• 04. April 2023 · 13:57 Uhr

TV-Quoten Melbourne 2023: Rekord-Marktanteile für Sky und ServusTV

Wie die deutschsprachigen TV-Sender beim dritten Rennen der Formel-1-Saison 2023 in Australien abgeschnitten haben und wie der Vergleich zum Vorjahr ausfällt

(Motorsport-Total.com) - Das dritte Rennen der Formel-1-Saison 2023 hat den übertragenden TV-Sendern in Deutschland und Österreich gute Ergebnisse eingebracht. Zwar blieb der Australien-Grand-Prix in Melbourne wohl aufgrund der in Europa frühen Startzeit von 7 Uhr hinter den Durchschnittszahlen zurück, der Marktanteil aber fiel bei Sky in Deutschland und bei ServusTV in Österreich umso größer aus. Alle Zahlen hier in unserer Quoten-Übersicht abrufen!

Foto zur News: TV-Quoten Melbourne 2023: Rekord-Marktanteile für Sky und ServusTV

Start zum Formel-1-Rennen in Australien 2023 Zoom Download

In Deutschland erreichte Sky mit seiner Live-Sendung zum Formel-1-Rennen in Australien 443.000 Zuschauer. Weitere 146.000 Fans verfolgten Sky über dessen Streaming-Angebot, was ein Gesamtpublikum von 589.000 Zusehern ergibt.

Die reine TV-Berichterstattung bedeutete bei Sky einen Marktanteil von 8,4 Prozent, wobei in der Zielgruppe für Personen zwischen 14 und 49 Jahren sogar 23 Prozent erzielt wurden. Laut Branchendienst 'DWDL' hat Sky niemals zuvor einen so hohen Marktanteil eingefahren.

Im Vorjahresvergleich aber ergibt sich für Sky ein Minus: 2022 hatten bei dann 506.000 Zuschauern rund 63.000 Fans mehr den Australien-Grand-Prix auf dem deutschen Pay-TV-Sender verfolgt. Der Marktanteil lag damals bei 11,1 Prozent und damit ebenfalls über den aktuellen Werten.

ServusTV schlägt ORF im Melbourne-Vorjahresvergleich

In Österreich kam ServusTV mit seiner Melbourne-Übertragung auf seinen bisher größten Marktanteil beim Formel-1-Programm: 58,3 Prozent. Damit übertraf der Sender seine vorherige Bestmarke aus Baku 2022 um 8,6 Prozent. (Mehr dazu in unserer Quoten-Übersicht!)

Insgesamt verfolgten 457.000 Zuschauer den Grand Prix auf ServusTV. Das sind mehr Fans als 2022 beim gleichen Rennen, das in Österreich der ORF übertragen hatte, bei einem Publikum von damals 433.000 Zusehern. Allerdings hatte der ORF im vergangenen Jahr mit 65 Prozent den höheren Marktanteil erreicht.

Sky und ServusTV unterdurchschnittlich, Sport1 legt zu

Wahrscheinlich aufgrund der frühen Startzeit lagen die Quoten für Australien unterhalb des bisherigen Saisonschnitts 2023. Für Bahrain und Saudi-Arabien kam Sky auf einen Schnitt von 823.000 Zuschauern, ServusTV und ORF haben bei jeweils einer Rennübertragung 719.000 beziehungsweise 643.000 Fans für ihre Programme begeistert.

Gute Zahlen kann indes vor allem Sport1 vermelden, das am Sonntagabend Höhepunkte und Analysen präsentierte. Ab 20 Uhr verfolgten im Schnitt 110.000 Zuseher die Sendung, bis zu 200.000 Fans waren in der Spitze mit dabei - nach nur 40.000 im Anschluss an den Saudi-Arabien-Grand-Prix. Der Marktanteil für Sport1 lag für Australien bei 0,4 Prozent und bei 0,7 Prozent für die Zielgruppe der 14- bis 59-Jährigen.

Beim nun folgenden Formel-1-Rennen in Aserbaidschan am 30. April 2023 zeigt in Österreich wieder ORF das Renngeschehen live. In Deutschland ist wie immer Sky exklusiver Berichterstatter, Sport1 bringt erneut seine Höhepunkt-Sendung an den Start. ServusTV steigt nach zwei Rennen Pause zum Emilia-Romagna-Grand-Prix in Imola wieder in die Formel-1-Übertragungen ein.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Alpine A525
Formel-1-Autos 2025: Alpine A525
Foto zur News: Alpine-Shakedown 2025 mit dem A525 in Sachir
Alpine-Shakedown 2025 mit dem A525 in Sachir

Foto zur News: Alle Formel-1-Autos von Mercedes
Alle Formel-1-Autos von Mercedes

Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Mercedes W16
Formel-1-Autos 2025: Mercedes W16
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

 
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Australien
Melbourne
Hier Formel-1-Tickets sichern!

China
Schanghai
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Japan
Suzuka
Hier Formel-1-Tickets sichern!
AnzeigeFormel-1 Tickets 2025 kaufen