• 11. September 2024 · 13:45 Uhr

Investoreneinstieg: Aston-Martin-F1-Team auf rund 2 Milliarden Dollar geschätzt!

Lawrence Stroll und sein Konsortium geben Anteile am Aston-Martin-Formel-1-Team ab: Neue Investorengruppe bringt mehere hundert Millionen Dollar ein

(Motorsport-Total.com) - Mit Accel und HPS Investment Partners wird das Aston-Martin-Formel-1-Team zwei neue Investoren erhalten, wie Sky News berichtet. Die beiden Investmentfirmen werden demnach mehrere hundert Millionen Dollar in das von Lawrence Stroll geführte Team bringen, nachdem man den Teamwert auf 1,5 bis zwei Milliarden Dollar geschätzt hat.

Foto zur News: Investoreneinstieg: Aston-Martin-F1-Team auf rund 2 Milliarden Dollar geschätzt!

Aston-Martin-Boss Lawrence Stroll im Rahmen der Verkündung der Verpflichtung von Adrian Newey Zoom Download

HPS Investment Partners ist eine in der USA ansässige Investmentgesellschaft, die sich vor allem auf private Kredite und Eigenkapitalgeschäfte spezialisiert hat. Dabei werden rund 115 Milliarden Dollar an Vermögenswerten verwaltet. Accel zählt als Venture-Capital-Unternehmen wie unter anderem auch Williams-Eigentümer Dorilton Capital, mit Sitz im berühmten Silicon Valley, Kalifornien, und hat Unternehmen wie Facebook in einem frühen Stadium unterstützt.

Laut Sky soll der Deal bald offiziell verkündet werden, wobei die neuen Investoren rund 20 bis 25 Prozent am Formel-1-Team halten werden. Nach der Insolvenz von Force India im Jahr 2018 übernahm Lawrence Stroll das in Silverstone ansässige Rennteam mit einem Konsortium für umgerechnet 117 Millionen Dollar.

Lawrence Stroll hat bereits 2023 Anteile verkauft

Seitdem hat der kanadische Investor viel Geld in die Hand genommen, um das britische Team an die Spitze der Formel 1 zu führen. Unter anderem ließ er eine neue Fabrik sowie einen eigenen Windkanal bauen und stellte reihenweise hochkarätige Ingenieure von anderen Teams an. Zuletzt konnte er die Aerodynamiklegende Adrian Newey für sein Projekt gewinnen.


Mega-Deal für Aston Martin: Newey kommt!

Video wird geladen…

Adrian Newey wechselt 2025 von Red Bull zu Aston Martin. Und zwar nicht nur in seiner Kapazität als Techniker, sondern mit Anteilen am Team. Weitere Formel-1-Videos

Bereits Ende 2023 wurde bekannt, dass Stroll erstmals Anteile an seinem Formel-1-Team veräußert hat. Laut dem amerikanischen Medienunternehmen Bloomberg soll die Investmentfirma Arctos Anteile bei einer Wertschätzung des Teams von 1,2 Milliarden Dollar gekauft haben. Dennoch dürfte Strolls Konsortium weiterhin der Mehrheitseigentümer am Rennteam sein.

Sky News berichtet weiter, dass Aston Martin bei dem Geschäft von der Raine Group beraten wurde, der Handelsbank, die den Verkauf des FC Chelsea und einer Beteiligung an Manchester United an Sir Jim Ratcliffe begleitete.

Mittlerweile ist es in der Formel 1 nichts Unübliches mehr, dass Anteile der Teams an große Investmentfirmen verkauft werden. Im Jahr 2020 übernahm das Private-Equity-Unternehmen Dorilton Capital das Williams-Formel-1-Team, während auch McLaren einen kleineren Anteil seines Rennteams an die Investmentgesellschaft MSP Sports Partners veräußerte.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25
Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll
Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?
WEC - Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?

Foto zur News: WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze
WRC - WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Sonst - Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
AnzeigeFormel-1 Tickets 2025 kaufen