• 31. August 2012 · 11:35 Uhr

Typischer Spa-Auftakt im strömenden Regen

Kamui Kobayashi vor Pastor Maldonado und Daniel Ricciardo: Schon das Ergebnis verrät, welche Bedingungen im ersten Freien Training herrschten...

(Motorsport-Total.com) - "Ab morgen soll das ganze Wochenende schön sein", meint Nico Rosberg - aber heute präsentiert sich das Wetter in Spa-Francorchamps wie so oft von seiner launischen Seite: Strömender Regen prägte das erste Freie Training zum Grand Prix von Belgien, dessen Bedeutung für den Rest des zwölften Rennwochenendes dieser Saison dementsprechend gering ist. So kann es dann auch passieren, dass am Ende drei Underdogs die Nase vorne hatten.

Foto zur News: Typischer Spa-Auftakt im strömenden Regen

Bestzeit und die meisten Runden (20): Kamui Kobayashi im belgischen Regen Zoom Download

Bestzeit fuhr Kamui Kobayashi (Sauber) in 2:11.389 Minuten, 0,552 Sekunden vor Pastor Maldonado (Williams) und 0,615 vor Daniel Ricciardo (Toro Rosso). Aber angesichts der guten Wettervorhersage für Samstag und Sonntag wollte niemand ein ernsthaftes Risiko eingehen: "Es ist sehr nass. Unter diesen Bedingungen würden wir wegen der Sicht und des Aquaplanings wahrscheinlich weder ein Qualifying noch ein Rennen fahren", findet etwa Mark Webber (Red Bull), der als Fünfter schon 1,802 Sekunden Rückstand hatte.

Keine Zeit, um Neuerungen zu testen

Bitter waren die Bedingungen vor allem für jene, die technische Neuerungen ausprobieren wollten: "Wir fahren bei den kommenden beiden Rennen ein anderes Paket mit wenig Abtrieb, daher wäre dieses Training für uns sehr wichtig gewesen, um Informationen zu gewinnen", erklärt Webber, der im Vorjahr noch in 1:50.321 Minuten Freitagsbestzeit aufgestellt hatte. "Wenn es wirklich um etwas geht, fahren wir raus und riskieren es. Aber jetzt wäre es sinnlos, denn wir haben auch nicht unbegrenzt Teile."

Foto zur News: Typischer Spa-Auftakt im strömenden Regen

Michael Schumacher fährt beim 300er-Jubiläum mit einem Platin-Helm Zoom Download

Doch trotz des teilweise strömenden Regens kam es zu keinen nennenswerten Abflügen: ein paar Verbremser bei Les Combes, ein paar Ausritte in Eau Rouge, ein gekonntes Abfangmanöver von Michael Schumacher - der sein 300. Grand-Prix-Wochenende übrigens als Zehnter begann. Bei Mercedes herrschte heute rege Betriebsamkeit, doch das hatte nichts mit einem technischen Defekt zu tun, wie zunächst vermutet wurde.

"Es war planmäßig, kein Problem", kommentiert Nico Rosberg (7./+2,821) die unter seinem Auto liegenden Mechaniker. Was diese gemacht haben, möchte er jedoch "nicht verraten". Möglicherweise hatte der Umbau etwas mit der Heckpartie zu tun, denn während bei Rosberg ein Auspuffrohr durch einen Verbau über dem Rücklicht ragte und ein zusätzliches Luftleitblech montiert war, befanden sich dort an Schumachers Auto zwei Kohlefaser-Schächte.

Motorschaden am Massa-Ferrari

Am geduldigsten warteten Lewis Hamilton (als 15. im letzten Run um vier Tausendstelsekunden schneller als McLaren-Teamkollege Jenson Button) und die beiden Ferrari-Piloten zu, die erst zum Schluss zu trainieren begannen und sich an den Startübungen beteiligten. Doch Massa rollte nach gerade mal 14 Kilometern mit Rauch im Heck aus - möglicherweise hatte sein Freitagsmotor frühzeitig das Ende seiner Lebensdauer erreicht.


Fotos: Großer Preis von Belgien


Interessant der Blick auf die Topspeed-Wertung durch Eau Rouge, denn die legendäre Senke war bei nassen Bedingungen ausnahmsweise kein Vollgas-Selbstläufer. Am schnellsten waren mit je 294 km/h Rosberg und Sebastian Vettel (9./Red Bull/+3,471) - und, völlig überraschend, HRT-Freitagsfahrer Dani Clos (20./+8,300). Solide auch wieder Williams-Testpilot Valtteri Bottas, der mit 3,271 Sekunden Rückstand Achter wurde.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Racing Bulls VCARB 02
Formel-1-Autos 2025: Racing Bulls VCARB 02

Foto zur News: Redaktionsranking: Die Tops und Flops der Formel-1-Autodesigns 2025
Redaktionsranking: Die Tops und Flops der Formel-1-Autodesigns 2025

Foto zur News: Die Formel-1-Fahrer 2025 in ihren neuen Rennanzügen
Die Formel-1-Fahrer 2025 in ihren neuen Rennanzügen

Foto zur News: Racing-Bulls-Shakedown mit dem VCARB 02 in Imola
Racing-Bulls-Shakedown mit dem VCARB 02 in Imola
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

 
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Australien
Melbourne
Hier Formel-1-Tickets sichern!

China
Schanghai
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Japan
Suzuka
Hier Formel-1-Tickets sichern!