• 02. April 2025 · 10:44 Uhr

Alex Albon auf Heimatbesuch: Werbung für Formel-1-Rennen in Thailand

Formel-1-CEO Stefano Domenicali hat erst kürzlich einen Grand Prix von Thailand in Aussicht gestellt - Nun wirbt auch Alexander Albon für ein Rennen in seiner Heimat

(Motorsport-Total.com) - Die Chancen auf ein Formel-1-Rennen in Thailand steigen weiter. Nun macht sich auch Williams-Pilot Alexander Albon für ein Rennen in Bangkok stark und traf sich kurz vor dem Grand Prix von Japan mit der Premierministerin Thailands.

Foto zur News: Alex Albon auf Heimatbesuch: Werbung für Formel-1-Rennen in Thailand

Alexander Albon hofft auf ein baldiges Heimrennen in Thailand Zoom Download

Die Hoffnungen auf einen Grand Prix bestehen schon seit einiger Zeit, doch das Verfahren wurde letzten Monat intensiviert, als Formel-1-CEO Stefano Domenicali positive Gespräche mit Premierministerin Paethongtarn Shinawatra führte.

Albon, ein thailändisch-britischer Fahrer, der unter der Flagge Thailands fährt, schloss sich jetzt ebenfalls mit der Premierministerin zusammen, um ein zukünftiges Rennen sowie seine Rolle als Vertreter Thailands in der Formel 1 zu besprechen.

Viele Länder mit Formel-1-Interesse

Thailand bemüht sich seit geraumer Zeit um einen Platz im Formel-1-Kalender. Der frühere Premierminister Srettha Thavisin besuchte vergangenes Jahr den Grand Prix der Emilia-Romagna, um erste Gespräche mit Domenicali zu führen.

Allerdings ist Thailand nicht das einzige Land, das sich um einen Platz im bereits vollen Rennkalender bemüht. Domenicali hatte in der vergangenen Saison auch über eine Rückkehr Argentiniens sowie ein neues Rennen in Afrika gesprochen.

"Ich denke, das Gute, das wir in den letzten Jahren erreicht haben, ist, dass wir uns auf Orte konzentrieren, die wir als die Zukunft der Formel 1 ansehen", sagte er während des Grand-Prix-Wochenendes in Australien gegenüber Sky Sports F1.

"Wir erhalten viel Aufmerksamkeit aus anderen Teilen der Welt. Übrigens, ich beende hier gerade das Rennen in Melbourne und reise nach Bangkok - es gibt dort potenzielles Interesse seitens der Regierung, etwas zu entwickeln. Wir haben auch andere Orte in Europa, und wie bekannt gibt es Interessen in Afrika sowie in Südamerika."

Vergangenes Jahr erklärte der ehemalige Ferrari-Teamchef gegenüber ESPN, dass mehr als 35 Austragungsorte Interesse an einem Formel-1-Rennen bekundet hätten. Er betonte jedoch, dass das Limit von 24 Rennen bestehen bleiben werde.

Rotation der Veranstaltungsorte

McLaren-CEO Zak Brown lobt die Idee von rotierenden Rennen, ist jedoch der Meinung, dass der Kalender mit der aktuellen Anzahl von Rennen seine Grenze erreicht habe.


Fotostrecke: Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Strecken

"Einige Dinge haben klar ihre Grenze erreicht. 24 Rennen, mehr geht nicht. Ich würde gerne sehen, dass - und darüber wurde in der Vergangenheit gesprochen - ein fester Kalender mit 20 Rennen etabliert wird, während acht weitere Rennen rotieren und jedes zweite Jahr stattfinden", erklärt Brown seine Vision.

"Das wäre eine Möglichkeit, die Formel 1 in 28 Märkte zu bringen, während der Kalender bei 24 Rennen bleibt", so der McLaren-CEO weiter. "Denn der aktuelle Zeitplan ist für alle sehr belastend, aber so könnte der Sport weiter wachsen."

Der Grand Prix von Belgien war das erste Rennen, das einen rotierenden Vertrag mit der Formel 1 abgeschlossen hat. Es wurde vereinbart, bis 2031 Teil der Meisterschaft zu bleiben, wobei 2029 und 2030 dort keine Rennen stattfinden werden.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die Formel-1-Fahrer mit Siegen in 10 Jahren in Folge
Die Formel-1-Fahrer mit Siegen in 10 Jahren in Folge
Foto zur News: Die Formel-1-Ersatzfahrer 2025
Die Formel-1-Ersatzfahrer 2025

Foto zur News: Suzuka: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Suzuka: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Nach Red-Bull-Tausch: H. Marko spricht Klartext!
Nach Red-Bull-Tausch: H. Marko spricht Klartext!
Foto zur News: V10-Pläne in der F1: Kann es klappen, Ralf?
V10-Pläne in der F1: Kann es klappen, Ralf?

Foto zur News: Red Bull im Tief: Fliegt Lawson und wechselt Verstappen? | Interview Ralf Schumacher
Red Bull im Tief: Fliegt Lawson und wechselt Verstappen? | Interview Ralf Schumacher

Foto zur News: Sitzt Verstappen im falschen Auto? DAS sagen die Daten!
Sitzt Verstappen im falschen Auto? DAS sagen die Daten!
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Bahrain
Sachir
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Saudi-Arabien
Dschidda
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Miami
Miami
Hier Formel-1-Tickets sichern!
 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: Heißes Thema vor DTM-Test: Kommt 2025 zweiter Pflicht-Boxenstopp?
DTM - Heißes Thema vor DTM-Test: Kommt 2025 zweiter Pflicht-Boxenstopp?

Foto zur News: ELMS-LMP2 schneller als Hypercar? Der große Faktencheck
WEC - ELMS-LMP2 schneller als Hypercar? Der große Faktencheck

Foto zur News: WRC Safari-Rallye 2025: Extreme Bedingungen setzen Hyundai zu
WRC - WRC Safari-Rallye 2025: Extreme Bedingungen setzen Hyundai zu

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
Formel 1 App