• 11. Oktober 2011 · 15:11 Uhr

Force India weiter auf Angriff: Renault ist das Ziel

Force India rechnet sich beim kommenden Südkorea-Grand-Prix gute Chancen auf Punkte aus - Vijay Mallya träumt von Platz fünf in der Konstrukteurswertung

(Motorsport-Total.com) - Im Mittelfeld der Formel 1 geht der Kampf um die besten Positionen bis zum Jahresende weiter. Vor allem Force India hat noch ein großes Ziel vor Augen. Man will Renault auf der Zielgeraden der Saison noch von Platz fünf der Konstrukteurswertung verdrängen. Der Abstand beträgt satte 24 Punkte, aber seit dem Rennen auf dem Nürburgring haben die Inder fast 30 Zähler auf die Franzosen gutmachen können. Diese Aufholjagd soll in Yeongam fortgesetzt werden.

Foto zur News: Force India weiter auf Angriff: Renault ist das Ziel

Paul di Resta und Adrian Sutil sollen Punkte im Kampf gegen Renault sammeln Zoom Download

"Wir haben in Japan insgesamt eine starke Leistung gezeigt, aber das Safety-Car hat uns einen Strich durch die Rechnung gemacht", blickt Teamchef Vijay Mallya zurück. "Das soll keine Entschuldigung sein, aber ich bin davon überzeugt, dass unsere Strategie ohne Safety-Car-Phase besser aufgegangen wäre. Aber so ist Motorsport. Mal läuft es für dich, mal gegen dich. Im Verlauf einer Saison gleicht sich so etwas wieder aus."

Sauber ist den Indern bis auf acht Punkte auf die Pelle gerückt, dennoch geht der Blick nach vorn: Platz fünf ist das Ziel. "Es ist zwar noch ein weiter Weg, aber es ist sicherlich machbar", sagt der Teamboss. "Natürlich brauchen wir dafür auch etwas Glück, aber die kommenden Strecken sind jederzeit für überraschende Dinge gut. Wir müssen uns bereithalten, um die sich bietenden Chancen zu nutzen. Unser Speed stimmt, wir müssen ihn aber konstanter umsetzen. Wir müssen Punkte holen, und dann zählen wir am Ende der Saison zusammen."

"Im vergangenen Jahr war es nass, aber trotzdem ein nettes Wochenende", erinnert sich Adrian Sutil an das Rennen in Südkorea 2010. "Als wir damals dort ankamen, wurde noch an der Strecke gearbeitet - es fehlten an manchen Stellen noch die Randsteine. Das grundsätzliche Layout ist klasse, schön flüssig zu fahren. Kann sein, dass es in diesem Jahr etwas anders ist, weil sich in den Bremszonen oft Bodenwellen bilden. Das liegt einfach an den Belastungen durch den Rennsport."

"Der erste Sektor besteht fast nur aus Geraden und Haarnadel-Kurven - ideal zum Überholen", meint der Gräfelfinger. "Der zweite und dritte Sektor haben auch ein paar richtig schnelle Ecken. Ich persönlich mag die schnellen Richtungswechsel in den Kurven sieben, acht und neun sehr gern. Im letzten Sektor geht es nur hin und her, viele Richtungswechsel, ähnlich wie der erste Sektor in Suzuka. Es ist ein guter Mix."

"Ich war in diesem Jahr bislang sehr konstant. Ich habe kaum Fehler gemacht und bin mit den Ergebnissen zufrieden. In diesem Jahr ist es das Gegenteil vom Vorjahr. Jetzt werden wir zum Ende der Saison stärker. Daher sind die noch ausstehenden Rennen so wichtig. Wir müssen das Maximum herausholen", appelliert Sutil an sich selbst und den Rest der Force-India-Mannschaft.

"Ich bin bisher auf keiner einzigen der noch kommenden Strecken ein Rennen gefahren", erklärt Paul di Resta. "Ich habe im vergangenen Jahr zwar den Young-Driver-Test in Abu Dhabi absolviert, aber der Rest ist mir völlig unbekannt. Ich war im vergangenen Jahr überall vor Ort und bin um die Strecken marschiert, aber dabei lernt man auch nicht allzu viel. Südkorea kenne ich nur von einem halben Tag im Simulator. Dort gibt es für mich also viel zu entdecken."

Der Schotte fühlt sich trotz der geringen Streckenkenntnis gerüstet. "Ein schwieriger Kurs mit abwechslungsreichen Sektoren, die von der Charakteristik sehr unterschiedlich sind. Die langsamen Abschnitte im ersten Sektor sollten uns gut liegen. Der zweite und dritte Sektor sind flüssig und schnell", so di Restas Eindrücke aus dem Simulator. "Pirelli bringt den weichen und den superweichen Reifen mit, die uns bisher immer sehr gut gepasst haben."

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"
Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"

Was im Kampf um die Formel-1-WM 2025 für Piastri und gegen Norris spricht und...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix von Bahrain (Sachir) 2025
F1: Grand Prix von Bahrain (Sachir) 2025
Pre-Events
Foto zur News: Top 10: Die Weltmeister mit dem schlechtesten Saisonstart
Top 10: Die Weltmeister mit dem schlechtesten Saisonstart

Foto zur News: Die Autos der Formel-1-Saison 2005
Die Autos der Formel-1-Saison 2005

Foto zur News: Die Formel-1-Fahrer mit Siegen in 10 Jahren in Folge
Die Formel-1-Fahrer mit Siegen in 10 Jahren in Folge

Foto zur News: Die Formel-1-Ersatzfahrer 2025
Die Formel-1-Ersatzfahrer 2025
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"
Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"
Foto zur News: Nach Red-Bull-Tausch: H. Marko spricht Klartext!
Nach Red-Bull-Tausch: H. Marko spricht Klartext!

Foto zur News: V10-Pläne in der F1: Kann es klappen, Ralf?
V10-Pläne in der F1: Kann es klappen, Ralf?

Foto zur News: Red Bull im Tief: Fliegt Lawson und wechselt Verstappen? | Interview Ralf Schumacher
Red Bull im Tief: Fliegt Lawson und wechselt Verstappen? | Interview Ralf Schumacher
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Aus Spaß wurde Ernst": Wie das Land-Team Audi doch noch in die DTM brachte
DTM - "Aus Spaß wurde Ernst": Wie das Land-Team Audi doch noch in die DTM brachte

Foto zur News: Übersicht: Alle Fahrer-Meister der WEC
WEC - Übersicht: Alle Fahrer-Meister der WEC

Foto zur News: WRC Safari-Rallye 2025: Extreme Bedingungen setzen Hyundai zu
WRC - WRC Safari-Rallye 2025: Extreme Bedingungen setzen Hyundai zu

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Formel 1 App