• 29. Juli 2011 · 17:54 Uhr

Mercedes mit Aufholbedarf

Einen Leistungssprung hatte bei Mercedes GP niemand erwartet, doch vor allem bei den Reifen steht für Qualifying und Rennen noch Nachholbedarf an

(Motorsport-Total.com) - Richtig in Fahrt kamen Nico Rosberg und Michael Schumacher in Ungarn am Freitag noch nicht. Zwar bewegten sich die schnellsten Runden durchaus auf dem Niveau, das von den bisherigen Austragungsorten bekannt war. Die Longruns aber brachten keinen übermäßigen Optimismus mit sich; vor allem das Graining der Reifen bereitete Sorgen. Nico Rosberg wurde in der zusammengefassten Wertung beider Freien Trainings Siebter, Michael Schumacher Achter.

Foto zur News: Mercedes mit Aufholbedarf

Nico Rosberg hofft darauf, dass der Reifenverschleiß berechenbar bleibt Zoom Download

"Dieser Kurs ist wirklich herausfordernd, es ist sehr befriedigend, wenn man hier saubere Runden fahren kann", so Rosberg. "Wir hatten zwei ordentliche Trainings und die Longruns auf den superweichen Reifen waren ordentlich. Aber es gibt noch viel zu tun, um unser Paket für das Qualifying zu verbessern und um den Reifenverschleiß zu managen. Es ist interessant, wie sich die ersten sechs Positionen von Rennen zu Rennen ändern. Wir werden weiter alles geben, um dieser Gruppe näher zu kommen oder vielleicht sogar in sie hineinzustoßen."

Wenig überrascht war Schumacher. "Vor dem zweiten Rennen von kurz nacheinander stattfindenden Rennen kann man wenig am Auto machen, daher verliefen die Trainings größtenteils so wie erwartet", erklärt er. "Wir haben die Weiterentwicklungen der vergangenen Rennen dabei, aber damit können wir natürlich nicht noch weiter nach vorne kommen. Wir werden versuchen, für das Qualifying und das Rennen das Beste aus dem zu machen, was wir haben."

"Das waren zwei ordentliche Trainings heute, beide Autos sind viel gefahren", so Teamchef Ross Brawn. "Es ist klar, dass die Reifen bei der momentanen Streckenbeschaffenheit stark verschleißen, wir haben viele Daten, mit denen wir nun arbeiten können. Weil die Zeit vom letzten Rennen in Deutschland bis hierher so kurz war, haben wir keine neuen Teile am Auto. Wir konzentrieren uns darauf, das Beste aus den jüngsten Upgrades zu machen."

"Wir sind heute viele Runden gefahren, nur Ferrari hatte von den Autos in den ersten Acht noch mehr Runden", freut sich Mercedes-Motorsportchef Norbert Haug. "Wir haben viel gelernt und wollten nun versuchen, das in eine bessere Leistung während des Rennens am Sonntag zu investieren. Unsere Leistung auf eine schnelle Runde sieht ganz ordentlich aus, wenn man die derzeitige Leistungsverteilung in Betracht zieht und auch beachtet, dass dieser Kurs für uns einer der Herausforderndsten ist. Morgen wird darum gehen, das heute Gelernte zu optimieren, um am Sonntag in der bestmöglichen Form zu sein."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025
Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25
Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll
Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Racing Bulls VCARB 02
Formel-1-Autos 2025: Racing Bulls VCARB 02
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Top-Motorsport-News
Foto zur News: Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?
WEC - Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?

Foto zur News: WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze
WRC - WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Sonst - Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
 
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Australien
Melbourne
Hier Formel-1-Tickets sichern!

China
Schanghai
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Japan
Suzuka
Hier Formel-1-Tickets sichern!