• 29. Juli 2012 · 16:51 Uhr

Schumacher erlebt einen Nachmittag zum Vergessen

Nach Platz 17 im gestrigen Qualifying lief es auch am Rennsonntagin Budapest für Michael Schumacher extrem enttäuschend - Ausfall wegen Telemetrieproblem

(Motorsport-Total.com) - Michael Schumachers Rennwochenende in Ungarn nahm am Sonntag ein katastrophales Ende. Von Platz 17 gestartet sorgte der Mercedes-Pilot für einen Startabbruch, da sein V8-Motor kurz vor dem Start extrem überhitzte, weshalb der Kerpener das Aggregat frühzeitig abstellen und aus der Boxengasse starten musste.

Foto zur News: Schumacher erlebt einen Nachmittag zum Vergessen

Für Michael Schumacher gab es in Ungarn nichts zu holen Zoom Download

"Wir haben beim Start den Motor abgeschaltet, weil es dort Probleme gab. Weil der Motor ohnehin schon ziemlich heiß war, habe ich ihn dann vorsichtshalber abgeschaltet. Deshalb musste ich dann aus der Box starten", schildert Schumacher gegenüber 'RTL'.

Doch damit nicht genug: Wenig später trat auch noch ein Reifenschaden an seinem Silberpfeil auf, Schumacher steuerte die Box an und fuhr dabei zu schnell durch die Boxengasse. Die Folge war eine Durchfahrtsstrafe. Damit war das Rennen endgültig gelaufen.

"Als der Plattfuß nach dem Start aus der Boxengasse erfolgte, war eigentlich schon klar, dass das Rennen gelaufen war", so der siebenmalige Weltmeister anschließend. "Und dann noch die Durchfahrtsstrafe... Es kam einfach alles zusammen, was du hier eigentlich nicht gebrauchen kannst."

"Als der Plattfuß nach dem Start aus der Boxengasse erfolgte, war eigentlich schon klar, dass das Rennen gelaufen war."Michael Schumacher
Nachvollziehen kann Schumacher die Strafe allerdings noch nicht wirklich: "Ich vermute, dass durch den Plattfuß dann irgendetwas nicht hundertprozentig funktioniert hat und ich dadurch vielleicht zu schnell war. Ich kann es nicht beurteilen, aber es wird schon seine Gründe haben. Das war dann jedenfalls eine Sache obendrauf, die man nicht unbedingt braucht."

Im weiteren Rennverlauf - Schumacher fuhr chancenlos im hinteren Mittelfeld mit - trat dann noch ein weiteres Problem auf: "Wir hatten während des Rennens lange Zeit keine Telemetriedaten. Aus Sicherheitsgründen haben wir uns dann dazu entschlossen, reinzukommen um alles kontrollieren und notfalls auch Sachen fürs nächste Rennen wechseln zu können, ohne dann eine Strafe zu erhalten."

Wenngleich Teamkollege Nico Rosberg in Budapest mit Platz zehn immerhin noch einen Punkt für Mercedes ergatterte, war das Wochenende auf dem Hungaroring eines zum Vergessen: "Wir haben das ganze Wochenende relativ klar sehen können, dass wir nicht konkurrenzfähig waren", stellt Schumacher ernüchtert fest. "Das hat sich im Rennen fortgesetzt. Ein Punkt ist noch dabei rausgesprungen, was ja eigentlich noch recht positiv ist. Gewisse Rennen muss man einfach so hinnehmen. Genauso wie andere Momente positiv für uns waren, ist es jetzt halt nicht so gut für uns gelaufen."


Fotos: Michael Schumacher, Großer Preis von Ungarn


In fünf Wochen steht das nächste Rennen in Spa-Francorchamps an. Eine Strecke, die bekanntlich auch zu Schumachers absoluten Favoriten zählt. Dort möchte der 43-Jährige bei seinem Jubiläum das heutige Ergebnis vergessen machen: "Am besten wäre es jetzt natürlich, wenn das Auto schneller würde. Daran müssen wir jetzt arbeiten. Ich hoffe bei meinem 300. Grand Prix in Spa wieder angreifen zu können."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Formel 1 2025: Der Haas-Ferrari VF-25 von Bearman und Ocon
Formel 1 2025: Der Haas-Ferrari VF-25 von Bearman und Ocon
Foto zur News: Formel-1-Fahrer, die bei McLaren ihr Debüt gefeiert haben
Formel-1-Fahrer, die bei McLaren ihr Debüt gefeiert haben

Foto zur News: Formel-1-Show "F1 75" in London mit allen Autodesigns 2025
Formel-1-Show "F1 75" in London mit allen Autodesigns 2025

Foto zur News: Die Farbdesigns der Formel-1-Autos 2025
Die Farbdesigns der Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Die Formel-1-Fahrer 2025 in ihren neuen Rennanzügen
Die Formel-1-Fahrer 2025 in ihren neuen Rennanzügen
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025

Foto zur News: Frisches Blut in der Formel 1: Wer sind die Rookies 2025?
Frisches Blut in der Formel 1: Wer sind die Rookies 2025?
formel-1-countdown
 
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Australien
Melbourne
Hier Formel-1-Tickets sichern!

China
Schanghai
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Japan
Suzuka
Hier Formel-1-Tickets sichern!