• 24. August 2012 · 14:39 Uhr

Force India will Boden auf Sauber und Williams gutmachen

Force India muss vor den Rennen in Spa und Monza seine Zielvorgabe für die Saison etwas überdenken, gibt sich jedoch im WM-Kampf noch nicht geschlagen

(Motorsport-Total.com) - Force India ist in dieser Saison bislang nicht der Durchbruch gelungen. Zwar fuhr der indische Rennstall bei sieben von elf Rennen in die Punkte, doch die unmittelbare Konkurrenz von Williams und Sauber liegt nach wie vor vor ihnen. Zu Saisonbeginn hatte man eigentlich eine Steigerung von Platz sechs aus dem Vorjahr versprochen. Dieses Ziel ist derzeit jedoch nur schwer zu erreichen, fehlen dem Team doch auf den Fünftplatzierten Mercedes 60 Punkte.

Foto zur News: Force India will Boden auf Sauber und Williams gutmachen

Force India will sich bei den anstehenden Rennen weiter steigern Zoom Download

Die nun endende Sommerpause verbrachten die Piloten unter anderem damit, sich in ihrer Heimat zu erholen. "Ich habe viel Zeit Zuhause in Deutschland verbracht, habe meine Familie und Freunde besucht, die ich nicht allzu häufig sehe", schildert Nico Hülkenberg. "Das war sehr schön. Ich war auch eine Woche auf Mallorca, da gefällt uns Deutschen ja sehr gut!"

Auf den anstehenden Grand Prix in Belgien freut sich der Emmericher bereits sehr. Vor allem der gute Rhythmus des Ardennenkurses gefällt dem 25-Jährigen: "Spa ist eine tolle Strecke. Der Streckenverlauf ist sehr harmonisch und es gibt ein paar sehr tolle Kurven, die unglaublich toll zu durchfahren sind. Es ist definitiv eine der besten Orte um die Leistung eines Formel-1-Autos in schnellen Kurven zu spüren. Es ist eine meiner Lieblingsstrecken."

"Ich hoffe, dass wir einen weiteren Schritt nach vorne machen und konstant gute Ergebnisse einfahren können."Nico Hülkenberg
Auch Hülkenberg möchte seinem Team zu einer besseren Platzierung in der Weltmeisterschaft verhelfen. Er selber belegt derzeit mit 19 Punkten Rang 16. "Ich hoffe, dass wir einen weiteren Schritt nach vorne machen und konstant gute Ergebnisse einfahren können", so Hülkenberg. "Wir belegen momentan Platz acht in der WM-Wertung und wollen natürlich alles dafür tun, uns in den kommenden Rennen zu verbessern."

Paul di Resta nutzte die freie Zeit ebenfalls, um sich zu Hause zu erholen: "Ich denke, die Sommerpause war für alle gut", erklärt der Schotte. "Ich war Zuhause und habe Freunde besucht, die Olympischen Spiele verfolgt und weiter mein Training durchgeführt. Wir haben erst die Hälfte der Saison hinter uns gebracht und die kommenden Monate werden vielleicht die stressigsten des ganzen Jahres, da wir viele Überseerennen haben. Deshalb war es wichtig, sich jetzt zu erholen."

In Spa konnte di Resta bislang noch nicht so viel Erfahrung sammeln wie viele seiner Kollegen, weshalb er sich umso mehr auf das bevorstehende Rennwochenende freut: "Spa ist ein toller Ort, um die zweite Saisonhälfte zu beginnen. Sie ist eine der besten Strecken weltweit und es ist immer ein tolles Gefühl, dort hinzukommen. Ich bin dort in den Nachwuchsklassen nicht oft gefahren, weshalb es toll ist, jetzt mit einem Formel-1-Auto fahren zu können."

Das Ziel für die zweite Saisonhälfte sei klar: "Wir müssen in der Meisterschaft öfter in die Punkte fahren", stellt der ehemalige DTM-Meister klar. "Letztes Jahr haben wir die Saison stark abgeschlossen. Das muss uns auch dieses Jahr gelingen. Williams ist nicht weit weg, ganz im Gegensatz zu Sauber. Es wird also eine große Aufgabe werden, sie einzuholen. Aber wir geben nicht auf. Wir haben definitiv das Potenzial, bis zum Saisonende ein paar sehr gute Ergebnisse zu erzielen."

Teamchef Vijay Mallya freut sich ebenfalls auf die kommenden Rennen in Spa und Monza, die die letzten Grands Prix in Europa sein werden: "Spa und Monza gehören zu unseren Lieblingsrennen und wir waren dort in der Zukunft immer gut", so der indische Großunternehmer. "Wir wollen uns in beiden Rennen steigern, bevor es dann zu den Überseerennen geht. Das Auto muss jedoch auf jeder Strecke konkurrenzfähig sein."

Den als Ziel vorgegebenen fünften Platz sieht Mallya mittlerweile in weite Ferne rücken, weshalb er die Zielvorgabe etwas niedriger ansetzt: "Wir belegten im Vorjahr in der Teamwertung Platz sechs und haben uns in diesem Jahr das Ziel gesetzt, Fünfter zu werden. Die Steigerung von Lotus war außergewöhnlich groß, also ist Platz fünf für uns dieses Jahr wohl etwas zu hochgegriffen. Wir sollten mindestens Sechster werden, was bedeutet, dass wir vor Sauber und Williams liegen müssen."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: McLaren MCL39
Formel-1-Autos 2025: McLaren MCL39
Foto zur News: Formel 1 2025: Der McLaren-Mercedes MCL39 von Norris und Piastri
Formel 1 2025: Der McLaren-Mercedes MCL39 von Norris und Piastri

Foto zur News: Top 15: Die denkwürdigsten Formel-1-Auto-Präsentationen
Top 15: Die denkwürdigsten Formel-1-Auto-Präsentationen

Foto zur News: Pirelli-Test mit Alpine, McLaren und Mercedes in Jerez
Pirelli-Test mit Alpine, McLaren und Mercedes in Jerez
1. Tag

Foto zur News: Formel-1-Fahrer, die bei Haas ihr Debüt gefeiert haben
Formel-1-Fahrer, die bei Haas ihr Debüt gefeiert haben
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025

Foto zur News: Frisches Blut in der Formel 1: Wer sind die Rookies 2025?
Frisches Blut in der Formel 1: Wer sind die Rookies 2025?

Foto zur News: Hamiltons Ferrari-Debüt: "Eines der besten Gefühle meines Lebens!"
Hamiltons Ferrari-Debüt: "Eines der besten Gefühle meines Lebens!"
 
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Australien
Melbourne
Hier Formel-1-Tickets sichern!

China
Schanghai
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Japan
Suzuka
Hier Formel-1-Tickets sichern!