• 09. September 2012 · 16:37 Uhr

Horner: "Abhaken"

Red-Bull-Teamchef Christian Horner spricht über das Doppel-Aus in Monza und den Zwischenfall um Sebastian Vettel und WM-Leader Fernando Alonso

(Motorsport-Total.com) - Schon die Qualifikation lief nicht nach Wunsch, doch im Rennen kam es noch dicker für Red Bull: Weder Sebastian Vettel noch Mark Webber sahen beim Großen Preis von Italien die Zielflagge. Erst erwischte es Vettel mit einem technischen Defekt, kurz darauf war auch Webber außen vor. Und zu allem Überfluss gab es auch noch eine heftige Überholszene zwischen Vettel und Fernando Alonso.

Foto zur News: Horner: "Abhaken"

Schwarzer Sonntag für Christian Horner und Red Bull: zwei Ausfälle, null Punkte Zoom Download

WM-Spitzenreiter Alonso setzte sich in der schnellen Curva Grande neben Vettel - also just an der Stelle, an der es im Vorjahr zu einem Überholmanöver unter umgekehrten Vorzeichen gekommen war. Und dieses Mal rutschte Alonso komplett ins Kiesbett und konnte seinen Ferrari nur mit Mühe wieder einfangen. Die Rennleitung reagierte prompt und bestrafte Vettel wegen Abdrängens.

Damit ist Red-Bull-Teamchef Christian Horner aber nicht ganz einverstanden: "Es sah ziemlich so aus wie vor einem Jahr. Ich dachte, Sebastian hätte auf der linken Seite genug Platz gelassen. Ich hielt es für eine normale Rennszene und dass es Fernando vielleicht falsch eingeschätzt hat. Sebastian lag ja vorn und fuhr auf seiner Linie. Es kam sehr überraschend, dass wir dafür bestraft wurden", meint er.

Durch die Durchfahrts-Strafe fiel Vettel erst einmal zurück, später sogar aus. "Das hatten wir schon in Valencia. Es war ein Problem mit der Lichtmaschine. Sie hat überhitzt", erklärt Horner. "Das gab es an diesem Wochenende schon bei einem anderen Auto. Das muss man rasch korrigieren. Es kostete uns viele Punkte. Wir müssen da dringend Fortschritte machen, wenn wir noch um den Titel fahren wollen."


Fotos: Red Bull, Großer Preis von Italien


Und da ist ein Doppel-Ausfall wie in Monza natürlich pures Gift. "Es ist wirklich schade. Beide Fahrer haben das Rennen nicht beendet. Das ist schlimm", findet Horner. "Aber gut, das müssen wir jetzt abhaken und hinter uns lassen. Seit Südkorea vor zwei Jahren ist es das erste Mal, dass beide Fahrer nicht im Ziel sind. Das ist enttäuschend." Man werde den Kopf nun aber nicht in den Sand stecken.

"Es wird natürlich ziemlich schwierig, aber wir werden weiterkämpfen. Noch ist nichts verloren", sagt der Red-Bull-Teamchef nach dem letzten Rennen der Europa-Saison der Formel 1. "Wir können es uns nicht mehr leisten, weitere Ausfälle zu kassieren. Wir müssen als Team daran arbeiten - auch mit Renault, damit sie die Probleme besser verstehen. In Singapur müssen wir zurückschlagen."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25
Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll
Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
formel-1-countdown