• 05. April 2022 · 09:52 Uhr

TV-Quoten Dschidda 2022: Rekord für Sky, auch ServusTV stark

Das zweite Formel-1-Saisonrennen 2022 in Dschidda in Saudi-Arabien bescherte Sky eine neue Rekordquote und auch ServusTV gute Ergebnisse

(Motorsport-Total.com) - Die übertragenden TV-Sender im deutschsprachigen Raum ziehen nach dem zweiten Rennen zur Formel-1-Saison 2022 in Dschidda in Saudi-Arabien eine positive Bilanz: Sowohl Sky in Deutschland als auch ServusTV in Österreich können Bestleistungen vermelden. (Hier die aktuelle Quoten-Übersicht zur Saison 2022 abrufen!)

Foto zur News: TV-Quoten Dschidda 2022: Rekord für Sky, auch ServusTV stark

Formel-1-Rennstart 2022 in Dschidda in Saudi-Arabien mit Fans Zoom Download

Bei Sky verfolgten 1,07 Millionen Zuschauer den Grand Prix live im Fernsehen, gut eine Viertelmillion mehr als bei der Dschidda-Premiere im vergangenen Jahr, bei der in Deutschland 2021 allerdings auch RTL zusätzlich übertragen hat. Der Marktanteil fiel 2022 mit 4,1 Prozent etwas geringer aus als 2021 mit damals 5,9 Prozent.

Dank seiner Streaming-Angebote kommt Sky für Dschidda sogar auf eine Gesamtreichweite von 1,4 Millionen. Das übertrifft die Werte des Auftaktrennens 2022 in Bahrain (1,28 Millionen mit Streaming; 1,0 Millionen ohne Streaming) und ist Sky-Rekord in der Formel 1.

In Österreich kam ServusTV mit seiner Übertragung zum Formel-1-Rennen in Dschidda, seiner ersten in diesem Jahr, auf ein vergleichsweise großes Publikum von 709.000 Personen bei einem Marktanteil von 25,3 Prozent.


Fotostrecke: Melbourne und Co.: Auf diesen Strecken fand der Formel-1-Saisonauftakt statt

Beide ServusTV-Zahlen liegen für dieses Rennen unter dem Vorjahresniveau: 2021 hatte ServusTV beim Grand Prix in Saudi-Arabien noch 777.000 Fans erreicht und einen Markanteil von 29,8 Prozent erzielt. Damals aber war Dschidda das vorletzte Saisonrennen gewesen, und eine WM-Entscheidung war möglich. Außerdem stellte der Zuschauerwert 2021 die Saisonbestleistung des Senders dar.

Ein Plus ist der aktuelle Wert mit Blick auf das erste ServusTV-Rennen 2021: Beim Auftakt in Bahrain hatte man mit 639.000 Zuschauern ein kleineres Publikum für die Formel-1-Übertragung begeistert.

Beim nächsten Rennwochenende der Formel 1 in Melbourne in Australien berichtet in Deutschland erneut Sky exklusiv. RTL steigt erst beim übernächsten Grand Prix in Imola wieder in die Berichterstattung ein. In Österreich übernimmt für Melbourne wieder der ORF, während ServusTV turnusgemäß pausiert.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Alle Formel-1-Autos von Mercedes
Alle Formel-1-Autos von Mercedes
Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Mercedes W16
Formel-1-Autos 2025: Mercedes W16

Foto zur News: Haas-Shakedown 2025 mit dem VF-25 in Silverstone und Sachir
Haas-Shakedown 2025 mit dem VF-25 in Silverstone und Sachir
Sachir (24.2.)

Foto zur News: Erste Fahrbilder der Formel-1-Autos 2025
Erste Fahrbilder der Formel-1-Autos 2025
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

 
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Australien
Melbourne
Hier Formel-1-Tickets sichern!

China
Schanghai
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Japan
Suzuka
Hier Formel-1-Tickets sichern!