• 08. April 2025 · 11:01 Uhr

TV-Quoten Suzuka: Viele Fans sehen "langweiliges" Rennen

Die aktuellen Zahlen zu den Fernsehübertragungen der deutschsprachigen Formel-1-Sender in Deutschland, Österreich und der Schweiz für Suzuka 2025

(Motorsport-Total.com) - Nico Hülkenberg beschrieb den Japan-Grand-Prix 2025 in Suzuka als "langweilig". Carlos Sainz sah im recht statischen Rennen einige Parallelen zu Monaco. Dennoch erzielten die deutschsprachigen TV-Sender gute Werte und lagen teilweise deutlich über den Vorjahreswerten.

Foto zur News: TV-Quoten Suzuka: Viele Fans sehen "langweiliges" Rennen

Startphase beim Formel-1-Rennen in Suzuka 2025 Zoom Download

Bei Sky in Deutschland sahen am Sonntagmorgen ab 7 Uhr (MESZ) 381.000 Formel-1-Fans das Rennen live im Fernsehen - 38.000 mehr als noch im vergangenen Jahr und 102.000 mehr als vor zwei Jahren. Damit lag die diesjährige TV-Übertragung auf einem ähnlichen Niveau wie 2022 mit 399.000 Zuschauern, als der Grand Prix erstmals nach der Corona-Pandemie wieder Teil des Rennkalenders war.

Der Marktanteil von 10,3 Prozent ist für Sky sogar noch erfreulicher: Eine so hohe Reichweite hatte der Pay-TV-Sender beim Japan-Rennen in den vergangenen Jahren nicht erreicht.

Inklusive 117.000 Streaming-Kunden kam Sky für seine Livesendung zu Suzuka auf ein Gesamtpublikum von 498.000 Zuschauern.

Großes Plus beim ORF

Ein deutliches Plus gab es auch beim ORF in Österreich, der schon 2023 und 2024 live vom Japan-Grand-Prix berichtet hatte: Nach 336.000 und 302.000 Zuschauern waren es dieses Jahr 445.000 Fans, was einem Anstieg von fast 50 Prozent entspricht.

Einen leichten Anstieg gab es für den ORF auch beim Marktanteil: Nach 60 und 55 Prozent in den Vorjahren waren es nun 64 Prozent. Das bedeutet: Rund zwei von drei Zuschauern in Österreich sahen am Sonntagmorgen die Formel-1-Übertragung im öffentlich-rechtlichen Programm des ORF.

SRF liegt genau im Durchschnitt

Im Schweizer Fernsehen war das Formel-1-Rennen in Japan dieses Mal auf SRF zwei zu sehen. 77.000 schalteten ein, um den Grand Prix live zu verfolgen. Das waren weniger als zuletzt in Shanghai (113.000), aber mehr als beim Auftakt in Australien (45.000) - und stellt fast genau den bisherigen Saisonschnitt dar. Der Marktanteil für die Suzuka-Sendung lag bei guten 52,7 Prozent.

RTL zeigt nur das Qualifying live

Free-TV-Sender RTL war beim dritten Formel-1-Rennwochenende des Jahres lediglich mit der Übertragung des Qualifyings vertreten. Dabei kam RTL auf ein Publikum von 400.000 und einen Marktanteil von 9,5 Prozent.


Fotostrecke: Suzuka: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Zum Vergleich: 200.000 verfolgten das Zeitfahren live bei Sky im Fernsehen und weitere 62.000 live im Stream. Das macht 262.000 Zuschauer für die Pay-TV-Angebote in Deutschland bei 4,9 Prozent Marktanteil. In Österreich erreichte der ORF bis 280.000 Fans mit seiner Live-Berichterstattung zum Qualifying, was 50 Prozent Marktanteil entsprach.

Bahrain-Grand-Prix: Diese Sender übertragen das Rennen

Das nächste Rennen im Formel-1-Kalender 2025, der Grand Prix von Bahrain in Sachir am 13. April, ist in Deutschland ausschließlich bei Pay-TV-Sender Sky zu sehen. RTL präsentiert an diesem Rennwochenende nur das Qualifying live und nutzt dafür eine Signalübernahme von Sky. Erst in Imola wird wieder ein Formel-1-Rennen live bei RTL im Free-TV zu sehen sein.

In Österreich wechselt die Übertragung für Bahrain zu ServusTV. Der ORF kehrt dann beim darauffolgenden Rennwochenende in Saudi-Arabien wieder zurück zum Renngeschehen.

In der Schweiz zeigt SRF grundsätzlich alle Formel-1-Rennen live.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Fahrer, die in einer Saison für mehrere Teams gefahren sind
Fahrer, die in einer Saison für mehrere Teams gefahren sind
Foto zur News: Sachir: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Sachir: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Foto zur News: F1: Grand Prix von Bahrain (Sachir) 2025
F1: Grand Prix von Bahrain (Sachir) 2025
Sonntag

Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
Foto zur News: Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"
Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"

Foto zur News: Nach Red-Bull-Tausch: H. Marko spricht Klartext!
Nach Red-Bull-Tausch: H. Marko spricht Klartext!

Foto zur News: V10-Pläne in der F1: Kann es klappen, Ralf?
V10-Pläne in der F1: Kann es klappen, Ralf?
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Wird sicher sehr interessant": Wo Timo Glock seit 23 Jahren nicht gefahren ist
DTM - "Wird sicher sehr interessant": Wo Timo Glock seit 23 Jahren nicht gefahren ist

Foto zur News: Übersicht: Alle Fahrer-Meister der WEC
WEC - Übersicht: Alle Fahrer-Meister der WEC

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Sonst - Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Anzeige InsideEVs