• 24. September 2011 · 19:17 Uhr

Red Bull: Vettel froh, Webber erleichtert

Polemann Sebastian Vettel hätte noch schneller gekonnt, Mark Webber ist glücklich über Startplatz zwei - Teamchef Christian Horner: "Fantastische Leistung"

(Motorsport-Total.com) - Sebastian Vettel kann seine Serie von Pole-Positions weiter ausbauen. Auch beim Nachtrennen in Singapur wird der amtierende - und wohl auch zukünftige - Weltmeister vom ersten Startplatz losfahren. Der Heppenheimer sicherte sich in 1:44.381 Minuten die Pole-Position. "Bei meinem letzten Versuch war ich in der Anfahrt zu Kurve zehn etwas zu optimistisch", sagt Vettel. "Ich hätte es wohl schaffen können, habe die Runde aber abgebrochen."

Foto zur News: Red Bull: Vettel froh, Webber erleichtert

Zwei Bullen auf den ersten Plätzen: Mark Webber und Sebastian Vettel Zoom Download

"Dort kann man sich schnell das Auto demolieren", begründet der Red-Bull-Superstar seine Vorsicht. "Meine erste Runde war gut. Später wurde die Strecke vielleicht noch etwas besser. Es wäre also womöglich noch mehr drin gewesen. Aber es war auch so eine perfekte Session. Ich bin glücklich damit. Die Strecke macht Spaß, aber ist schwierig. Es auf einer solch langen Runde mit dermaßen vielen Kurven perfekt hinzubekommen ist nicht leicht. Aber ich bin cool geblieben und habe es geschafft."

"Es ist super, dass wir beide Autos in der ersten Reihe haben", freut sich Vettel. Aber er mahnt: "Das Rennen wird sehr, sehr lang." Die Miene von Mark Webber war deutlich fröhlicher als am Freitag. "Ich bin sehr zufrieden", so der Australier nach Platz zwei. "In der Vergangenheit hatte ich hier oft samstags so meine Probleme, im Rennen lief es meistens besser. Sebastian hat uns hier ganz schon etwas aufgebrummt. Er hat eine tolle Leistung gezeigt."

"Er macht wirklich nur selten Fehler. Er war schnell und hat es eben geschafft, eine gesamte Runde perfekt hinzubekommen. Man macht hier ganz schnell kleine Fehler und verliert damit auf der folgenden Geraden viel", beschreibt Webber. "Ich bin insgesamt sehr glücklich mit meiner Position. Wenn man bedenkt, dass sich hier ganz schnell mal Autos ineinander verhaken, dann bin ich froh, dass wir beiden in der ersten Sartreihe stehen."


Fotos: Red Bull, Großer Preis von Singapur


"Eine fantastische Teamleistung", lobt Teamchef Christian Horner. "Die komplette erste Startreihe zu belegen, ist eine phänomenale Leistung. Es ist unser bisher bestes Qualifikations-Ergebnis in Singapur. Es war eine schwierige Session. Es ging darum, durch den Verkehr zu gelangen und die wichtigen sauberen Runden zu erwischen. Der große Showdown erfolgte in Q3 und Sebastian knallte eine hervorragende erste Runde auf den Asphalt, die für die Pole-Position ausreichte."

"Bei seinem zweiten Versuch unterlief ihm in Kurve zehn ein kleiner Fehler und er brach diese Runde ab. Dadurch konnte er seine Reifen schonen, was ihn für den Sonntag in eine gute Ausgangslage bringt", sagt der Brite. "Mark machte bei seinem letzten Anlauf einen großen Schritt nach vorne. Das war eine gute Leistung, wo er sich doch auf dieser Strecke an diesem Wochenende nicht besonders wohlfühlt. Er machte seine Sache prima. Es ist eine klasse Teamleistung, geschlossen in Startreihe eins zu stehen."

"Es war schwierig, heute ein noch besseres Ergebnis einzufahren. Ich denke, die Geschwindigkeit von Sebastian war an diesem Wochenende von Anfang an sehr gut. Er absolvierte ein solides Qualifying", erklärt Renault-Motorenmann Cyril Dumont. "Mark hatte einen klasse ersten Sektor, was es ihm gestatte, noch einmal nachzulegen und die erste Reihe zu komplettieren. Das ist eine gute Ausgangslage für das Rennen. Schauen wir einmal. Es können viele Dinge passieren. Dieser Kurs weist sehr viele Kurven auf und es könnte ein Wetterwechsel eintreten. Möglicherweise wird es ziemlich knifflig. Mit dem Start dieses Wochenendes bin ich aber sehr zufrieden."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25
Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll
Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
 
Formel-1-Quiz

Was gab es am Nürburgring 2007 zwischen Toro-Rosso-Teamchef Franz Tost und Pilot Scott Speed?

Anzeige InsideEVs