• 26. Juni 2011 · 18:29 Uhr

Red Bull: Vettel besiegt Alonso und das Reglement

Auch mit dem bereits in Valencia etwas kastrierten angeblasenen Diffusor konnte sich Sebastian Vettel in Valencia locker vor der Konkurrenz halten

(Motorsport-Total.com) - Auch mit der bereits in Valencia teilweise eingeführten Modifikation des Reglements im Hinblick auf den angeblasen Diffusor war Red Bull im Rennen der Konkurrenz überlegen. Sebastian Vettel fuhr einem ungefährdeten sechsten Saisonsieg entgegen und fährt der Konkurrenz in der Gesamtwertung damit immer weiter davon.

Foto zur News: Red Bull: Vettel besiegt Alonso und das Reglement

Sebastian Vettel jubelt zum sechsten Mal in der Saison über den Sieg Zoom Download

Teamkollege Mark Webber musste sich nach einem kleinen Fahrfehler mit dem dritten Rang begnügen, da bei den Boxenstopps Fernando Alonso im Ferrari von diesem profitierte und dadurch am Australier vorbeikam.

"Ich bin mir nicht sicher, ob es von außen danach aussah, als wäre im Rennen allzu viel passiert", so Vettel. "Aber ich genieße es so sehr, wenn es in jeder einzigen Runde um dich und das Auto geht. Natürlich hatte ich von hinten Druck, besonders da die Strategie bei Mark und Fernando ein klein wenig anders war. Manchmal kamen sie früher an die Box und manchmal später."

"Ich hatte vor dem ersten Boxenstopp einen Vorsprung, aber ich kam sehr knapp vor ihnen wieder raus. Ich machte aus diesem Grund erneut intensiv Druck, während ich gleichzeitig auf die Reifen achtete und mir versuchte vorzustellen, wie das Ende des Rennabschnitts aussehen könnte. Man versucht, die Strategie vorherzusehen. Es geht also in jeder einzelnen Runde um dich und dein Auto."

"Ich genieße diese Strecke sehr. Im vergangenen Jahr hatte ich hier ein sehr reibungsloses Wochenende, auch dieses Jahr. Es ist fantastisch. Das Team hat bei der Vorbereitung des Autos phänomenale Arbeit geleistet. Auch wenn wir hier jedes Jahr herkommen und es für uns als schwierig erscheint, da es hier keine wirklich schnellen Kurven gibt, schaffen wir es, hierherzukommen und fehlerfreie Wochenende zu haben. Ich bin über dieses Ergebnis natürlich sehr glücklich"

"Ich denke, dass ich heute als Zweiter ins Ziel hätte kommen müssen", so Webber. "Das war mit Fernando ein gutes Rennen. Um ehrlich zu sein, ich denke, dass es bis zum letzten Boxenstopp mein bestes Rennen des Jahres war. Es war zwischen uns drei ziemlich knapp. Natürlich hatten wir versucht, so schnell wie möglich zu fahren, und gleichzeitig auf die Reifen zu achten."

"Ich war sehr glücklich, wie das Rennen verlief, bis ich zum letzten Stopp kam. Da habe ich einen Fehler gemacht. Ich machte mir darüber sorgen, dass nicht Fernando Schnapp, und es war nicht wirklich klar, wie sich der Medium-Reifen auf der Runde aus der Box verhalten würde. Aber es war ein Risiko, das ich entschied einzugehen."

"Ich verlor den Platz an Fernando, erfuhr ein gutes Rennen. Wir hatten am Ende ein Problem mit dem Getriebe, also hielten wir uns etwas zurück. Wir hatten jedoch einen massiven Vorsprung auf McLaren. Wir konnten am Ende also ganz entspannt fahren und auf das Getriebe achten."

"Dank des ersten und dritten Platzes und der zahlreichen Punkte war dies heute eine fantastische Teamleistung", so Teamchef Christian Horner. "Es war gegen Fernando den gesamten Nachmittag über ein enges Rennen. Unsere beiden Fahrer hatten gute Starts und waren zu Beginn Erster und Zweiter. Dann war Fernando in der Lage, das DRS einzusetzen und vor Mark zu kommen."

"Mark schaffte es, durch die Boxenstoppstrategie wieder an ihm vorbei zu kommen. Unglücklicherweise reichte es am Ende mit Mark nicht, bei der letzten Runde an Boxenstopps den Doppelsieg zu holen. Aber die Positionen eins und drei sind immer noch fantastisch."


Fotos: Red Bull, Großer Preis von Europa


"Sebastian fuhr ein weiteres makelloses Rennen und hat seine Führung in der Fahrerwertung ausgebaut. Heute haben wir erneut eine großartige Menge an Punkten für das Team gesammelt. Es war großartig, dass Herr Mateschitz hier war, und er beide Red-Bull-Autos heute auf dem Podium sehen konnte."

"Zunächst einmal möchte ich sagen, dass sich die Regeln geändert haben, aber nicht die Ergebnisse", so Cyril Dumont von Renault. "Das ist für alle im Team eine wirklich gute Sache. Alle hier an der Strecke und alle, welche die Boxenstopps durchführen, haben heute wirklich gute Arbeit geleistet."

"Ich möchte auch allen bei Renault gratulieren und allen danken, welche für Renault in der Fabrik arbeiten. Das ist für das Team ein weiteres großartiges Ergebnis, und wir haben mehr Punkte als die anderen. Wir müssen jedoch weiterarbeiten. Wir werden sehen, wie es in zwei Wochen läuft, wenn es erneut neue Regeln gibt."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25
Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll
Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Top-Motorsport-News
Foto zur News: Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?
WEC - Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?

Foto zur News: WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze
WRC - WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Sonst - Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!