• 11. Mai 2012 · 16:39 Uhr

Sauber zufrieden: Aerodynamik-Update funktioniert

Das in Mugello getestete Aerodynamik-Update hat am Freitag in Barcelona zur Zufriedenheit des Teams ebenfalls funktioniert - Punkte sollten in Spanien drin sein

(Motorsport-Total.com) - Das Sauber- Team erlebte einen guten ersten Trainingstag vor dem Großen Preis von Spanien. Das neue Aerodynamik-Paket, das vergangene Woche in Mugello getestet worden war, funktioniert allem Anschein nach auch auf dem Circuit de Catalunya gut. Kamui Kobayashi belegte in den beiden 90-Minuten-Trainings am Freitag die Plätze drei (+0,482 Sekunden) und neun (+0,815), Sergio Perez wurde 15. (+1,488) und Zwölfter (1,023).

Foto zur News: Sauber zufrieden: Aerodynamik-Update funktioniert

Kamui Kobayashi fuhr am Freitag in beiden Einheiten in die Top 10 Zoom Download

"Das war ein guter Auftakt für uns", zeigt sich Kobayashi zufrieden. "Ich denke, meine schnellste Runde mit den weichen Reifen hätte noch besser sein können. Ich habe da nicht alles herausgeholt. Die Dauerläufe waren für mich mit beiden Reifenmischungen, der harten und der weichen, in Ordnung. Für das Qualifying sollten wir die Balance des Autos noch etwas verbessern. Es war ein störungsfreier Tag, und ich freue mich auf morgen."

"Am Vormittag kam ich mit der Balance meines Autos nicht zurecht, deshalb haben wir für das zweite Training am Nachmittag einiges umgebaut", so Perez. "Die Änderungen zielten in die richtige Richtung. Die Verbesserung war deutlich zu spüren, es war somit ein wirklich produktiver Tag. Ich fand, dass beide Reifenmischungen auf längere Distanzen stark abbauten, aber wir werden sehen, was wir in dieser Hinsicht noch unternehmen können."

Giampaolo Dall'Ara, Leitender Ingenieur an der Rennstrecke: "Insgesamt war es ein guter Freitag. Wir haben mit beiden Autos und beiden Reifenmischungen unser komplettes Programm abarbeiten können. Sergios letzte Runden waren beeinträchtigt durch einen Schaden am Unterboden, den er sich zuvor im Kiesbett eingehandelt hatte."

"Anhand der übrigen Messdaten können wir sagen, dass das neue Aerodynamik-Paket, das wir in Mugello testeten, hier erwartungsgemäß arbeitet. Auch in dieser Hinsicht sind wir also ganz zufrieden. Wir sind viele Runden gefahren und haben jetzt entsprechend viele Daten zum Auswerten."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25
Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll
Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Formel-1-Quiz

Welches Team hat in der Formel 1 die höchste Siegquote bei mindestens 20 Starts?

 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Formel 1 App