• 23. Juni 2024 · 14:42 Uhr

Gericht entscheidet Sponsorenstreit zwischen Haas und Uralkali

Der Rechtsstreit zwischen Haas und dem früheren Sponsor Uralkali ist beendet: Ein Gericht in der Schweiz spricht ein Urteil, bei dem sich beide als Sieger verkaufen

(Motorsport-Total.com) - Das Schweizer Schiedsgericht hat im jahrelangen Streit zwischen dem Haas-Team und dem früheren Sponsor Uralkali ein Urteil gesprochen. Es ging um die Entscheidung des amerikanischen Rennstalls, seinen Sponsorenvertrag mit dem russischen Unternehmen nach dem militärischen Einmarsch Russlands in die Ukraine zu beenden.

Foto zur News: Gericht entscheidet Sponsorenstreit zwischen Haas und Uralkali

Die Saga zwischen Haas und Uralkali ist beendet Zoom Download

Das Gericht sah es als berechtigt an, dass Haas das Sponsoring mit dem Unternehmen von Dmitri Masepin einseitig aufkündigte, dafür muss das Team Uralkali aber bereits geleistete Zahlungen zurückerstatten - was beide Seiten als Sieg für sich verbuchen.

Die beiden Parteien hatten seit der Trennung im März 2022 gestritten. Haas hatte damals nicht nur den Sponsorenvertrag mit Uralkali aufgelöst, sondern sich zudem auch noch von Fahrer Nikita Masepin getrennt, der 2021 an der Seite von Mick Schumacher für den Rennstall unterwegs gewesen war.

Das Unternehmen von Nikitas Vater Dmitri Masepin wollte das aber nicht auf sich sitzen lassen und forderte die 13 Millionen US-Dollar zurück, die man bereits für die Saison bezahlt hatte.

Damals erklärte Uralkali, es handele "zum Schutz seiner Interessen im Einklang mit den geltenden rechtlichen Verfahren und behält sich das Recht vor, ein Gerichtsverfahren einzuleiten, Schadenersatz zu fordern und die Rückzahlung der erheblichen Beträge zu verlangen, die Uralkali für die Formel-1-Saison 2022 gezahlt hatte".

Das Unternehmen erklärte, es habe Haas "den größten Teil der Sponsorengelder für die Saison 2022" zur Verfügung gestellt und vertrat die Auffassung, dass "angesichts der Tatsache, dass das Team den Sponsorenvertrag vor dem ersten Rennen der Saison 2022 gekündigt hat, Haas somit seinen Verpflichtungen gegenüber Uralkali für die diesjährige Saison nicht nachgekommen ist".


Fotostrecke: Dubiose Formel-1-Sponsoren

Haas wies die Forderungen seines Sponsors jedoch zurück und ließ den Fall vor dem Gericht klären, bei dessen Entscheidung sich beide nun als Sieger wähnen - zumindest schreiben sie das in ihren jeweiligen Pressemitteilungen so.

In einem Statement von Uralkali heißt es: "Das Gericht stellte fest, dass Haas gegen den Vertrag verstieß, und verpflichtete das Team, eine Entschädigung an Uralkali zu zahlen." Und: "Das Gericht wies auch alle Gegenforderungen des Teams gegenüber dem Unternehmen zurück."

Bei Haas liest sich das gleiche Urteil hingegen so: "Das Schiedsgericht entschied, dass Haas einen 'berechtigen Grund' hatte, seinen Sponsorenvertrag mit Uralkali zu kündigen, und wies die Ansprüche von Uralkali wegen Vertragsbruchs zurück."

"Das Schiedsgericht kam zu dem Schluss, dass Haas unter Berücksichtigung aller Fakten bezüglich der Beziehung zwischen den Parteien, einschließlich der Verbindungen von Uralkali zu Russland, 'nicht zugemutet werden konnte, den Sponsoringvertrag unter diesen Umständen fortzusetzen'".

Foto zur News: Gericht entscheidet Sponsorenstreit zwischen Haas und Uralkali

Nikita Masepin war mit seinem Sponsor Uralkali 2021 in der Formel 1 unterwegs Zoom Download

Weiter: "Das Panel wies darauf hin, dass mehrere andere Sportorganisationen ihre Beziehungen zu russischen Unternehmen unmittelbar nach der Invasion in die Ukraine beendet hätten und daher die Gefahr bestehe, 'dass Haas bald die letzte nicht-russische Sportmannschaft sein könnte, die weiterhin einen russischen Namenssponsor hat'."

"Dementsprechend entschied das Panel, dass das Sponsoring zum Zeitpunkt der Kündigung durch Haas effektiv beendet war und ordnete an, dass Haas den Teil der Sponsoringgebühr, der auf den Zeitraum vor der Kündigung entfällt, einbehalten und den Restbetrag an Uralkali zurückzahlen muss."

Das Urteil - basierend auf der Mitteilung von Haas - bedeutet also, dass Haas den Teil der Sponsoringgebühr, der den Zeitraum bis zum 4. März 2022 abdeckt, behalten darf, den Restbetrag von insgesamt 13 Millionen US-Dollar zurückerstatten muss und keine Entschädigung an Uralkali zahlen muss.

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: Wie ist Toto eigentlich als Chef, Philipp Brändle?
Wie ist Toto eigentlich als Chef, Philipp Brändle?

Philipp Brändle war bis 2019 Aerodynamiker beim Mercedes-Team in der Formel...

Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Der Unfall von Lando Norris und Max Verstappen in Spielberg
Der Unfall von Lando Norris und Max Verstappen in Spielberg
Foto zur News: F1: Grand Prix von Österreich (Spielberg) 2024
F1: Grand Prix von Österreich (Spielberg) 2024
Sonntag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Österreich (Spielberg) 2024
F1: Grand Prix von Österreich (Spielberg) 2024
Samstag

Foto zur News: Alle Sieger von Sprintrennen in der Formel 1
Alle Sieger von Sprintrennen in der Formel 1

Foto zur News: F1: Grand Prix von Österreich (Spielberg) 2024
F1: Grand Prix von Österreich (Spielberg) 2024
Freitag
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Wie ist Toto eigentlich als Chef, Philipp Brändle?
Wie ist Toto eigentlich als Chef, Philipp Brändle?
Foto zur News: Ralf: Red Bull wäre mit Hülkenberg besser dran
Ralf: Red Bull wäre mit Hülkenberg besser dran

Foto zur News: Was ist nur mit Sergio Perez los?
Was ist nur mit Sergio Perez los?

Foto zur News: Briatore & Schumacher: Kommt's zur Reunion?
Briatore & Schumacher: Kommt's zur Reunion?
Top-Motorsport-News
Foto zur News: Performance-Stopps als Achillesferse: So leistet Dörr für McLaren Pionierarbeit
DTM - Performance-Stopps als Achillesferse: So leistet Dörr für McLaren Pionierarbeit

Foto zur News: Bronze-Pilot wirft hin und zieht über neue GT3-Corvette her
WEC - Bronze-Pilot wirft hin und zieht über neue GT3-Corvette her

Foto zur News: Analyse: Was die Regel-Kehrtwende der FIA für die WRC bedeutet
WRC - Analyse: Was die Regel-Kehrtwende der FIA für die WRC bedeutet

Foto zur News: Neuer Yamaha-Motor in Assen: Rins und Quartararo loben besseres Handling
MotoGP - Neuer Yamaha-Motor in Assen: Rins und Quartararo loben besseres Handling
Formel-1-Quiz

Welche Sicherheitsleistung mussten die Formel-1-Teams vor der Saison 2006 bei der FIA hinterlegen?

Formel 1 App