• 27. März 2024 · 08:50 Uhr

TV-Quoten Australien 2024: Fernseh-Publikum schrumpft erneut

Die TV-Sender in Deutschland und Österreich haben bei ihren Live-Übertragungen zum Formel-1-Rennen in Australien 2024 schwache Einschaltzahlen eingefahren

(Motorsport-Total.com) - Der Sinkflug der Formel-1-Zuschauerzahlen im deutschsprachigen Fernsehen hält weiter an. Denn beim dritten Rennen der Saison 2024, dem Grand Prix von Australien in Melbourne, blieben die Werte von Sky in Deutschland und ServusTV in Österreich teils deutlich hinter den Vorjahreswerten zurück. (Hier unsere Formel-1-Quotenübersicht zur Saison 2024 abrufen!)

Foto zur News: TV-Quoten Australien 2024: Fernseh-Publikum schrumpft erneut

Max Verstappen im Red Bull führt in der Startphase des Formel-1-Rennens in Australien 2024 Zoom Download

Bei Pay-TV-Sender Sky in Deutschland schalteten am Sonntagmorgen insgesamt 338.000 TV-Zuschauer ihre Geräte ein, um die Live-Übertragung aus Melbourne zu verfolgen. Das bedeutet ein großes Minus im Vergleich zum Vorjahr (443.000) und noch größere Verluste im Vergleich zu 2022, als 506.000 den Grand Prix bei Sky gesehen hatten.

Selbst mit seinem Gesamtpublikum inklusive Streaming - plus 65.000 - kam Sky nur auf knapp über 400.000 Zuschauer.

Einzig der Marktanteil fiel positiv aus für Sky: Mit 13,6 Prozent lag der Australien-Grand-Prix 2024 deutlich über den Vorjahreswerten. Mehr noch: Für Sky sind diese 13,6 Prozent die bisherige Bestleistung seit 2021 und übertreffen die 11,1 Prozent vom Australien-Rennen 2022.

Deutliche Verluste bei ServusTV

Noch krasser ist der Zuschauer-Rückgang bei ServusTV in Österreich: Gerade mal 128.000 Fans waren bei der Live-Übertragung zum Australien-Grand-Prix dabei. Das sind weniger als ein Drittel im Vergleich zum Vorjahr bei ServusTV (457.000) und ebenfalls deutlich weniger als 2022 beim ORF (433.000).

Für ServusTV sind diese Werte sogar ein neuer Tiefpunkt: Einzig 2021 beim Heimrennen in Österreich hatte der Sender mit 112.000 schlechter abgeschnitten, aber damals hatten Servus TV und ORF parallel vom Grand Prix berichtet und so das Gesamtpublikum unter sich aufgeteilt. Der Australien-Wert 2024 kam ohne direkte Konkurrenz im Land zustande.

Mit 42,9 Prozent fiel der Marktanteil von ServusTV zwar ordentlich aus, aber auch hier ist der Unterschied zur Saison 2023 mit 58,3 Prozent klar erkennbar. Der ORF hatte 2022 noch 65 Prozent Marktanteil erzielt.

Welche Auswirkungen die frühe Startzeit hat

Die vergleichsweise hohen Marktanteile bei Australien-Rennen sind kein Zufall und vor allem der frühen Startzeit von 5 Uhr geschuldet, weil dann das TV-Publikum generell kleiner ist und mehr Anteile auf die Formel-1-Sender entfallen.


Fotostrecke: Melbourne: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Aufgrund der Tageszeit bleiben umgekehrt die Einschaltzahlen hinter den sonstigen Grands Prix zurück, die am Nachmittag gefahren werden. Sowohl für Sky als auch für ServusTV war Australien das bisher schwächste Rennen in diesem Jahr. (Hier unsere Quoten-Übersicht zur Formel-1-Saison 2024 abrufen!)

Welche Sender das Rennen in Japan zeigen

Und so geht es weiter mit der Formel 1 im deutschsprachigen Fernsehen: Den Japan-Grand-Prix in Suzuka am 7. April 2024 zeigt in Deutschland exklusiv Sky. RTL kehrt erst im Sommer zum Ungarn-Grand-Prix zurück. In Österreich kommt für Japan wieder der ORF zum Zuge und ServusTV zeigt anschließend das Rennen in China live im TV.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Alpine A525
Formel-1-Autos 2025: Alpine A525
Foto zur News: Alpine-Shakedown 2025 mit dem A525 in Sachir
Alpine-Shakedown 2025 mit dem A525 in Sachir

Foto zur News: Alle Formel-1-Autos von Mercedes
Alle Formel-1-Autos von Mercedes

Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Mercedes W16
Formel-1-Autos 2025: Mercedes W16
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
 
formel-1-countdown
Anzeige motor1.com