• 23. Juni 2012 · 15:47 Uhr

Schumacher: "Das ist ärgerlich"

Startplatz zwölf in Valencia, dabei war die Top 10 zum Greifen nah: Mercedes-Pilot Michael Schumacher ist enttäuscht von seinem Abschneiden

(Motorsport-Total.com) - Während Nico Rosberg wieder sicher in die Top 10 fuhr, blieb Michael Schumacher im Qualifying zum Großen Preis von Europa einmal mehr schon in der zweiten Teilsession hängen. Der siebenmalige Formel-1-Weltmeister fand in den entscheidenden Momenten nicht das nötige Tempo, um seinerseits ebenfalls das Ticket für Q3 zu lösen. So steht Schumacher deshalb nur auf dem zwölften Startplatz.

Foto zur News: Schumacher: "Das ist ärgerlich"

Michael Schumacher hatte in Valencia überraschend schon vorzeitig Feierabend Zoom Download

Entsprechend groß ist die Enttäuschung beim 43-Jährigen: "Im Normalfall stehen wir in den Top 10. Irgendwo in der Mitte, also dort, wo auch mein Teamkollege gelandet ist", meint Schumacher. "Das wäre für uns im Optimalfall drin gewesen. Jetzt müssen wir schauen. Ich könnte mir vorstellen, dass wir auf der Renndistanz ein paar mehr Schwierigkeiten erwarten dürfen", erklärt der Routinier.

Probleme hatte Schumacher aber schon im Zeittraining. Laut eigener Auskunft hat er schlichtweg seine Runde nicht zusammenbekommen. "Das ist ärgerlich", gesteht der Mercedes-Pilot. "Wenn man sich die Sektorenzeiten ansieht, hätte es locker gereicht. Im ersten Versuch ging ich aber etwas zu hart in Kurve zwölf hinein. Da musste ich die Runde abbrechen." Einfacher wurde es dadurch nicht.


Fotos: Michael Schumacher, Großer Preis von Europa


Vielmehr erhöhte sich der Druck auf Schumacher, der den Sprung in die Top 10 prompt erneut verpasste. "In der nächsten Runde waren die Reifen leider schon nicht mehr gut genug. Beim zweiten Versuch war ich dann wohl etwas zu vorsichtig. Es funktionierte leider nicht so gut. Ich hatte zum Schluss einfach nicht mehr ganz den Rhythmus. Es lag in meinen Händen", meint Schumacher.

"Wenn es dann noch so eng zugeht wie heute, dann ist die Konsequenz halt ein bisschen größer als sonst", erklärt der Mercedes-Fahrer und merkt mit Blick auf das Rennen an: "Es könnte strategisch interessant werden. Es wird sicher ein harter Kampf. Wir wissen: In solchen Situationen sind wir nicht unbedingt die Favoriten. Das Optimale für uns wäre wahrscheinlich, gut in die Punkte zu fahren."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25
Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll
Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

 
formel-1-countdown
Anzeige motor1.com