• 09. Juni 2012 · 17:06 Uhr

Montreal: Vettel Schnellster im Abschlusstraining

Weil sich Lewis Hamilton auf Supersoft nicht steigern konnte, erzielte Sebastian Vettel im dritten Training zum Grand Prix von Kanada vor Fernando Alonso Bestzeit

(Motorsport-Total.com) - Nicht Topfavorit Lewis Hamilton (McLaren), sondern Sebastian Vettel (Red Bull) sicherte sich heute Morgen die Bestzeit im abschließenden Freien Training zum Grand Prix von Kanada. Bei strahlendem Sonnenschein und mit bis zu 32 Grad Celsius Asphalttemperatur deutlich wärmeren Bedingungen als gestern landete Vettel nicht nur auf Platz eins, sondern er hinterließ auch den stärksten Eindruck.

Foto zur News: Montreal: Vettel Schnellster im Abschlusstraining

Sebastian Vettel sicherte sich im dritten Freien Training seine erste Bestzeit Zoom Download

Zwar war seine Bestzeit von 1:14.442 Minuten nur um sechs Tausendstelsekunden schneller als die von Fernando Alonso (Ferrari), doch seinen eigentlich schnellsten Versuch mit Bestzeiten in den ersten beiden Sektoren musste der Weltmeister wegen eines Nachzüglers abbrechen. Für seine Qualifying-Chancen spricht auch, dass er auf Supersoft-Reifen am schnellsten war, während Hamilton (3./+0,270) seine Bestzeit mit den härteren Pneus fuhr.

Beschwerden über Hamilton und Button

Vierter wurde Mark Webber (Red Bull/+0,282), der Hamilton nicht nur im Klassement vor seiner Nase hatte, sondern einmal auch beim Anbremsen der Zielschikane. Überhaupt schienen die McLaren-Boliden heute teilweise selbst rollende Schikanen zu sein, denn auch Paul di Resta (11./Force India/+0,670) fluchte in der Schlussphase über Jenson Button (15./+0,885): "Er steht mir jedes Mal im Weg, jedes Mal!"

Button war hauptsächlich damit beschäftigt, nach den technischen Problemen von gestern seinen Trainingsrückstand aufzuholen, doch allzu erfolgreich war er damit nicht. Schon im ersten Drittel der Session hörte man ihn klagen: "Ich habe ernste Probleme mit blockierenden Vorderrädern." Besonders beim Anbremsen der Haarnadelkurve vor der langen Gegengeraden, wie man immer wieder sehen konnte.


Fotos: Großer Preis von Kanada


Noch unglücklicher verlief die Session aber für Nico Rosberg (Mercedes), der schon nach vier Minuten ausrollte und anschließend nicht mehr trainieren konnte. Der Deutsche tröstete sich mit einer Schale Müsli über die Enttäuschung hinweg. Teamkollege Michael Schumacher (+0,354) wurde indes Siebter, knapp hinter Pastor Maldonado (Williams/+0,313) und Felipe Massa (Ferrari/+0,325), aber noch vor den beiden Lotus-Piloten.

Droht Räikkönen eine Strafe?

Kimi Räikkönen (9./+0,535) droht übrigens ein Nachspiel: Der "Iceman" bretterte gegen Ende der Session erst mit Normalgeschwindigkeit auf die Zielschikane zu, lenkte wie immer ein, wählte aber den Notausgang - und drehte plötzlich an die Boxengasse ab. Die Rennleitung kündigte eine Untersuchung an. Eine Plus-Fünf-Strafe ist nicht wahrscheinlich, eine Verwarnung könnte der Zwischenfall aber durchaus nach sich ziehen.

Foto zur News: Montreal: Vettel Schnellster im Abschlusstraining

Jean-Eric Vergne kommt mit gesenktem Kopf in die Boxengasse zurück Zoom Download

Guter Zehnter wurde Nico Hülkenberg (Force India/+0,550), und Pedro de la Rosa (HRT/+3,263) lag am Ende überraschend vor Timo Glock (Marussia/+3,532) auf dem soliden 19. Rang. Keine Zeit schaffte Jean-Eric Vergne wegen eines Unfalls im Senna-S: "Ich habe einen Fehler gemacht, bin mit den Reifen aufs Gras gekommen. Das Gras war ziemlich feucht. Deshalb habe ich das Auto verloren", ärgert sich der Franzose.

Einen klaren Favoriten auf die Pole-Position gibt es vor dem Qualifying nicht, beste Chancen hat aber derjenige, der es schafft, das Maximum aus den Reifen herauszuholen. Zwar scheint das Paket Hamilton/McLaren in Montreal über den besten Grundspeed zu verfügen, aber Fahrer wie Vettel oder Alonso schafften es im Abschlusstraining besser, die weicheren Pirellis optimal zu nutzen. Das könnte am Nachmittag ausschlaggebend sein.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1

Foto zur News: F1: Grand Prix von Saudi-Arabien (Dschidda) 2025
F1: Grand Prix von Saudi-Arabien (Dschidda) 2025
Sonntag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Saudi-Arabien (Dschidda) 2025
F1: Grand Prix von Saudi-Arabien (Dschidda) 2025
Samstag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Saudi-Arabien (Dschidda) 2025
F1: Grand Prix von Saudi-Arabien (Dschidda) 2025
Freitag
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?
Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?
Foto zur News: Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?

Foto zur News: Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"
Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"

Foto zur News: Nach Red-Bull-Tausch: H. Marko spricht Klartext!
Nach Red-Bull-Tausch: H. Marko spricht Klartext!
formel-1-countdown
 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Wird sicher sehr interessant": Wo Timo Glock seit 23 Jahren nicht gefahren ist
DTM - "Wird sicher sehr interessant": Wo Timo Glock seit 23 Jahren nicht gefahren ist

Foto zur News: Übersicht: Alle Fahrer-Meister der WEC
WEC - Übersicht: Alle Fahrer-Meister der WEC

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Sonst - Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
AnzeigeFormel-1 Tickets 2025 kaufen