Aston Martin verkauft Anteile an Formel-1-Team: Stroll investiert noch mehr
Lawrence Stroll pumpt als Aston-Martin-Vorsitzender weitere 52,5 Millionen Pfund in das britische Unternehmen, um den finanziellen Schwierigkeiten entgegenzuwirken
(Motorsport-Total.com) - Die Krise in der Automobilbranche hat auch bei Aston Martin deutliche Spuren hinterlassen. Nachdem die Verkaufszahlen zuletzt hinter den Erwartungen zurückblieben, sah sich das Unternehmen im vergangenen Monat gezwungen 170 Stellen zu streichen, Produktionsverzögerungen führten letztlich zu einer Verschuldung von über einer Milliarde Pfund.

© Motorsport Images
Lawrence Stroll mit Fernando Alonso, Adrian Newey und Sohn Lance Stroll Zoom Download
Um dem entgegenzuwirken, will Aston Martin nun über 125 Millionen Pfund an neuer Liquidität generieren, wie aus einer Börsenmitteilung des Unternehmens am Freitag hervorgeht. Dafür erhöht Lawrence Stroll über das Yew Tree Consortium, das vor fünf Jahren eine Beteiligung an Aston Martin erwarb, seinen Anteil auf 33 Prozent.
"Ich freue mich, meine unerschütterliche Unterstützung und mein Engagement für Aston Martin deutlich zu unterstreichen", erklärte Stroll: "Seit 2020 haben meine Partner im Yew Tree Consortium und ich rund 600 Millionen Pfund in das Unternehmen investiert. Die geplante Investition verdeutlicht einmal mehr mein Vertrauen in diese außergewöhnliche Marke."
Die neuerliche Investition stelle sicher, "dass Aston Martin die bestmögliche Basis für langfristigen Erfolg erhält, während sie durch diese exklusive Kapitalerhöhung eine Verwässerung der Anteile minimiert - ein Aspekt, der den Aktionären erhebliche Sicherheit bieten sollte, da ich erneut mein langfristiges Engagement im Unternehmen ausbaue."
Neben Strolls zusätzlicher Finanzspritze wird Aston Martin außerdem einen Minderheitsanteil an seinem Formel-1-Team veräußern, der auf etwa 74 Millionen Pfund geschätzt wird. Stroll fügt hinzu: "Die heutige geplante Investition, die zu einem Aufschlag auf den Marktpreis erfolgt, sowie der beabsichtigte Verkauf der Aston-Martin-F1-Team-Anteile zu einem Aufschlag auf den Buchwert, dürften der Gruppe eine erhebliche zusätzliche Liquidität von über 125 Millionen Pfund verschaffen."
"Dank eines langfristigen Sponsoringvertrags, der die bestehende Partnerschaft zwischen Aston Martin und dem Aston-Martin-F1-Team festigt, wird unsere Marke auch in den kommenden Jahren auf höchstem Motorsportniveau vertreten sein", erklärt der Kanadier: Aston Martins Platz in der Formel sei damit "so sicher wie eh und je".
Strolls Engagement "langfristig und unerschütterlich"
"Die heutige Nachricht unterstreicht das langfristige und unerschütterliche Engagement unseres Executive Chairman Lawrence Stroll sowohl für Aston Martin als auch für das aktuelle Formel-1-Team. Ein langfristiger Vertrag wurde abgeschlossen, um sicherzustellen, dass der Name Aston Martin auch in den kommenden Jahrzehnten an der Spitze des Motorsports vertreten bleibt", heißt es in einem Statement des Teams.
"Die geplanten Transaktionen, bei denen Aston Martin Lagonda (AML) seinen Anteil am Aston Martin Aramco Formula One Team (AMF1) veräußern wird, führen dazu, dass Herr Stroll seinen Anteil an AML auf 33 Prozent erhöht und gleichzeitig die Bilanz des Unternehmens um über 125 Millionen Pfund gestärkt wird", erklärt Aston Martin in der Mitteilung.
Weiter heißt es: "Herr Stroll hat die Investmentbank Raine Group beauftragt, einen Käufer für den AML-Anteil am Formel-1-Team zu finden. Raine wird dabei eng mit AMF1s kommerziellem Leiter Jeff Slack zusammenarbeiten, um einen strategischen Investor zu gewinnen, der dem Team und der Marke langfristigen Mehrwert bringt.
Strolls Engagement für Aston Martin begann 2018, als er mit einem Konsortium von Investoren das insolvente Force India F1 Team erwarb und es im darauffolgenden Jahr in Racing Point umbenannte. 2020 führte er das Yew Tree Consortium an, das 182 Millionen Pfund in Aston Martin investierte, wodurch die britische Marke ab der Saison 2021 mit einem eigenen Werksteam in der Formel 1 vertreten war.
Seither ist das Team fester Bestandteil des Grids, mit Strolls Sohn Lance als Fahrer an der Seite des zweimaligen Weltmeisters Fernando Alonso. Das in Silverstone ansässige Team beendete die Saison 2024 auf dem fünften Platz der Konstrukteurswertung - ohne einen einzigen Podiumsplatz. Dennoch herrscht große Zuversicht für die neue Regulierungsära 2026, insbesondere nach der Verpflichtung des legendären Designers Adrian Newey.