• 23. Mai 2011 · 14:14 Uhr

McLaren peilt 16. Sieg in Monte Carlo an

Jenson Button und Lewis Hamilton möchten beim Großen Preis von Monaco unbedingt an die Bilanz ihres Rennstalls anknüpfen und nach vorne fahren

(Motorsport-Total.com) - Nach der starken Vorstellung in Barcelona möchte das McLaren-Duo nun auch in Monaco eine gute Show abliefern und Red Bull erneut den Sieg streitig machen. Jenson Button und Lewis Hamilton sind diesbezüglich guter Dinge, zumal sie beide bereits in der Siegerliste von Monte Carlo firmieren. Die beiden britischen Ex-Champions sind davon überzeugt: McLaren kann im Fürstentum siegreich sein.

Foto zur News: McLaren peilt 16. Sieg in Monte Carlo an

Jenson Button und Lewis Hamilton wollen auch in Monte Carlo reichlich jubeln Zoom Download

"Ich liebe Monaco", sagt Hamilton nach seinem zweiten Platz in Spanien und schwärmt: "Es ist eines der Rennen, das ich als Kind stets verfolgte. Daran kann ich mich gut erinnern. Dort wird die Formel 1 am besten dargestellt: Man fährt mit Vollgas über eine der härtesten und besten Rennstrecken der Welt. Ich freue mich sehr darauf", gibt der aktuelle WM-Zweite vor dem Klassiker zu Protokoll.

Hamilton: Die Reifen mit der Schlüsselrolle

"Nach einer derart starken Vorstellung in Spanien freue ich mich sehr darauf, in diesem Jahr in Monte Carlo zu fahren. Ich denke, wir sehen dort ein anderes Rennen als in der Vergangenheit. Das liegt an der Kombination aus dem verstellbaren Heckflügel, KERS und den Reifen. Das wird das Rennen sicher beleben. Ich fände es klasse, in Monaco ein paar Überholmanöver und guten Sport zu sehen."

"Ich fände es klasse, in Monaco ein paar Überholmanöver und guten Sport zu sehen."Lewis Hamilton
"Die Überholzone in Monaco misst jedoch nur knapp 300 Meter", sagt Hamilton. Das ist ziemlich kurz und vermutlich nicht lange genug, um eine Attacke auf den Vordermann zu reiten. Die Aerodynamik wird wohl erst richtig zum Arbeiten kommen, wenn wir die Bremszone vor der Ste-Devote-Kurve erreichen. Ich rechne daher nicht damit, am Wochenende sehr viele Heckflügel-Manöver zu sehen."

"Die Reifen werden vielmehr für die Spannung verantwortlich zeichnen, denke ich. Darin dürfte die beste Überhol-Chance zu finden sein", meint der Weltmeister von 2008. "Die Mischungen superweich und weich sollten in Monte Carlo nicht derart kritisch sein wie beispielsweise in der Türkei. Das nachlassen der Reifen sollte aber sehr wohl für Überhol-Gelegenheiten sorgen", erklärt Hamilton.

Der Glamour-Grand-Prix im Fürstentum

"Der Gummiabrieb abseits der Ideallinie wird meiner Meinung nach nicht so übel sein, wie viele Leute befürchten. So etwas tritt schließlich meist in schnellen Kurven auf und Monaco ist insgesamt doch ein Kurs mit recht langsamen Geschwindigkeiten", hält der Formel-1-Routinier erläuternd fest. "Ich sehe nicht, dass sich der Abrieb derart ansammeln wird wie zum Beispiel in der Kurve acht von Istanbul."

"Monaco ist das glamouröseste und historischste Rennen im Kalender."Jenson Button
Button stimmt seinem Teamkollegen in vielen Punkten zu: "Monaco ist das glamouröseste und historischste Rennen im Kalender. Dort zu gewinnen kam der Erfüllung eines lebenslangen Traumes gleich. Monaco ist und bleibt einer meiner liebsten Grands Prix. Es war schon immer ein scharfer Kontrast, nach einem Kurs wie Barcelona direkt nach Monte Carlo weiterzureisen", sagt Button.

"Barcelona ist schnell und flüssig, doch in Monaco geht es eng und langsam zu. Es ist eine der härtesten Bahnen im Kalender. Bei der ersten Runde im Training fühlt sich die Beschleunigung einfach unglaublich an, denn die Leitplanken stehen so unheimlich nahe an der Fahrbahn. Man tastet sich etwas vorsichtiger an die ganze Geschichte heran, als man das auf anderen Strecken tun würde."

KERS könnte ein Vorteil sein

"Du findest aber recht schnell deinen Fixpunkt. Es ist trotzdem ein überaus intensives und schier unglaubliches Gefühl", findet der Weltmeister von 2009 und merkt an: "Es hieß, dass KERS auf eine Runde keinen großen Vorteil darstellen würde, denn es scheint, man könnte es auf einer Geraden nicht wirklich lange genug nutzen." Hinzu kommt: In Monaco sind die Fahrer beschäftigter als sonst.

"Unsere Simulationen zeigen, dass KERS quasi genau so viel hilft, wie auch auf anderen Strecken."Jenson Button
Button: "Unsere Simulationen zeigen aber, dass KERS in Monte Carlo quasi genau so viel hilft, wie auch auf anderen Strecken. Das ist positiv, denn das System von Mercedes ist in meinen Augen das beste in der Formel 1." Davon will McLaren beim legendären Stadtrennen profitieren und den Rekord an Einzelsiegen bei diesem Grand Prix weiter ausbauen. Genau dies hat Martin Whitmarsh im Sinn.
"Unsere beiden Piloten haben den Monaco-Grand-Prix jeweils schon einmal für sich entschieden. McLaren verfügt dort ohnehin über eine beeindruckende Bilanz. 15 Mal stellten wir im Fürstentum bereits den Sieger. So viele Erfolge kann kein anderer Rennstall in Monaco aufweisen", stellt der Teamchef heraus. "Wir haben uns zum Ziel gesetzt, am Wochenende den 16. Sieg einzufahren."

Fotos: McLaren, Großer Preis von Spanien


Whitmarsh ist sehr guter Dinge

"Unser Renntrimm war in Barcelona durchaus ordentlich - speziell, was unsere Zeiten im dritten Sektor anbelangt. Hoffentlich gibt uns das eine ungefähre Ahnung davon, was wir in Monaco erwarten dürfen. Der Schlusssektor von Spanien ist schließlich eine langsame Passage, wo man immer wieder bremst und kurz beschleunigt", sagt Whitmarsh und zeigt sich vor Monaco recht zuversichtlich.

"Ich denke, langsame Abschnitte und Traktion sind zwei der Stärken unseres MP4-26."Martin Whitmarsh
"Ich denke, langsame Abschnitte und Traktion sind zwei der Stärken unseres MP4-26. Wir sollten in Monte Carlo daher von Anfang an in guter Form sein. Ich gehe übrigens nicht davon aus, dass die Fahrhilfen um den verstellbaren Heckflügel und KERS die Konzentration unserer Piloten stören werden", meint der Brite. Seine beiden Piloten wüssten perfekt mit diesen Dingen umzugehen.

"Einer der vielen Vorteile von zwei starken Fahrern im Team ist schließlich, dass beide über ausreichend Fähigkeiten verfügen, um mit diesen komplexen Vorgängen umzugehen, ohne dass ihre Leistung im Cockpit nachlassen würde", erläutert Whitmarsh. Hamilton belegt mit 77 Punkten derzeit den zweiten WM-Rang, Button rangiert nach fünf Rennen mit 61 Zählern auf WM-Position vier.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Fahrer, die in einer Saison für mehrere Teams gefahren sind
Fahrer, die in einer Saison für mehrere Teams gefahren sind
Foto zur News: Sachir: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Sachir: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Foto zur News: F1: Grand Prix von Bahrain (Sachir) 2025
F1: Grand Prix von Bahrain (Sachir) 2025
Sonntag

Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?
Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?
Foto zur News: Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?

Foto zur News: Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"
Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"

Foto zur News: Nach Red-Bull-Tausch: H. Marko spricht Klartext!
Nach Red-Bull-Tausch: H. Marko spricht Klartext!
formel-1-countdown
 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

AnzeigeFormel-1 Tickets 2025 kaufen