• 08. September 2012 · 15:43 Uhr

Toro Rosso ernüchtert: Mehr war einfach nicht drin

Daniel Ricciardo und Jean-Eric Vergne werden den Großen Preis von Italien in Monza von den Positionen 14 und 16 aus starten

(Motorsport-Total.com) - Daniel Ricciardo belegte in der Qualifikation zum Großen Preis von Italien in Monza Position 15. Teamkollege Jean-Eric Vergne war 0,129 Sekunden langsamer als der Australier und kam auf Ran 17. Für beide geht es dank der Strafversetzung von Pastor Maldonado noch um eine Startposition nach vorn.

Foto zur News: Toro Rosso ernüchtert: Mehr war einfach nicht drin

Jean-Eric Vergne gesteht, etwas zu hart über einen Randstein geräubert zu haben Zoom Download

"Das war ein durchwachsendes Qualifying", so Ricciardo. "Wenn man 15. ist, dann denkt man immer, dass man etwas besser hätte sein können. Realistisch betrachtet denke ich jedoch nicht, dass wir es heute in den dritten Qualifying-Durchgang hätten schaffen können."

"Wir müssen uns aus diesem Grund damit begnügen, denn Senna liegt rund drei Zehntelsekunden vor uns, und selbst wenn wir meine besten Sektorenzeiten aneinanderfügen, so glaube ich nicht, dass es ausgereicht hätte, um mit ihm mitzuhalten."

"In gewisser Weise ist es ein Trost, dass wir nicht ganz am Ende der Qualifying-2-Sektion stehen, und nun gibt es das Rennen, auf das wir hoffen können. Es war kein schlechter Tag, und mit dem ausgewählten Setup denke ich, dass wir uns morgen in einer starken Position befinden, um andere Autos überholen zu können."

"Mit einer guten Geschwindigkeit im Rennen und zwei DRS-Zonen sollte dies für einen interessanten Nachmittag sorgen. Die erste Kurve ist hier immer so etwas wie eine Lotterie, und an diesem Punkt in der Startaufstellung könnte ich in der Lage sein, von ein paar Verzögerungen an der Spitze zu profitieren."

"Um ehrlich zu sein, ich habe mich den Großteil des Wochenendes über im Auto nicht komfortabel gefühlt, da wir nie wirklich das richtige Setup gefunden haben", so Vergne. "Fakt ist, dass das Qualifying sogar die bisher beste Einheit war."

"Hinzu kommt, dass man mir die Schuld für einen kleinen Fehler auf meiner schnellen Runde geben muss, welche mich rund zwei Zehntelsekunden gekostet hat, nachdem ich über einen Randstein fuhr, als ich gerade den Gang wechselte. Positiv ist, dass wir mit dem Auto seit gestern einen guten Schritt nach vorn gemacht haben, was sich vielleicht nicht anhand der Zeiten gezeigt hat, da sie alle sehr eng beieinander liegen."

"Nachdem wir vergangenen Abend alle Daten analysiert und Veränderungen am Auto vorgenommen haben, haben wir absolut gesprochen heute einen Schritt nach vorn gemacht", zieht Chefingenieur Laurent Mekies Bilanz. "Am Freitag waren wir mit der Balance des Autos nicht glücklich und haben auf diesem Gebiet Fortschritte erzielt, sodass sowohl Daniel als auch 'Jev' heute mit ihren Autos etwas glücklicher waren."

"Auch wenn sich die Leistung verbessert hat, reichte es nicht aus, um in der Rangfolge weiter nach vorn zu kommen als Position 15, denn es war auch eine sehr enge Einheit."

"In Bezug auf die Vorbereitung auf das Rennen haben wir am Freitag unsere Hausaufgaben erledigt. Hoffentlich können wir morgen einen Zahn Geschwindigkeit zulegen. Und in Kombination mit der Tatsache, dass der STR7 eine gute Höchstgeschwindigkeit zu zeigen scheint, sollte uns dies ermöglichen, auf der Strecke ein paar gute Kämpfe zu zeigen."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25
Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll
Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Australien
Melbourne
Hier Formel-1-Tickets sichern!

China
Schanghai
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Japan
Suzuka
Hier Formel-1-Tickets sichern!
 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?
WEC - Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?

Foto zur News: WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze
WRC - WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Sonst - Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Anzeige motor1.com