• 29. Mai 2011 · 19:07 Uhr

Alonso und Button: Von Vettel in Schach gehalten

Fernando Alonso wollte Sebastian Vettel im Finish unbedingt attackieren ("Er hat viel mehr zu verlieren als ich") - Jenson Button nach Führung "enttäuscht"

(Motorsport-Total.com) - 19 Runden lang saß Fernando Alonso im Genick von Sebastian Vettel, 16 Runden lang mischte auch Jenson Button den "flotten Dreier" an der Spitze des Monaco-Grand-Prix auf - aber am Ende verhinderte ein schwerer Unfall samt Rennunterbrechung einen möglichen Showdown. Für diesen hatten die Vettel-Verfolger mit deutlich frischeren Reifen gerade gerüstet.

Foto zur News: Alonso und Button: Von Vettel in Schach gehalten

Knapp geschlagen: Fernando Alonso und Jenson Button nach dem Rennen Zoom Download

Denn während Vettels Satz Soft-Pirellis schon seit der 16. Runde drauf war, hatte Alonsos letzter Stopp in der 34. und Buttons sogar erst in der 48. stattgefunden. Dementsprechend geriet der Führende zunehmend unter Druck: Alonso machte binnen weniger Runden sechs Sekunden Rückstand zunichte, Button hobelte innerhalb von 14 Runden sogar fast 20 Sekunden weg, ehe er sich in Alonsos Heck positionierte.

Alonso hatte eine Attacke vor

Speziell Alonso machte in jener Phase einen entschlossenen Eindruck: "Nun, du weißt nie, was am Ende rauskommt, aber ich war hundertprozentig bereit, es zu versuchen", schildert der Spanier. "Er hatte in den letzten zehn Runden mehr Probleme mit den Reifen. Wir haben ab dem Boxenstopp meine Reifen geschont, also war gegen Rennende unsere Zeit, um zu attackieren. Aber diese letzten zehn Runden kamen wegen der roten Flagge nicht."

Sein Problem: Aus der Zielkurve heraus hatte er die schlechtere Traktion als Vettel, sodass der Red Bull ausgerechnet vor der DRS-Zone immer Vorsprung hatte. Alonso unterstreicht aber: "Ich war bereit, ihn anzugreifen. Hier ist das schwierig, weil nicht viel Platz ist - wenn du es versuchst, stehen die Chancen 50:50 zwischen einem Überholmanöver und einer Kollision. So ist Monaco. Er führt in der Weltmeisterschaft und hat viel mehr zu verlieren als ich, also wollte ich es versuchen."


Fotos: Großer Preis von Monaco


Der Dreikampf hatte es in sich, zu ernsthaften Attacken kam es aber zehn Runden lang nicht. Vettel konnte sich dank guter Traktion und cleverer Fahrweise trotz der eigentlich schlechtesten Pace routiniert verteidigen, sodass Alonsos DRS-Vorteil nie richtig zum Tragen kam. Bei Button war die Traktion in der Zielkurve dank der neuesten Reifen in Ordnung, dafür hatte er gegenüber Alonso aber de facto keinen DRS-Vorteil - Vettels Windschatten sei Dank.

Dabei sah Button schon wie der mögliche Sieger aus, als er in der 17. Runde die Führung übernahm und bis zu seinem zweiten Boxenstopp in Runde 33 fast 20 Sekunden Vorsprung auf Vettel herausfuhr. "Es hat einige Runden lang Spaß gemacht, bis das erste Safety-Car rauskam. Es sah wirklich gut aus", seufzt er. "Ich bin für das Team und für mich selbst enttäuscht, denn ich glaube, wir hatten eine echte Chance, hier zu gewinnen."

Button: Probleme mit den Reifen

"Wir haben drei Stopps gemacht, weil ich im ersten Stint Probleme mit den Hinterreifen hatte. Wir dachten, wir könnten beim ersten Stopp an Seb vorbeigehen, was uns auch gelungen ist. Dann hatten wir auf dem Supersoft-Reifen eine sehr gute Pace", analysiert er. Die Wende brachte das ausgerechnet von seinem Teamkollegen Lewis Hamilton ausgelöste Safety-Car: "Das tat ein bisschen weh, denn wir gingen zur Box, Seb blieb draußen." Und fuhr bekanntlich durch.

Foto zur News: Alonso und Button: Von Vettel in Schach gehalten

Sebastian Vettel leistete sich 19 Runden lang nicht den kleinsten Fehler Zoom Download

Als den McLaren-Strategen am Kommandostand langsam dämmerte, dass Vettel auf eine ungewöhnliche Strategie setzen würde, funkte Renningenieur Jacob Andreasen Button an: "Ich fürchte, Jenson, du musst ihn auf der Strecke überholen." Der Monaco-Sieger von 2009 robbte sich in jener Phase gerade an Vettel heran, lag schon in dessen Windschatten, als er ein drittes Mal an die Box kam und dadurch neuerlich zu einer Aufholjagd ansetzen musste.

15 Runden vor Schluss war der Dreikampf um die Spitze in vollem Gange, als ein Red-Bull-Funkspruch für Gewissheit sorgte, dass Vettel nicht mehr wechseln würde. Button hatte zu jenem Zeitpunkt die mit Abstand beste Pace. "Auf jeder anderen Strecke würde ich sagen, Button gewinnt", meinte 'Motorsport-Total.com'-Experte Marc Surer zu jenem Zeitpunkt in seinem Kommentar für den TV-Sender 'Sky'. "Aber wie soll er es denn machen?"

Ob es ohne Unterbrechung gereicht hätte, um in den letzten sechs Runden noch an Vettel und Alonso vorbeizugehen, wagt Button zu bezweifeln: "Es ist hier sehr schwierig, jemanden zu überholen", gibt er zu und zeigt sich selbstkritisch: "Ich schätze, beim Monaco-Grand-Prix musst du mit Safety-Cars rechnen, aber du hoffst immer, dass sie nicht passieren, wenn du auf einer Dreistoppstrategie bist. Ich denke aber, wir haben den Zuschauern eine tolle Show geboten."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25
Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll
Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Australien
Melbourne
Hier Formel-1-Tickets sichern!

China
Schanghai
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Japan
Suzuka
Hier Formel-1-Tickets sichern!
 
Formel-1-Quiz

Wie heißt die letzte Rechtskurve vor der Tunneleinfahrt in Monte Carlo?

Anzeige motor1.com