• 12. Mai 2012 · 12:08 Uhr

Abschlusstraining: Nur Red Bull trotzt den Underdogs

Lewis Hamiltons Bestzeit-Kurs hielt nur zwei Sektoren lang, Platz eins ging im dritten Training an Sebastian Vettel - Motorenproblem bei Geheimtipp Romain Grosjean

(Motorsport-Total.com) - Für Norbert Haug ist Barcelona die Sphinx unter den Rennstrecken - und dass schon ein paar Grad weniger, leicht drehender Wind oder auch nur etwas weniger Blütenstaub auf dem Asphalt das Kräfteverhältnis komplett auf den Kopf stellen können, zeigte sich heute Morgen im sonnigen Abschlusstraining zum Grand Prix von Spanien. Denn als einziger der gehandelten Favoriten griff Vorjahressieger Sebastian Vettel in den Kampf um die Bestzeit ein.

Foto zur News: Abschlusstraining: Nur Red Bull trotzt den Underdogs

Sebastian Vettel wartete mit seinem schnellsten Run bis ganz zum Schluss Zoom Download

Der Red-Bull-Pilot, heute genau wie sein Teamkollege mit konventionellem Seitenkasten ohne Luftkanal unterwegs, sicherte sich mit einem schnellen Run ganz am Ende der Session in 1:23.168 Minuten den ersten Platz und verdrängte damit die Überraschungsmänner Pastor Maldonado (Williams/+0,168) und Kamui Kobayashi (Sauber/+0,182) noch von der Spitze. Aber: "Ich bin sicher, die kleinen Teams haben schon alles gezeigt, während die Topteams noch Gewicht drin haben", vermutet Formel-1-Experte Marc Surer.

Prognose für das Qualifying unmöglich

Der ehemalige Grand-Prix-Pilot wagt diesmal keine Prognose für das Qualifying: "So schwierig war es dieses Jahr noch nie, dass man auch nach dem dritten Freien Training noch nicht sagen konnte, wer schnell ist und wie schnell. Die Zeiten sind ja nicht besonders beeindruckend. Letztes Jahr war die Pole-Position von Mark Webber 1:20.9 Minuten. Davon sind wir weit entfernt. Wie viel Sprit ist noch in den verschiedenen Tanks? Das ist die große Frage", analysiert er.

Foto zur News: Abschlusstraining: Nur Red Bull trotzt den Underdogs

Heißer Außenseitertipp: Kamui Kobayashi lag kurzzeitig sogar in Führung Zoom Download

Fakt ist, dass in den ersten beiden Sektoren niemand schneller war als Lewis Hamilton (16./+1,610), doch der McLaren-Pilot wurde auf seiner schnellsten Runde von Kimi Räikkönen (9./Lotus/+0,768) aufgehalten, der in der letzten Schikane seinerseits mit HRT-Nachzügler Narain Karthikeyan (22./+5,039) beschäftigt war. Lotus konnte im dritten Freien Training das starke Freitagstempo übrigens nicht ganz reproduzieren.

Was vielleicht auch daran lag, dass Romain Grosjean schon nach einer Viertelstunde ausrollte - bevor er überhaupt eine Zeit setzen konnte. "Kein guter Vormittag. Der Motor ist auf der Geraden einfach ausgegangen", ärgert sich der Franzose, der sich für den Spanien-Grand-Prix gute Chancen ausgerechnet hatte. "Hoffentlich bekommen wir das Qualifying-Setup trotzdem hin. Es gab vieles, was wir ausprobieren wollten, aber so ist es halt."

Grosjean verpasst wertvolle Trainingszeit

Die Renault-Mechaniker schafften es nicht mehr, den Motor im Heck des Lotus rechtzeitig wieder flott zu bekommen, um noch einen Run zu fahren. Der Verdacht für den Defekt liegt bei einem plötzlichen Abfall des Öldrucks, sodass sich der Motor abgeschaltet haben dürfte. "Der Samstagmorgen", weiß Surer, "ist die Vorbereitung für die Qualifikation, wo man sich mit leichtem Auto noch einmal einschießen kann. Das fehlt ihm jetzt alles."


Fotos: Großer Preis von Spanien


Mark Webber (Red Bull/+0,410) belegte heute Morgen den vierten Platz, vor dem zweiten Sauber-Piloten Sergio Perez (+0,574) und Lokalmatador Fernando Alonso (+0,639) im Ferrari, der diesmal eine saubere Runde hinbekam. Mit Jean-Eric Vergne (7./+0,665) schaffte es auch einer der beiden starken Toro-Rosso-Junioren in die Top 10; Daniel Ricciardo fiel im Finish mit knapp mehr als einer Sekunde Rückstand noch auf Rang 13 zurück.

Hatte Mercedes noch Benzin im Tank?

Zehnter wurde Nico Rosberg, der seinen Run auf weichen Reifen als erster Topfahrer hinlegte und unterm Strich 0,902 Sekunden Rückstand hatte. "Kann man nur hoffen, dass Rosberg noch Sprit drin hatte, sonst sieht das gar nicht gut aus", befürchtet Surer. Michael Schumacher attackierte im zweiten Mercedes ein paar Minuten später, konnte aber ebenfalls nicht in die Spitze fahren: Platz 17 nach 17 Runden, 1,657 Sekunden Rückstand.

Foto zur News: Abschlusstraining: Nur Red Bull trotzt den Underdogs

Lewis Hamilton war bis wenige Meter vor der Linie eindeutig am schnellsten Zoom Download

Im hinteren Mittelfeld tummelten sich - mit Ausnahme von Maldonado - die üblichen Verdächtigen, darunter auch Nico Hülkenberg (12./+1,155), der diesmal um fast drei Zehntelsekunden schneller war als sein Stallgefährte Paul di Resta (15.). Pech hatte Timo Glock (21./+4,521): Sein Marussia brach in der Zielpassage ganz plötzlich aus und wurde dann langsamer, ehe der Deutsche am Boxenausgang ganz abstellte. Offensichtlich dürfte etwas gebrochen sein.

Was die im Abschlusstraining erzielten Zeiten für das Qualifying am Nachmittag zu bedeuten haben, ist schwierig einzuschätzen. Red Bull scheint auf die schnelle Einzelrunde gut gerüstet zu sein, aber als Topfavorit auf die Pole-Position gilt Hamilton. Ob Lotus und Mercedes nur geblufft haben und in Wahrheit ebenfalls ganz vorne reinfahren können, ist unklar. Und die große Frage bleibt: Wie gut sind Maldonado und Sauber, wenn es drauf ankommt?

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25
Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25
Foto zur News: Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll
Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Racing Bulls VCARB 02
Formel-1-Autos 2025: Racing Bulls VCARB 02

Foto zur News: Redaktionsranking: Die Tops und Flops der Formel-1-Autodesigns 2025
Redaktionsranking: Die Tops und Flops der Formel-1-Autodesigns 2025
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Formel-1-Quiz

1996 ging Michael Schumacher als "Regenmeister" in die Geschichte ein. Bei welchem Grand Prix?

 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?
WEC - Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?

Foto zur News: WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze
WRC - WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Sonst - Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Anzeige motor1.com