• 23. September 2012 · 20:16 Uhr

Lotus: Schadensbegrenzung in Singapur

Nach einem mäßigen Qualifying kann Lotus mit dem Rennergebnis in Singapur gut leben: Kimi Räikkönen und Romain Grosjean auf den Rängen sechs und sieben

(Motorsport-Total.com) - Kimi Räikkönen hat den dritten Rang in der Fahrerwertung verteidigen können. Im Nachtrennen in Singapur fuhr der Finne auf Rang sechs, sein Teamkollege Romain Grosjean landete einen Platz dahinter. "Nach dem enttäuschenden Qualifying gestern war das Rennen ganz okay, aber es hätte noch etwas besser sein können. Für den Kampf um das Podest waren wir nicht schnell genug, außerdem hat uns das Safety-Car nicht gerade geholfen. Einen Platz weiter vorne hätten wir wohl landen können", sagt Räikkönen.

Foto zur News: Lotus: Schadensbegrenzung in Singapur

Romain Grosjean absolvierte ein solides Rennen in Singapur Zoom Download

"Wir waren definitiv schneller als Nico Rosberg und Michael Schumacher, aber leider steckte ich lange Zeit hinter denen fest. Das war frustrierend", so der Ex-Champion. "Hier ist Überholen so schwierig. Das muss schon beim Boxenstopp passieren, oder es macht jemand einen Fehler. Noch bin ich Dritter in der WM, aber wir müssen Fortschritte machen, damit wir mit den vorderen Autos kämpfen können. Hoffentlich können wir schon in Japan diesen Schritt machen."

"Es war ein hartes Rennen, aber mit einem anständigen Ergebnis am Ende", meint Grosjean. "Der Start war gut, ich konnte meine Position und den Anschluss halten. Das Auto fühlte sich gut an. Unsere Performance war besser als wir zum Start ins Wochenende gedacht hatten. Einen Platz habe ich an Kimi verloren. Er war gegen Ende schneller und es wäre Unsinn gewesen, ihn aufzuhalten."

"Es ist nie leicht, wenn man jemanden vorbeilassen muss", meint der Franzose zur Stallorder. "Auch nicht, wenn es dein Teamkollege ist. Aber wir müssen es unter den gegebenen Umständen intelligent angehen. Mein Ziel ist es, in Sachen Speed möglichst nahe an Kimi zu sein. Das ist mir heute gelungen. Nach einem schwierigen Start ins Wochenende kann ich mit dem Endergebnis wirklich zufrieden sein."

"Das Team hat sich gut berappelt", sagt Teamchef Eric Boullier. "Das Qualifying war enttäuschend, nachdem wir in Q1 und zu Beginn von Q2 so stark gewesen waren. Das Tempo im Rennen war gut. Wir hatten zwar Pech mit dem Safety-Car, aber die Strategie passte. Nach einem schwierigen Wochenende ist Kimi trotzdem noch Dritter in der WM. In der Konstrukteurs-WM haben wir nicht viel auf McLaren und Red Bull verloren. Das ist positiv."


Fotos: Lotus, Großer Preis von Singapur


"Die Tatsache, dass wir unerwartet in Sachen Performance nicht so gut waren wie erwartet, zeigt einerseits unsere Ambitionen, andererseits aber auch, dass wir zulegen müssen", meint der Franzose. "Wir müssen sicherstellen, dass wir die Positionen, die wir uns vorstellen, demnächst wieder vom Beginn eines Wochenendes an erreichen können."

"Das Wochenende ging nicht gut los, daher sind die Ränge sechs und sieben etwas, mit dem wir leben können", meint Einsatzleiter Alan Permane. "Mit Kimi haben wir beim zweiten Stopp gepokert, aber er musste leider am Ende der Boxengasse erst das Safety-Car vorbeilassen. Wir hatten nicht den Speed, um es mit den Besten aufzunehmen. Nach dem Qualifying war es schwierig, wieder nach vorne zu kommen. Wir müssen im Qualifying besser werden, um bessere Rennergebnisse erzielen zu können."

"Es war ein dramatisches Rennen, das aus Motorensicht mit den zwei Safety-Car-Phasen nicht leicht in den Griff zu bekommen war", so Ricardo Penteado, der die Renault-Triebwerke bei Lotus betreut. "Wir mussten das Mapping immer wieder anpassen, um den Spritverbrauch zu regeln. Wir wollten nicht mit zu viel Benzin herumfahren. Beide Fahrer haben sich aus allem herausgehalten und einen guten Job gemacht. Ein doppeltes Punkteergebnis ist vor dem Hintergrund des schlechten Qualifyings in Ordnung. Suzuka sollte unserem Auto wieder besser liegen."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Red-Bull-Testfahrten 2025 in Jerez
Red-Bull-Testfahrten 2025 in Jerez
Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.

Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25
Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll
Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Top-Motorsport-News
Foto zur News: Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?
WEC - Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?

Foto zur News: WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze
WRC - WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Sonst - Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Formel 1 App