 · 11:16 Uhr

Glock: "Nur auf drei Rädern um die Kurve"

Timo Glock hatte mit einem bockigen Marussia im Qualifying keine Chance, obwohl das Auto in puncto Speed gut genug war, um das Caterham-Duo zu splitten

(Motorsport-Total.com) - Für Timo Glock verlief das Qualifying zum Grand Prix von Indien enttäuschend. Der Marussia-Pilot kam sich zuweilen vor wie am Steuer eines der landestypischen Tok-Toks. "Mein Auto ist nur auf drei statt auf vier Rädern um die Kurven gefahren", berichtet der Deutsche gegenüber 'RTL'.

Foto zur News: Glock: "Nur auf drei Rädern um die Kurve"

Timo Glock kämpfte erneut mit dem Fahrverhalten seines Marussia MR01 Zoom Download

"Ich glaube, Heikki (Caterham-Pilot Kovalainen; Anm. d. Red.) hätten wir relativ easy schlagen können. Ich hatte einen sehr guten ersten Sektor mit einem Top-Windschatten die Gerade herunter. Der rechte Vorderreifen kam aber nie auf Temperatur. Ich habe mir dann einen Bremsplatten eingefangen", so der Marussia-Pilot.

"In Kurve zehn hat das DRS meines Erachtens ein bisschen spät geschlossen und ich habe das Auto verloren", setzt Glock sein Klagelied fort und hält fest: "Dann war der neue Reifen eben dahin. Ich glaube, wir wären schon noch einmal fünf, sechs Zehntel schneller gefahren." So muss sich der Deutsche als 21. des Qualifyings mit einem Startplatz in der vorletzten Startreihe zufriedengeben.


Fotos: Timo Glock, Großer Preis von Indien


"Grundsätzlich haben wir ein fundamentales Problem mit dem Auto. Es war schon in Südkorea so, dass das Auto eher auf drei Rädern um die Strecke fährt. Wir wissen, woran es liegt und müssen schauen, dass wir das für das nächstjährige Auto in den Griff kriegen. So macht es einfach keinen Spaß und es ist unheimlich schwierig, eine Runde zusammenzubekommen", hält Glock abschließend fest.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25
Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll
Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Australien
Melbourne
Hier Formel-1-Tickets sichern!

China
Schanghai
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Japan
Suzuka
Hier Formel-1-Tickets sichern!
 
Formel-1-Quiz

Harry Schell hat in der Formel 1 teilgenommen an wie vielen Rennen?

Formel1.de auf YouTube