• 28. Mai 2011 · 17:49 Uhr

Renault rätselt: Wo ist die Sekunde geblieben?

Beide Renault-Piloten hatten sich im Qualifying in den Top 10 gesehen, doch am Ende war man wesentlich langsamer als erhofft

(Motorsport-Total.com) - Im vergangenen Jahr war Renault zusammen mit Robert Kubica in der Qualifikation zum Großen Preis von Monte Carlo noch ein Anwärter auf die Pole-Position, in diesem Jahr fuhr der Rennstall chancenlos hinterher. Witali Petrow verpasste als Elfter den Sprung in die Top 10, Teamkollege Nick Heidfeld hatte 0,399 Sekunden Rückstand auf seinen russischen Teamkollegen und wurde am Ende auf Position 16 geführt.

Foto zur News: Renault rätselt: Wo ist die Sekunde geblieben?

Witali Petrow verpasste als Elfter den Sprung in die Top 10 Zoom Download

"Wir sollten komfortabel in die Top 10 kommen", beklagt sich Petrow. "Es ist aus diesem Grund nicht besonders befriedigend, von der elften Position zu starten. Wir haben die superweichen Reifen an diesem Wochenende als herausfordernd empfunden, ich habe es lediglich geschafft, ein paar Zehntelsekunden zu gewinnen, wenn ich sie verwendet habe. Wir müssen uns aus diesem Grund anschauen, warum dies passiert ist."

"Wir hätten wirklich eine Sekunde schneller sein sollen, als wir dies schlussendlich waren. Wir werden uns aus diesem Grund heute Abend die Daten ansehen und schauen, was wir brauchen, um uns zu verbessern, sodass wir morgen eine bessere Leistung zeigen. Wenn es in das Rennen geht, muss die Strategie perfekt passen."

"Der Unfall von Sergio war ein heftiger. Er schien exakt dort die Kontrolle verloren zu haben, wo ich am Donnerstag ein Problem hatte. Wir waren in der GP2 Teamkollegen, ich hoffe, dass er in Ordnung ist und ich wünsche ihm alles Gute."


Fotos: Renault, Großer Preis von Monaco


"Es gab mit dem Auto keine Probleme", so Heidfeld. "Ich hatte auch freie Runden, aber ganz offensichtlich waren wir nicht so schnell, wie wir dies sein wollten. Nach dem Donnerstag wussten wir, dass wir noch Arbeit zu erledigen haben, aber ich dachte, dass wir in der Lage sein würden, es in die Top 10 zu schaffen."

"Im Gegensatz zu Barcelona kann man hier aufgrund der Natur der Strecke nicht viel überholen, aber wir werden viel Druck machen. Vielleicht gibt es eine Möglichkeit, wenn man KERS auf unkonventionelle Weise verwendet, wo der Fahrer vor einem es nicht erwartet."

"Aber mit Sicherheit wird es nicht wie im letzten Rennen sein. Natürlich kann alles passieren, es kann das Safety Car auf die Strecke kommen, andere Autos nicht ins Ziel kommen. Es ist aus diesem Grund wichtig, dass wir ins Ziel kommen und so viel Druck wie möglich machen."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1

Foto zur News: F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2025
F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2025
Sonntag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2025
F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2025
Samstag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2025
F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2025
Technik
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Nach Red-Bull-Tausch: H. Marko spricht Klartext!
Nach Red-Bull-Tausch: H. Marko spricht Klartext!
Foto zur News: V10-Pläne in der F1: Kann es klappen, Ralf?
V10-Pläne in der F1: Kann es klappen, Ralf?

Foto zur News: Red Bull im Tief: Fliegt Lawson und wechselt Verstappen? | Interview Ralf Schumacher
Red Bull im Tief: Fliegt Lawson und wechselt Verstappen? | Interview Ralf Schumacher

Foto zur News: Sitzt Verstappen im falschen Auto? DAS sagen die Daten!
Sitzt Verstappen im falschen Auto? DAS sagen die Daten!
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Bahrain
Sachir
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Saudi-Arabien
Dschidda
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Miami
Miami
Hier Formel-1-Tickets sichern!
 
Formel1.de auf YouTube