• 26. Mai 2011 · 09:23 Uhr

Hamilton: Monaco-Sieg weniger wert als früher

Faszination Monaco: Lewis Hamilton spricht über Ayrton Senna, den schwierigen Stadtkurs und den Grund, weshalb ein Sieg inzwischen weniger wert ist

(Motorsport-Total.com) - Zwischen 1984 und 1993 gewannen nur Alain Prost und Ayrton Senna, die zwei überragenden Fahrerfiguren ihrer Zeit, den Grand Prix von Monaco. Seither hat es in 17 Jahren elf verschiedene Sieger gegeben, zuletzt Jenson Button (2009/Brawn) und Mark Webber (2010/Red Bull) jeweils in überlegenen Autos.

Foto zur News: Hamilton: Monaco-Sieg weniger wert als früher

Lewis Hamilton kommt in Monte Carlo täglich mit dem Roller zur Strecke Zoom Download

Daher findet Lewis Hamilton, Monaco-König von 2008 und ein Spezialist für den Stadtkurs im Fürstentum, dass ein Sieg nicht mehr ganz so viel wert ist wie früher: "Früher war es vielleicht noch besonderer, aber jetzt ist es nicht mehr ganz so. In den vergangenen Jahren haben einige Fahrer unerwartet hier gewonnen", argumentiert der McLaren-Pilot, der nach seiner starken Vorstellung in Barcelona am kommenden Wochenende zu den Favoriten gehört.

Fahrer immer noch mehr wert

Denn auch wenn ein Monaco-Sieg seiner Meinung nach nicht mehr so viel wert ist wie früher, hat sich eines nicht geändert: "Auf dieser Strecke kann der Fahrer mehr bewirken als auf anderen", betont Hamilton. "In Barcelona ist Anpressdruck alles. Klar, der Fahrer muss diesen Anpressdruck nutzen, aber hier kommt es auf Anpressdruck und mechanischen Grip und die richtige Mischung an - und darauf, die nötigen Eier zu haben."

"Immer, wenn ich hierher komme, denke ich an die Siege von Ayrton Senna und an seinen Unfall am Tunnel. Ich denke an die Grand-Prix-Sieger hier und an die unglaubliche Geschwindigkeit durch diese Mauern. Ich möchte hier einfach der Beste sein", sagt der 26-Jährige entschlossen. "Wenn es eine bestimmte Menge Energie gibt, die auf die ganze Saison verteilt wird, dann geht dieses Wochenende viel dafür drauf, hier nicht in den Leitplanken zu landen."

Die Senna-Bemerkung relativiert er aber dann doch: "Da gibt es keine Verbindung zwischen ihm und mir. Früher waren seine Siege immer das Erste, woran ich gedacht habe, wenn ich hierher gekommen bin, aber jetzt bin es einfach ich", so Hamilton. "Es ist großartig, Teil der Tradition und Teil der Geschichte jenes Teams zu sein, für das auch er gefahren ist. Aber jetzt ist meine Zeit und ich möchte mir selbst einen Namen machen, wie es er damals gemacht hat."

Senna ist mit sechs Siegen Rekordsieger an der Cote d'Azur. Hamilton hat erst einmal gewonnen: "Ich erinnere mich noch an meinen Sieg hier, aber auch daran, dass meine Freundin einmal vor meinem Auto gestanden ist. Da konnte ich mich die ersten Runden nicht konzentrieren", grinst er und fügt an: "Normalerweise schaue ich mir die Rennen nicht im Fernsehen an, auch dieses nicht. Aber es fühlte sich im Auto toll an und ich habe viele Erinnerungen an die Bilder von damals. Das wird immer eine schöne Erinnerung bleiben. Solche Rennen möchte ich noch oft erleben!"

Nur eine Party am Sonntag

Am besten schon am kommenden Wochenende, denn bei 41 Punkten Rückstand auf Sebastian Vettel steht Hamilton unter einem gewissen Druck, eine Wende in der Weltmeisterschaft herbeizuführen. Montreal und Valencia sind Strecken, auf denen weniger Anpressdruck gefragt ist, und schon am Sonntag in Monte Carlo rechnet sich Hamilton eine Chance aus, Red Bull zu fordern. "Monaco hat so viel Geschichte. Es ist ein Fürstentum, einfach einmalig", schwärmt er.

Foto zur News: Hamilton: Monaco-Sieg weniger wert als früher

König von Monaco: 2008 durfte Lewis Hamilton dieses Gefühl erleben Zoom Download

Um das sportliche Ziel nicht aus den Augen zu verlieren, wird Hamilton am Society-Wochenende des Jahres nur eine einzige Party absolvieren - und zwar erst nach dem Rennen "am Sonntagabend". Generell sei Monte Carlo für einen Rennfahrer bei weitem nicht so glamourös, wie das oftmals von den Medien behauptet wird: "Wenn du GP2-Fahrer bist, kriegst du vom Glamour nichts mit", erinnert sich Hamilton an 2006.

"Du bist in einem großen Parkhaus, musst ewig lang fahren, um überhaupt in die Startaufstellung zu kommen", schildert er. "Zumindest träumst du vom Glamour der Formel 1, dabei geht es um den gar nicht, sondern um das Rennfahren. Ich komme hier an, fahre, gehe nach Hause und schlafe. Dann komme ich zurück und bereite mich auf das Rennen vor. Alle anderen können das hier mehr genießen als wir. Aber dann dürfen wir fahren, was sonst niemand darf!"

"Ich werde meine Zeit nicht damit verschwenden, das zu erklären, denn du wirst in einer Million Jahren nicht verstehen, wie es ist, hier ein Formel-1-Auto zu fahren, wenn du nicht selbst eines fahren darfst", sagt er. "Selbst wenn du mit einem Roller um die Strecke fährst, kriegst du nicht einmal annähernd mit, wie das wäre. Sogar als ich das erste Mal hierher gekommen bin und versucht habe, mir das vorzustellen, war meine Vorstellung weit von dem entfernt, was ich im Cockpit erlebt habe."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2025
F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2025
Samstag
Foto zur News: F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2025
F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2025
Technik

Foto zur News: F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2025
F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2025
Freitag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2025
F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2025
Pre-Events

Foto zur News: Geplatzte Formel-1-Träume
Geplatzte Formel-1-Träume
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Nach Red-Bull-Tausch: H. Marko spricht Klartext!
Nach Red-Bull-Tausch: H. Marko spricht Klartext!
Foto zur News: V10-Pläne in der F1: Kann es klappen, Ralf?
V10-Pläne in der F1: Kann es klappen, Ralf?

Foto zur News: Red Bull im Tief: Fliegt Lawson und wechselt Verstappen? | Interview Ralf Schumacher
Red Bull im Tief: Fliegt Lawson und wechselt Verstappen? | Interview Ralf Schumacher

Foto zur News: Sitzt Verstappen im falschen Auto? DAS sagen die Daten!
Sitzt Verstappen im falschen Auto? DAS sagen die Daten!
 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: Heißes Thema vor DTM-Test: Kommt 2025 zweiter Pflicht-Boxenstopp?
DTM - Heißes Thema vor DTM-Test: Kommt 2025 zweiter Pflicht-Boxenstopp?

Foto zur News: ELMS-LMP2 schneller als Hypercar? Der große Faktencheck
WEC - ELMS-LMP2 schneller als Hypercar? Der große Faktencheck

Foto zur News: WRC Safari-Rallye 2025: Extreme Bedingungen setzen Hyundai zu
WRC - WRC Safari-Rallye 2025: Extreme Bedingungen setzen Hyundai zu

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
Anzeige InsideEVs